Anzeige:
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Vbox 7.1.6 startet Win11 nicht

  1. #1
    Registrierter Benutzer Avatar von Andi123
    Registriert seit
    Oct 2011
    Beiträge
    117

    Vbox 7.1.6 startet Win11 nicht

    Code:
    The VM session was aborted.
    Result Code:
    NS_ERROR_FAILURE (0x80004005)
    Component:
    SessionMachine
    Interface:
    ISession {c0447716-ff5a-4795-b57a-ecd5fffa18a4}
    Linux VMs starten, Debian, Mint, Whonix

    Gruß
    Andi

    Debian 12 64 KDE
    HP Z-Book 15 G3 Debian 12, HP Z-Book 15 G6 Fedora40, VM Linux Mint 21.3

  2. #2
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    Aug 2007
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    1.716
    Woher hast du die Version von Virtualbox?

    Wenn von der Virtualbox Seite, versuch es mal mit der älteren 7.1.4.

  3. #3
    Registrierter Benutzer Avatar von michel_vaclav
    Registriert seit
    Jan 2003
    Ort
    daheim
    Beiträge
    1.068
    Setz mal in den Einstellungen den USB-Controller auf 1.1
    Gefunden hier
    ist bei mir auch so eingestellt.
    Visit me at fehrmich.spdns.de

  4. #4
    Registrierter Benutzer Avatar von Andi123
    Registriert seit
    Oct 2011
    Beiträge
    117
    Zitat Zitat von michel_vaclav Beitrag anzeigen
    Setz mal in den Einstellungen den USB-Controller auf 1.1
    Gefunden hier
    ist bei mir auch so eingestellt.
    Schon versucht, bringt nix.

    Auch mit Fedora mags nicht

    Code:
    VirtualBox can't operate in VMX root mode. Please disable the KVM kernel extension, recompile your kernel and reboot (VERR_VMX_IN_VMX_ROOT_MODE).
    Result Code:
    NS_ERROR_FAILURE (0x80004005)
    Component:
    ConsoleWrap
    Interface:
    IConsole {6ac83d89-6ee7-4e33-8ae6-b257b2e81be8}
    Fedora 41 KDE Virtualbox 7.1.6
    HP Z-Book 15 G3 Debian 12, HP Z-Book 15 G6 Fedora40, VM Linux Mint 21.3

  5. #5
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    Jul 2006
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    651
    Code:
    lsmod |grep kvm
    ... dann die beiden Module entladen.

    Beispiel: AMD
    Code:
    rmmod -v kvm_amd
    rmmod -v kvm

  6. #6
    Registrierter Benutzer Avatar von Andi123
    Registriert seit
    Oct 2011
    Beiträge
    117
    Zitat Zitat von Thorashh Beitrag anzeigen
    Code:
    lsmod |grep kvm
    ... dann die beiden Module entladen.

    Beispiel: AMD
    Code:
    rmmod -v kvm_amd
    rmmod -v kvm
    Danke, werd ich machen wenn ich das Fedoraläppi wieder starte.
    Muss ich das dann jedesmal machen?
    HP Z-Book 15 G3 Debian 12, HP Z-Book 15 G6 Fedora40, VM Linux Mint 21.3

  7. #7
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    Jul 2006
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    651
    Zitat Zitat von Andi123 Beitrag anzeigen
    Muss ich das dann jedesmal machen?
    Wenn Du kein KVM nutzt, kannst Du das Modul blackllisten.

    /etc/modprobe.d/blacklist-kvm.conf:
    Code:
    blacklist kvm_amd

Ähnliche Themen

  1. Vbox Nachrichten erscheinen nicht in vbox
    Von mcguyver im Forum Anbindung an die Aussenwelt
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.07.05, 21:56
  2. vbox will mir nicht mailen! :'(
    Von MeneniusAgrippa im Forum Anbindung an die Aussenwelt
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.02.04, 14:27
  3. vbox will nicht
    Von theonlychriss im Forum Anbindung an die Aussenwelt
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.02.02, 09:03
  4. Vbox antwortet nicht
    Von im Forum Anbindung an die Aussenwelt
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 25.07.01, 07:46
  5. Vbox will nicht so recht
    Von warwick im Forum Anbindung an die Aussenwelt
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.10.00, 01:22

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •