Anzeige:
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Live USB-Stick mit PeppermintOS wird nicht erkannt

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    Mar 2017
    Beiträge
    51

    Live USB-Stick mit PeppermintOS wird nicht erkannt

    Hallo,

    kürzlich habe ich Ubuntu auf einem älteren Windows-PC Packard Bell Imedia 1800 installiert, von einem Live-USB-Stick.
    Da der Computer zu schwachbrüstig ist für Ubuntu, wollte ich jetzt ein leichteres Linux, PeppermintOS (falls ein anderes in diesem Fall angesagter wäre, ich bin offen für Ratschläge; ins Auge gefasst hatte ich auch Zorin OS, aber da ist das Erstellen des Sticks (auf einem Mac mit BalenaEtcher) fehlgeschlage, sowie Xubuntu, und Linux Lite und), installieren, habe dafür einen USB-Stick erstellt, aber der Computer will nicht von ihm starten und er wird nicht mal angezeigt im Boot-Menü.
    Am Stick liegt es nicht, denn von 2 anderen Computern startet der USB-Stick problemlos.

    Ich habe schon alles versucht, aber der Stick wird einfach nicht angezeigt.
    Was ist da zu tun?

    Mit freundlichen Grüßen
    Aloha

  2. #2
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    Apr 2009
    Ort
    Erde
    Beiträge
    2.838
    Zum einen kannst du mal das BIOS auf Standard einstellen bwz den wiederhestellen. Dann die Boot Reihenfolge checken. Wenn ich das richtig in Errinnerung habe, wird bei BIOS System der Stick nicht angezeigt bzw kein USB Discovery gemacht, deswegen muss man da auch USB Legacy anschalten, damit die USB Tastatur auf der Ebene verwendet werden kann, fürs Booten stellt man das erst Diskette, dann USB, dann CD-ROM, dann Netzwerk, dann die Festplatte zum booten benutztz werden soll.
    Geändert von nopes (09.12.24 um 10:23 Uhr)
    Gruß nopes
    (,,,)---(^.^)---(,,,) /var/log/messages | grep cat

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    Mar 2017
    Beiträge
    51
    das BIOS auf Standard einstellen
    Wo befindet sich diese Einstellung?

    wird bei BIOS System der Stick nicht angezeigt
    .
    Es wird angezeigt: USB Generic Compact
    SM/xD-Picture
    SD/MMC
    MS/MS-Pro

    Ich erinnere daran, dass ich das aktuelle Linux vor kurzem von einem USB-Stick, der demnach erkannt wurde, installieren konnte.

    muss man da auch USB Legacy anschalten
    Wo?

    Das BIOS ist von 2010 und ist die Version P01-A0

    Wenn ich starte sehe ich nicht den gesamten Text des BIOS, die Ränder werden abgeschnitten und ich konnte das bisher nicht lösen.
    Der Monitor: LG 22LH2000
    Geändert von Aloha (09.12.24 um 12:41 Uhr)

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    Apr 2009
    Ort
    Erde
    Beiträge
    2.838
    Das mit den Standardeinstellung ist nicht überall gleich, idR etwas in der Art wie: "RESET TO DEFAULT".

    Das Selbe gitl für USB Legacy, aber idR steht was mit Legacy drin - wenn du dein BIOS mit einer USB Tastatur einstellen kannst, ist das bereits aktiviert, wenn du dafür eine PS/2 Tastatur anschließen musst, nicht.

    Ggf kannst du auch einfach mal die Festplatte abstecken und schauen, ob es dann vom Stick startet, wenn ja ist was mit der Boot-Reihenfolge nicht ok.

    Mehr fällt mir da gerade auch nicht ein.
    Gruß nopes
    (,,,)---(^.^)---(,,,) /var/log/messages | grep cat

Ähnliche Themen

  1. USB 3.0 Stick wird nicht erkannt
    Von sven123 im Forum stationäre Hardware
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.04.14, 15:54
  2. USB Stick wird nicht mehr erkannt!
    Von Tino im Forum System installieren und konfigurieren
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.01.08, 19:51
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.01.07, 18:13
  4. MP3-Stick von Trekstor wird nicht erkannt
    Von tenochtitlan im Forum Musik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 04.01.07, 21:42
  5. USB-Stick wird erkannt, will aber nicht!
    Von cippo im Forum Mobiles Linux, Notebook, PDA
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.10.04, 23:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •