Hallo,
Bezug nehmend auf diesen Thread brauche ich nochmals Hilfe.
Wir haben hier im Verein einen Magentacloud-Speicher (nicht mehr IONOS wie im Link beschrieben, das Problem ist aber das Gleiche).
Auf diesen habe ich zuhause unter Linux per Browser (firefox oder konqueror oder chromium) Zugriff. Um Dateien in dieser Cloud bearbeiten zu können, habe ich (wie in dem Thread oben beschrieben) die Cloud per davfs2 als Verzeichnis eingebunden. Damit kann ich Dateien öffnen, bearbeiten und speichern. Allerdings ist das Ganze elends langsam.
Öffne ich die Cloud per Browser, kann ich sehr schnell in der Verzeichnisstruktur navigieren.
Problem jetzt: Wenn ich Dateien bearbeiten will, wird eine Kopie heruntergeladen und diese dann lokal zum Bearbeiten geöffnet. Wenn man die Datei dann speichert, dann ist natürlich nur die Datei lokal geändert. In der Folge muss ich solche Dateien manuell wieder in die Cloud hochladen.
Gibts da bessere Vorgehensweisen?
michel_vaclav
PS.: Das Problem ist übrigens unabhängig vom Betriebssystem. Unter Windows ist allerdings die Einbindung als Laufwerk wesentlich performanter. (Und zuhause habe ich kein Windows.)
Lesezeichen