Anzeige:
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Irgendwelche Fehler mit ENOENT oder NPM (weis noch nicht)

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    Dec 2015
    Beiträge
    15

    Irgendwelche Fehler mit ENOENT oder NPM (weis noch nicht)

    Hallo zusammen,

    so, hatte vor ein paar Jahren schon mal Berührungspunkte mit Linux, nun habe ich die Mission aufgetischt bekommen irgendeinen "GPT-Crawler" auf einer Linux VM zu installieren. Ganz neue VM. Noch nichts drauf installier worden oder so. Dieses Ding gibts irgendwie unter GitHub, so wirklich hab ich mit dem aber noch nie mit dem Git Ding was angefangen, leider kann ich aber (da wo das Projekt ist) nirgendwo eine Art Forum oder sonst irgendwas finden, wo ich mich anmelden könnte um meine Frage dort zu stellen. Entweder bin ich zu blind, als dass ich das finden könnte, oder wie auch immer das da in dem GitDing läuft.

    Wie ich die Anleitung gesehen hatte, dachte ich noch, cool, sind nur 3 Befehle. Mit Glück würde ich das da hinkriegen. Aber Linux, wäre nicht Linux, wenn es einfach mit 3 Befehlen geklappt hätte (sorry, musste einfach sein). Nur das, was ich da als Feedback zurück bekommen, macht mich irgendwie nicht schlauer. Das wären die 3 Befehle gewesen:

    git clone https://github.com/builderio/gpt-crawler
    So wie ich das verstehe ist das, das SETUP oder? Also dadurch wird das irgendwie installiert, nennt sich scheinbar Clone. Das lief noch supi durch.

    npm i
    Da ging dann der Mist los ... npm ERR! Tracker "idealTree" already exists ... npm ERR! A complete log of this
    Den Fehler ist in den tollen Videos die ich dazu schon überall gesehen habe da natürlich nicht aufgetreten. Leider weiß ich nicht mal, was NPM genau wäre, machen soll. Irgendwie scheint das auch was von Git zu sein und hat irgendwas mit Javascript zu tun ...

    npm start .... ging dann komplett schief
    root@ubuntu:/# npm start
    npm ERR! code ENOENT
    npm ERR! syscall open
    npm ERR! path //package.json
    npm ERR! errno -2
    npm ERR! enoent ENOENT: no such file or directory, open '//package.json'
    npm ERR! enoent This is related to npm not being able to find a file.
    npm ERR! enoent

    npm ERR! A complete log of this run can be found in:
    npm ERR! /root/.npm/_logs/2025-02-06T14_33_04_871Z-debug-0.log

    Leider blicke ich es noch nicht mit den ganzen Begrifflichkeiten. Kann mir vielleicht einer über die Straße helfen? Vielleicht ist es ja auch nur was ganz kleines, ich seh den Wald nur vor läuter Bäumen nicht. Tut mir leid, dass ich meine Frage auch hier stellen muss, und es nicht irgendwo ... na ja, halt bei GPT-Crawler machen kann, zumindest habe ich da nichts gesehen.

    Vielleicht mag sich ja jemand erbarmen - Danke!
    Schönen Feierabend

  2. #2
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    Apr 2009
    Ort
    Erde
    Beiträge
    2.840
    Du wirst schon die Meldungen von "npm i" zeigen müssen und erst wenn das geklappt hat lohnt ein start.

    Dann, git ist eine Versions Kontrolle, kein Setup oder sowas. Das halt deswegen nicht ganz unwichtig, weil das git clone, den letzten Stand holt und da können schon mal Fehler drin sein. Du kannst aber auf eine "releaste" Version zurück gehen (git ist ja eine Versions Kontrolle) - die findest du hier: https://github.com/BuilderIO/gpt-crawler/tags
    Die haben auch eine Bug Tracker, wo man Fehler melden kann - https://github.com/BuilderIO/gpt-crawler/issues
    Ich glaube aber, dass es nicht an denen liegt, denn die letzte aktion, war es einen Release Tag zu erstellen und da kann man dann von ausgehen, dass es passt - https://github.com/BuilderIO/gpt-crawler/commits/main/

    npm ist schon eher ein Setup, aber es wird ja auch zum Starten verwenden, also irgendwie doch auch mehr...

    https://github.com/BuilderIO/gpt-cra...le#get-started
    ...
    Be sure you have Node.js >= 16 installed...
    Welche Version ist bei dir installiert?

    Zum Schluss, idR steht bei, wenn man etwas mit Root-Rechten ausführen soll, und davon steht bei denen nichts. Du solltest diese drei Befehle also mal als normaler Benutzer ausführen.

    Ganz zum Schluss - npm ERR! Tracker "idealTree" already exists
    Wenn man da sucht, geht es richtung Docker, was mMn nicht so recht zur VM passt. Ich würde aber erstmal prüfen, welche node.js Version läuft und ob es ohne Root-Rechte besser klappt.
    Geändert von nopes (06.02.25 um 20:10 Uhr)
    Gruß nopes
    (,,,)---(^.^)---(,,,) /var/log/messages | grep cat

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    Dec 2015
    Beiträge
    15
    Hallo Nopes,

    erst mal Danke dass Du Dir die Mühe gemacht hast. Komme leider aus der Windows Welt, denk mal, da kenne ich mich auch halbwegs aus, würde mich vielleicht privat sogar gern umorientieren (in der Firma ist Linux bislang kaum ein Thema), mich hats einfach immer gegraust vor dem Wechsel und dem Aufwand und wieder alles neu lernen zu müssen und so wurstel ich heute, nach Jahrzehnten, immer noch mit Windows rum. Irgendwann rächt es sich halt dann doch, wenn man dann überhaupt keinen Plan von Git und dem ganzen Senf hat.

    Ich dachte, dass ist irgend so ein Portal, wo man als Programmierer so Codeschnipsel hochladen kann, zu Projekten, die erstellt wurden. Und andere können sich das dann da runterladen und sich dass dann auf einem PC installieren. Und diesen Vorgang, dieses zu Installieren (in der Windows Welt heißt es halt Setup), das macht man dann wohl mit diesem GIT CLONE Befehl (damit bringe ich faktisch die Software auf den PC - daher habe ich das Installation genannt), so verstehe ich das, oder so nehme ich das an. Jetzt wäre da noch irgend eine Versionskontrolle dahinter, sagst Du ... und vielleicht habe ich irgendeine Version (irgendeinen PatchZwischenstand), aber nicht die letzte Release Version heruntergeladen.

    Sicherlich bin ich nicht ein unwesentlicher Teil des Problems, da mir die Konzepte und die Begrifflichkeiten weitestgehend fremd sind und für Sachen, die einem Linux Nutzer nach einem Jahr völlig klar sind, blick ich es noch nicht wirklich, was ich da eigentlich tue. Mir fehlts einfach an Erfahrungswerten und so kann ich auch Dinge, die ich irgendwo lese, vielleicht auch nicht gleich richtig einordnen. Dann überlese ich auch noch Sachen seh ich grad. Ja, be shure you have Node.js installed ... hmmm ... wo ist da jetzt die Systemsteuerung ... Programme und Features *lach*

    Angeblich kann man mit node -v das herausbekommen, will google wissen:

    root@ubuntu:~# node -v
    v18.19.1

    Was ist das überhaupt? Node.js ist eine Art Laufzeitbibliothek von Google um JavaScript Dinge laufen lassen zu können. Ah ja.
    Das scheint zumindest mal in der Version 18 drauf zu sein.

    Ja, ich weiß, dass man das nicht mit root rechten machen soll. Aber das ist mir erst mal völlig wurst, wenn ich das jemals hinbekomme, werde ich danach die VM eh komplett neu ausrollen und alles noch mal von vorne machen und sehen ob ich es noch ein 2. mal hin bekomme. Ich kann mich jetzt auch nicht noch um diesen Sicherheitsquark kümmern, da komm ich ja gleich vom hundertsten ins tausendste. Ich scheitere jetzt ja schon an lächerlichen 3 Zeilen. Von der Theorie her habe ich schon eine Ahnung, dass es keine Gute Idee ist als Root zu arbeiten und dass man das wohl besser per su oder sudo (den unterschied zwischen beiden kenne ich noch nicht - da müsste ich mich erst einlesen ... ich weiss nichts, vielleicht gerade noch wie ich vi eine Datei ändern kann). Nein das Ziel wäre erst mal, unabhängig von jeglichen Sicherheitsbedenken, diesen Crawler irgendwie ans Laufen zu bekommen, egal wie. Das wäre es, was meinen Chef erfreuen würde.

    Und da habe ich mich erst mal gefreut, dachte mir, supi, nur 3 Befehle, sollte man hinbekommen. Aber der Teufel steckt halt immer im Detail. In den Youtube Videos, sieht das alles supereinfach aus, aber nicht, wenn man es selbst machen will, dann steht man erst mal "wie der Hund zum Eier legen" da, wie ein Vollhorst.

    Ich weiß auch, dass die Dinge bei Linux viel, sagen wir mal gefühlt, viel komplizierter sind, als in Windows. In Windows hätte ich dann auch die Konzepte in der Hinterhand, die mir weiterhelfen könnten, das fehlt mir fast komplett in Linux. Ich weiß aber auch, dass es echte, richtige Vorteile gibt, nur leider war ich zu faul hab ich mich immer darum rumgemogelt, weil ich keine Lust hatte den gleichen Quark, den ich schon wusste nochmal zu lernen. Wahrscheinlich ein Fehler im Nachhinein, aber war einfach bequemer und es gab auch nicht die Erfordernis, arbeitstechnisch das können zu müssen.

    Ich werd jetzt mal die komplette VM komplett initial neu erstellen lassen, weil ich hab da noch das eine oder andere probiert und will die wieder in einen definitiven, konkreten Zustand bringen, so wie ihn ihn ionos vorsieht und nicht die Dinge von mir schon vergurkt wurden ... und das Ganze dann ohne Root Rechte versuchen, erneut zu installieren. Also, nicht mal per SU oder SUDO, sondern einfach so. Nicht dass das, das Problem war, es mit Root zu versuchen. Node.js war ja V18 drauf. Bin mal gespannt.

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    Dec 2015
    Beiträge
    15
    So - kleiner Nachtrag: Server vom ionos Debian 12 Image wieder ganz neu!

    Erst mal noch als Root angemeldet einen neuen Nutzer angelegt "useradd user" ... ging problemlos
    Dann dass Password über "passwd" gesetzt (das wäre besser als wenn man es bei useradd gleich mit angibt, so wird es geschrieben - aha?!)
    Dann habe ich ne 2 SSH Sitzung aufgemacht und mich da als "user" angemeldet ... ging auch
    Dann habe ich festgestellt, dass node.js ist erst einmal überhaupt dort nicht installiert ist (klappt weder als root noch als user)
    Versuch, node.js zu installieren (nicht als root - sondern als user) ... scheitert mit folgender Meldung
    Code:
    E: Could not open lock file /var/lib/dpkg/lock-frontend - open (13: Permission denied)
    E: Unable to acquire the dpkg frontend lock (/var/lib/dpkg/lock-frontend), are you root?
    Versuch, node.js zu installieren (als root) ... zeigt mir schon einen Fehler
    Code:
    root@gpt-crawler:~# apt install nodejs
    Reading package lists... Done
    Building dependency tree... Done
    Reading state information... Done
    E: Unable to locate package nodejs
    root@gpt-crawler:~#
    Hmmm ... irgendwie ist da der Wurm drinnen. Auf einer anderen Seite, wird wieder was anderes gesagt, wie das installiert werden müsste. Um genau zu sein, werden ca. 10 Möglichkeiten genannt. Ok, eine hätte mir gereicht
    Hier wäre der Ansatz erst irgendein Repository upzudaten ... "apt update"
    Dann muss nach dem Update, das Upgrad noch erfolgen ... ahh ja "apt upgrade"
    Eine riesen Liste von Zeugs wird angezeigt, was er gerade macht wohl. Na ja, nicht denken, machen ... "apt install nodejs npm -y"
    Hier stelle ich mir die Frage, warum der Befehl um das zu installieren schon so anders ausschaut als "apt install nodejs" ...
    Vielleicht ist das ja alles auch ganz normal, ich kann das nur vorne und hinten nicht einschätzen.
    Also gut "apt install nodejs npm -y" abgeschossen ... eine noch größere Liste an Zeuchs rauscht an mir vorbei ... irgendwas passiert (hab gar nicht mehr drangedacht dass nun nicht mehr als root machen zu wollen, sondern das als user machen zu müssen. Es steht eine Menge am Bildschirm aber nichts, wo ich mir denke, hier ist ein Fehler aufgetreten. Irgendwas wurde halt gemacht.
    Ok, nun zeigt es mir wieder V18 bei node -v an. So ganz schlecht, kanns nicht gewesen sein.
    "npm i" (als user funzt nicht:
    Code:
    $ npm i
    npm ERR! code ENOENT
    npm ERR! syscall open
    npm ERR! path /home/user/package.json
    npm ERR! errno -2
    npm ERR! enoent ENOENT: no such file or directory, open '/home/user/package.json'
    npm ERR! enoent This is related to npm not being able to find a file.
    npm ERR! enoent
    
    npm ERR! A complete log of this run can be found in:
    npm ERR!     /home/user/.npm/_logs/2025-02-07T10_05_21_134Z-debug-0.log
    Dann das gleiche nochmal als root ... funzt aber auch nicht, genau die gleiche Fehlermeldung. Ob das schlimm ist oder nicht, oder ob das nur eine Meldung ist, a la "Der Taupunkt ist heute recht niedrig", die ich ignorieren kann, kann ich nicht einordnen. Ich ignoriere das erst mal stur und passe die Config.ts an ... da bin ich aber nun irgendwie zu doof die zu finden "find / -n config.ts" zeigt nichts an. Jetzt blick ich es irgendwie gar nicht mehr.

    Momentan habe ich nicht den Eindruck, dass die Probleme daher kommen, dass ich das ursprünglich nur als root gemacht habe. Als root müsste doch alles laufen, oder gibts hier unterschiede, dass man davon ausgehen muss/kann, dass Dinge vielleicht gar nicht per root funktionieren könnten?! Also, nur mal um in einem Vergleich zu sprechen, unter Windows kann ich alles als Administrator machen, hier muss ich nicht annehmen, dass vielleicht etwas nicht gehen könnte, weil ich das eben als Administrator gemacht habe, auf jeden Fall solange ich nicht irgendwelche Richtlinien drehe. Ich bin verwirrt ...

    Ich glaub ich mach die Maschine noch mal platt!

  5. #5
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    Apr 2009
    Ort
    Erde
    Beiträge
    2.840
    Eine Idee bei npm ist, dass man bei seiner Software sagen kann, welche anderen Software Module die braucht, das wird in einer Datei mit dem Name package.json gemacht - zB https://github.com/BuilderIO/gpt-cra...n/package.json

    Du hast jetzt zwar einen Benutzer angelegt - super

    Du bist auch in seinem Home, aber:

    1. im User Home das git clone machen
    2. ins Verzeichnis wechseln - /home/user/gpt-crawler
    3. npm i usw

    Du bist vermutlich einfach nichts ins Verzeichnis gewecheselt, sonst hätte da /home/user/gpt-crawler/package.json gemeldet werden sollen - vermutlich war das dann auch gestern das Problem
    Geändert von nopes (07.02.25 um 12:52 Uhr) Grund: Fehler korrigiert
    Gruß nopes
    (,,,)---(^.^)---(,,,) /var/log/messages | grep cat

  6. #6
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    Aug 2007
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    1.716
    npm ERR! A complete log of this run can be found in:
    npm ERR! /home/user/.npm/_logs/2025-02-07T10_05_21_134Z-debug-0.log
    Dort mal hineingeschaut?

  7. #7
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    Dec 2015
    Beiträge
    15
    So, Kiste ist wieder da, "sauber" installiert, halt so wie es das Image von ionos vorsieht. Gut, ich hoffe, die werden da schon wissen ... ich muss einfach davon ausgehen, dass das halbwegs brauchbar ist, wie das aufgesetzt ist. Also auf ein neues:

    Als Root angemeldet "adduser user" ... ähh - nein "adduser -m user" eingegeben (weil sonst wohl das Home Verzeichnis nicht angelegt würde, so stehts bei Heise). Es geht aber nicht mit -m (Unknown option). Na gut, dann doch nur "adduser user"

    Danach angemeldet als dieser "user" und dann im User Home "git clone ..." Ähhh ... Nein. Node.js ist deswegen ja noch nicht installiert. "node -v" geht noch nicht ...

    Also erst mal dieses node.js installieren. Ja, wie mach ich es, wenn ich es auf die Art mache, wie es einfach gehen soll, dann lande ich bestimmt wieder da, das es nicht ging. Hatte ich ja schon vorher. Irgendwie hab ich den Eindruck, dass es besser ging, als ich diese ganze "apt update" "apt upgrade" gemacht hatte, wo die vielen Zeilen vorbeirauschten. Also versuch ich es mal so ...

    "apt update" ... geht nicht ... hmm ... das muss ich jetzt wohl wieder als root machen? Gibts da eine Art Regel, wann man was als root machen muss, wann man eher der Nutzer nehmen sollte, oder wann man gar den Nutzer nehmen muss?
    Auf jeden Fall ... scheinbar, da passiert was.

    Auch das "apt upgrade" Kommando muss man als root laufen lassen. Irgendein NEW package firmware-linux-free bla bla bla will installiert ... ja, soll er halt machen ... Seitenweise Meldungen, sieht aber nichts direkt nach Fehler aus. Dann kommt noch irgendwie so eine GUI für Arme rüber (sieht so aus, wie es früher unter msdos mal aussah). Scheinbar was wegen SSH ... ich hab "keep ..." gewählt. Auf jeden Fall ist es durch und ich rate mal, dass es auch gut war bzw. nix passiert ist.

    Also, jetzt irgendwie dieses Node.js Ding draufbringen. Als "User" klappts nicht, also muss ich wieder den "Root" nehmen "apt install nodejs". Sieht nicht schlecht aus, zumindest kann ich keinen Fehler erkennen. Node.js ist drauf "node -v" zeigt was an.

    So, jetzt also wieder zu "User" zurück und dort versuchen den GIT CLONE zu machen. Ernüchterung:
    Code:
    user@gpt-crawler:~$ node -v
    v18.19.0
    user@gpt-crawler:~$ git clone https://github.com/builderio/gpt-crawler
    -bash: git: command not found
    user@gpt-crawler:~$
    Also probier ich es nun wieder als "Root". Häää, geht auch nicht? Wie kann er das Kommando GIT CLONE nicht mehr kennen?
    Code:
    root@gpt-crawler:~#
    root@gpt-crawler:~# git clone https://github.com/builderio/gpt-crawler
    -bash: git: command not found
    root@gpt-crawler:~#
    Das ging doch vorher immer, da musste doch nichts extra installiert werden?! Ich dachte gerade, es könnte besser werden, jetzt blick ich es wieder gar nicht mehr ...

    Na gut, dann versuch ich es mit "apt install git", dann hat es auch was runtergeladen und installiert. Krieg das nicht so wirklich gebacken ... vielleicht hatte ursprünglich mein Kollegen, von dem ich diese ehrenhafte Aufgabe bekomme habe, das schon gemacht, keinen Plan! Was ist eigentlich so OutOfTheBox in einem Linux mit dabei und was nicht, stelle ich mir gerade so die Frage.

    Egal - um weiter zu kommen, wieder als "user" nun scheints auch zu klappen:
    Code:
    user@gpt-crawler:~$ git clone https://github.com/builderio/gpt-crawler
    Cloning into 'gpt-crawler'...
    remote: Enumerating objects: 705, done.
    remote: Counting objects: 100% (110/110), done.
    remote: Compressing objects: 100% (18/18), done.
    remote: Total 705 (delta 96), reused 94 (delta 92), pack-reused 595 (from 1)
    Receiving objects: 100% (705/705), 886.01 KiB | 8.52 MiB/s, done.
    Resolving deltas: 100% (401/401), done.
    user@gpt-crawler:~$
    So, jetzt guck ich mal ob im Home Verzeichnis irgendwas von gpt-crawler zu finden ist. Jo, isses ... "npm i" ... hmm
    Code:
    user@gpt-crawler:~/gpt-crawler$ user@gpt-crawler:~/gpt-crawler$
    user@gpt-crawler:~/gpt-crawler$ npm i
    -bash: npm: command not found
    user@gpt-crawler:~/gpt-crawler$
    Ok, das gleiche nochmal als "Root" ... selbiges ergebnis.

    Ich hab jetzt als "Root" einfach mal "apt install npm" eingegeben, dann läuft eine richtig, richtig lange Liste durch.

    Neuer Versuch, wieder als "user" "npm i" und ... zum ersten mal scheint irgendwas zu passieren, was nicht direkt gleich als Fehler auffällt. Gefolgt von irgend einem Daumenkino in der letzten Zeile von meinem Putty. Lädt irgendwas runter, wie ein Großer ... ok, vielleicht hats geklappt?!

    Fast, fehlen wohl noch irgendwelche Dependencies aber der Crawler zeigt mir an welche das sind, die kann ich dann per "apt-get install ..." noch draufjagen und ... dann gings sogar. Ja glaubst es?

    Muss mich bei allen bedanken, vor allem auch bei nopes, alleine wär ich da nie dahinter gekommen, natürlich gibts auch nen Gruß ins Sauerland, das Log hatte ich mir schon mal mit CAT drüber geguckt, daraus konnte ich allerdings nicht so wirklich was deuten.

    Schönes Wochenende!

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.01.20, 22:10
  2. HDDS noch nicht gemountet... oder so ?!?
    Von Y0sh! im Forum stationäre Hardware
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.05.05, 02:33
  3. Debian Sarge oder Woody, ich weis nicht weiter
    Von binary trust im Forum Linux als Server
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.02.05, 13:40
  4. xmlconfig findet irgendwelche datein nicht
    Von Atomara im Forum Kompilieren von Kernel und Sourcen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.10.03, 19:06
  5. ich suche etwas was es noch gar nicht gibt, oder?
    Von onetwo im Forum Linux Allgemein
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.09.02, 18:50

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •