Anzeige:
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Drucken von ps????

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    May 2001
    Beiträge
    104

    Drucken von ps????

    Hi,

    ich habe gerade meinen Drucker mit Cups installiert. Wenn ich dann eine Testseite drucke funktioniert alles wunderbar. Wenn ich aber ein beliebiges ps drucken will, kommt da nur der Code, sowas wie
    %!PS-Adobe-3.0
    %%BoundingBox: 0 0 595 841
    %%Creator: Mozilla (NetScape) HTML->PS

    Was mache ich den falsch? Das kann ja nicht sein, das die Testseite funktioniert, aber die ps nicht. Ich dachte ps ist schon im Druckerformat?

    klofrau

  2. #2
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    Nov 2001
    Ort
    Graz, Österreich
    Beiträge
    983
    PS ist nur für Postscript Drucker im Druckerformat.

    Wie hast du denn verscuht das PS zu drucken?

    Ich meine, mit welchem programm doer Befehl?

    Ciao,
    _

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    May 2001
    Beiträge
    104
    Mit gv oder mit acroread, hat beides nicht funktioniert. Auch ein pdf2ps und dann mit gv drucken funktionierte nicht. Ich habe magicfilter und Cups installiert. Kann es daran liegen?

    klofrau

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    Nov 2001
    Ort
    Graz, Österreich
    Beiträge
    983
    Welchen Treiber benutzt du bei CUPS?

    Ich hab bisher leider nur über KDEPrint mit CUPS gedruckt., wie das mit den commandline Tools geht, hab ich mir nich angesehen.

    Vielleicht hilft dir da die CUPS Doku:
    http://www.cups.org/documentation.html

    Ciao,
    _

  5. #5
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    May 2001
    Beiträge
    104
    Brother HL-1040, Foomatic + hl7x0

    Das ist der Treiber den ich bei Cups benutze. Auf der Seite steht er sei 100% unterstützt. Stimmt da was mit den PS-Tools nicht?

    Gruss klofrau

  6. #6
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    Nov 2001
    Ort
    Graz, Österreich
    Beiträge
    983
    Hab es jetzt mal mit den commandline lpr probiert und ahte das selbe Problem.

    Mit cupsdoprint gehts!

    #> cupsdoprint -P printername file

    Vielleicht kann man die Angabe des Printers auch weglassen.

    Ciao,
    _

  7. #7
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    May 2001
    Beiträge
    104
    Danke, das war es. Ich habe nochmal überprüft was ich überhaupt aufrufe, es war lpr. Ich habe also garnicht mit cups gedruckt, sondern mit lpd. Nun habe ich einfach das Packet lpr gelöscht und stattdessen cupsys-client installiert, da war dann lp dabei, das anscheinend genau den von Dir beschreibenen Aufruf macht. Jetzt verlinke ich nur noch lpr mit lp und kann aus allen Anwendungen ohne groß was umzustellen drucken.

    Gruss klofrau

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •