So, Kiste ist wieder da, "sauber" installiert, halt so wie es das Image von ionos vorsieht. Gut, ich hoffe, die werden da schon wissen ... ich muss einfach davon ausgehen, dass das halbwegs brauchbar ist, wie das aufgesetzt ist. Also auf ein neues:
Als Root angemeldet "adduser user" ... ähh - nein "adduser -m user" eingegeben (weil sonst wohl das Home Verzeichnis nicht angelegt würde, so stehts bei Heise). Es geht aber nicht mit -m (Unknown option). Na gut, dann doch nur "adduser user"
Danach angemeldet als dieser "user" und dann im User Home "git clone ..." Ähhh ... Nein. Node.js ist deswegen ja noch nicht installiert. "node -v" geht noch nicht ...
Also erst mal dieses node.js installieren. Ja, wie mach ich es, wenn ich es auf die Art mache, wie es einfach gehen soll, dann lande ich bestimmt wieder da, das es nicht ging. Hatte ich ja schon vorher. Irgendwie hab ich den Eindruck, dass es besser ging, als ich diese ganze "apt update" "apt upgrade" gemacht hatte, wo die vielen Zeilen vorbeirauschten. Also versuch ich es mal so ...
"apt update" ... geht nicht ... hmm ... das muss ich jetzt wohl wieder als root machen? Gibts da eine Art Regel, wann man was als root machen muss, wann man eher der Nutzer nehmen sollte, oder wann man gar den Nutzer nehmen muss?
Auf jeden Fall ... scheinbar, da passiert was.
Auch das "apt upgrade" Kommando muss man als root laufen lassen. Irgendein NEW package firmware-linux-free bla bla bla will installiert ... ja, soll er halt machen ... Seitenweise Meldungen, sieht aber nichts direkt nach Fehler aus. Dann kommt noch irgendwie so eine GUI für Arme rüber (sieht so aus, wie es früher unter msdos mal aussah). Scheinbar was wegen SSH ... ich hab "keep ..." gewählt. Auf jeden Fall ist es durch und ich rate mal, dass es auch gut war bzw. nix passiert ist.
Also, jetzt irgendwie dieses Node.js Ding draufbringen. Als "User" klappts nicht, also muss ich wieder den "Root" nehmen "apt install nodejs". Sieht nicht schlecht aus, zumindest kann ich keinen Fehler erkennen. Node.js ist drauf "node -v" zeigt was an.
So, jetzt also wieder zu "User" zurück und dort versuchen den GIT CLONE zu machen. Ernüchterung:
Code:
user@gpt-crawler:~$ node -v
v18.19.0
user@gpt-crawler:~$ git clone https://github.com/builderio/gpt-crawler
-bash: git: command not found
user@gpt-crawler:~$
Also probier ich es nun wieder als "Root". Häää, geht auch nicht? Wie kann er das Kommando GIT CLONE nicht mehr kennen?
Code:
root@gpt-crawler:~#
root@gpt-crawler:~# git clone https://github.com/builderio/gpt-crawler
-bash: git: command not found
root@gpt-crawler:~#
Das ging doch vorher immer, da musste doch nichts extra installiert werden?! Ich dachte gerade, es könnte besser werden, jetzt blick ich es wieder gar nicht mehr ...
Na gut, dann versuch ich es mit "apt install git", dann hat es auch was runtergeladen und installiert. Krieg das nicht so wirklich gebacken ... vielleicht hatte ursprünglich mein Kollegen, von dem ich diese ehrenhafte Aufgabe bekomme habe, das schon gemacht, keinen Plan! Was ist eigentlich so OutOfTheBox in einem Linux mit dabei und was nicht, stelle ich mir gerade so die Frage.
Egal - um weiter zu kommen, wieder als "user" nun scheints auch zu klappen:
Code:
user@gpt-crawler:~$ git clone https://github.com/builderio/gpt-crawler
Cloning into 'gpt-crawler'...
remote: Enumerating objects: 705, done.
remote: Counting objects: 100% (110/110), done.
remote: Compressing objects: 100% (18/18), done.
remote: Total 705 (delta 96), reused 94 (delta 92), pack-reused 595 (from 1)
Receiving objects: 100% (705/705), 886.01 KiB | 8.52 MiB/s, done.
Resolving deltas: 100% (401/401), done.
user@gpt-crawler:~$
So, jetzt guck ich mal ob im Home Verzeichnis irgendwas von gpt-crawler zu finden ist. Jo, isses ... "npm i" ... hmm
Code:
user@gpt-crawler:~/gpt-crawler$ user@gpt-crawler:~/gpt-crawler$
user@gpt-crawler:~/gpt-crawler$ npm i
-bash: npm: command not found
user@gpt-crawler:~/gpt-crawler$
Ok, das gleiche nochmal als "Root" ... selbiges ergebnis.
Ich hab jetzt als "Root" einfach mal "apt install npm" eingegeben, dann läuft eine richtig, richtig lange Liste durch.
Neuer Versuch, wieder als "user" "npm i" und ... zum ersten mal scheint irgendwas zu passieren, was nicht direkt gleich als Fehler auffällt. Gefolgt von irgend einem Daumenkino in der letzten Zeile von meinem Putty. Lädt irgendwas runter, wie ein Großer ... ok, vielleicht hats geklappt?!
Fast, fehlen wohl noch irgendwelche Dependencies aber der Crawler zeigt mir an welche das sind, die kann ich dann per "apt-get install ..." noch draufjagen und ... dann gings sogar. Ja glaubst es?
Muss mich bei allen bedanken, vor allem auch bei nopes, alleine wär ich da nie dahinter gekommen, natürlich gibts auch nen Gruß ins Sauerland, das Log hatte ich mir schon mal mit CAT drüber geguckt, daraus konnte ich allerdings nicht so wirklich was deuten.
Schönes Wochenende!
Lesezeichen