Anzeige:
Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Debian upgrade per Skript

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    Jun 2007
    Beiträge
    50

    Question Debian upgrade per Skript

    Hallo,

    ich möchte Debian 13 per Skript aktuell halten und verwende dazu folgenden Befehl

    Code:
    apt-get update && apt-get upgrade -y
    Grundsätzlich funktioniert das auch, allerdings werden die Kernel images nicht aktualisiert (alle anderen Pakete dagegen schon).

    Viele Grüße

  2. #2
    Registrierter Benutzer Avatar von towo2099
    Registriert seit
    Feb 2002
    Ort
    Pößneck
    Beiträge
    4.571
    Code:
    dpkg -l | grep -E "x-imag|x-head"
    sagt was?

    Und btw, was du da gepostet hast, ist kein Script.
    Signatur nach Diktat Spazieren gegangen ;)

  3. #3
    kleine schwester von root Avatar von corresponder
    Registriert seit
    May 2002
    Ort
    192.67.198.56
    Beiträge
    4.584
    Die Kernel macht:

    Code:
    apt-get -y dist-upgrade
    _______________________________________

    www.audio4linux.de - musik machen mit offenen quellen!

  4. #4
    Registrierter Benutzer Avatar von towo2099
    Registriert seit
    Feb 2002
    Ort
    Pößneck
    Beiträge
    4.571
    Nö, upgrade aktualisiert auch die Kernel, aber eben nur, wenn auch die Kernel-Metapakete installiert sind.
    Signatur nach Diktat Spazieren gegangen ;)

  5. #5
    kleine schwester von root Avatar von corresponder
    Registriert seit
    May 2002
    Ort
    192.67.198.56
    Beiträge
    4.584
    ... wieder was gelernt ;-)
    _______________________________________

    www.audio4linux.de - musik machen mit offenen quellen!

  6. #6
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    Jun 2007
    Beiträge
    50
    Sorry, habe das Thema etwas aus den Augen verloren.

    ii linux-image-5.10.0-10-amd64 5.10.84-1 amd64 Linux 5.10 for 64-bit PCs (signed)
    ii linux-image-5.10.0-11-amd64 5.10.92-2 amd64 Linux 5.10 for 64-bit PCs (signed)
    ii linux-image-5.10.0-13-amd64 5.10.106-1 amd64 Linux 5.10 for 64-bit PCs (signed)
    ii linux-image-5.10.0-14-amd64 5.10.113-1 amd64 Linux 5.10 for 64-bit PCs (signed)
    ii linux-image-5.10.0-15-amd64 5.10.120-1 amd64 Linux 5.10 for 64-bit PCs (signed)
    ii linux-image-5.10.0-16-amd64 5.10.127-2 amd64 Linux 5.10 for 64-bit PCs (signed)
    ii linux-image-5.10.0-17-amd64 5.10.136-1 amd64 Linux 5.10 for 64-bit PCs (signed)
    ii linux-image-5.10.0-18-amd64 5.10.140-1 amd64 Linux 5.10 for 64-bit PCs (signed)
    ii linux-image-5.10.0-19-amd64 5.10.149-2 amd64 Linux 5.10 for 64-bit PCs (signed)
    ii linux-image-5.10.0-21-amd64 5.10.162-1 amd64 Linux 5.10 for 64-bit PCs (signed)
    ii linux-image-5.10.0-23-amd64 5.10.179-3 amd64 Linux 5.10 for 64-bit PCs (signed)
    rc linux-image-5.10.0-9-amd64 5.10.70-1 amd64 Linux 5.10 for 64-bit PCs (signed)
    ii linux-image-6.1.0-10-amd64 6.1.38-2 amd64 Linux 6.1 for 64-bit PCs (signed)
    ii linux-image-6.1.0-11-amd64 6.1.38-4 amd64 Linux 6.1 for 64-bit PCs (signed)
    ii linux-image-6.1.0-12-amd64 6.1.52-1 amd64 Linux 6.1 for 64-bit PCs (signed)
    ii linux-image-6.1.0-13-amd64 6.1.55-1 amd64 Linux 6.1 for 64-bit PCs (signed)
    ii linux-image-6.1.0-18-amd64 6.1.76-1 amd64 Linux 6.1 for 64-bit PCs (signed)
    ii linux-image-6.1.0-21-amd64 6.1.90-1 amd64 Linux 6.1 for 64-bit PCs (signed)
    ii linux-image-amd64 6.1.90-1 amd64 Linux for 64-bit PCs (meta-package)

  7. #7
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    Dec 2003
    Ort
    Dettenhausen
    Beiträge
    22.067
    ggf. hilft auch ein --with-new-pkgs
    Ich bin root - ich darf das.

  8. #8
    Registrierter Benutzer Avatar von towo2099
    Registriert seit
    Feb 2002
    Ort
    Pößneck
    Beiträge
    4.571
    oder einfach
    Code:
    apt upgrade
    benutzen, das impliziert --with-new-pkgs automagisch.
    Signatur nach Diktat Spazieren gegangen ;)

  9. #9
    Registrierter Benutzer Avatar von towo2099
    Registriert seit
    Feb 2002
    Ort
    Pößneck
    Beiträge
    4.571
    Zitat Zitat von towo2099 Beitrag anzeigen
    oder einfach
    Code:
    apt upgrade
    benutzen, das impliziert --with-new-pkgs automagisch.
    Hatte in dem ersten Post übersehen, dass dort apt-get benutzt wurde.
    Signatur nach Diktat Spazieren gegangen ;)

  10. #10
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    Dec 2003
    Ort
    Dettenhausen
    Beiträge
    22.067
    wobei apt in Scripten eher suboptimal ist wenn man mit der Ausgabe irgendwas anfangen will. Da ist apt-get immer noch einfach zu handlen.
    Ich bin root - ich darf das.

  11. #11
    Registrierter Benutzer Avatar von Huhn Hur Tu
    Registriert seit
    Nov 2003
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    2.265
    Warumscripten, wenn es was fertiges gibt

    - unattended-upgrades - Automatische Installation von Sicherheitsaktualisierungen
    Zwischen anonym sein wollen und seine Daten nicht verkaufen wollen, liegen zwei Welten. Wenn man sich einen kostenpflichtigen Dienst sucht, dann meist, weil man für diese Dienstleistung zahlt und nicht selbst das Produkt sein will.


  12. #12
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    Dec 2003
    Ort
    Dettenhausen
    Beiträge
    22.067
    evtl. passt ja unattended-upgrades nicht zu den Anforderungen, die der TE hat.
    Ich bin root - ich darf das.

Ähnliche Themen

  1. [Debian] apt-get upgrade ist dist-upgrade?
    Von ccfritz im Forum Anwendungen Allgemein, Software
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.06.05, 10:13
  2. OpenOffice upgrade bei Debian
    Von schirmi im Forum Anwendungen Allgemein, Software
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.12.04, 17:24
  3. [Debian] apt-get upgrade ?!?
    Von Big-Bull im Forum System installieren und konfigurieren
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.03.03, 06:29
  4. Debian-Upgrade
    Von Arenwino im Forum System installieren und konfigurieren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.01.02, 19:59
  5. debian upgrade
    Von red.iceman im Forum System installieren und konfigurieren
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.10.01, 21:21

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •