Hallo,
hier will dir sicherlich niemand deinen Mut nehmen, wir haben wahrscheinlich alle schonmal auf alter Hardware installiert.
Viel Erfolg und frag, wenn was nicht funktioniert!
gruss
Hallo,
hier will dir sicherlich niemand deinen Mut nehmen, wir haben wahrscheinlich alle schonmal auf alter Hardware installiert.
Viel Erfolg und frag, wenn was nicht funktioniert!
gruss
Hallo Schreibtroll,
kannst Du mir bitte noch etwas näher erläutern, warum Du speziell Linux Mint empfiehlst? Für mich al Laien sind die Unterschiede nicht so erkennbar.
MfG Martin
Für Anfänger / Umsteiger ist empfehlenswert:
* Eine Distribution mit hoher Verbreitung (vereinfacht es, Antworten auf irgendwelche Fragen zu finden)
* Eine Distribution mit guter Hardwareunterstützung "out of the box"
* Eine Distribution mit einem einfachen, idiotensicheren Installer
* Eine Distribution mit ordentlicher Softwaregrundaustattung "out of the box"
* Eine Distribution mit einem unkomplizierten Updateprozess und unkomplizierter Softwareinstallation
* ... :-)
... und all das findet sich in Linux Mint recht gut vertreten (gibt noch andere, aber da irgendeine Empfehlung muss man ja aussprechen)
Ich bin root - ich darf das.
Wie willst du ernsthaft Linux-Erfahrungen sammeln, wenn die Basis nicht zeitgemäß ist?
Howto Bereich: http://www.linuxforen.de/forums/forumdisplay.php?f=40
Linksammlung für Anfänger: http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=105375
Da gehts weiter: https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=75984.0
Martin - ich hätte das gleiche geschrieben wie marce. Noch mehr Lesestoff: https://de.wikipedia.org/wiki/Linux_Mint
Mein Lieblingsbefehl: dd if=/dev/null of=/dev/bock bs=666
Hallo liebe Kollegen,
vielen Dank für die neuen Antworten.
Ich sehe das auch so wie marce (warum hat hier eigentlich niemand einen Vornamen?) In Mint habe ich bisher die beste Unterstützung erhalten. Deswegen werde ich auch dabei bleiben. Ich muss mir nur noch klar werden, welche der empfohlenen Versionen ich nehme.
MfG Martin
Tja - das nennt sich Nick. Wir sind anonymGeister sozusagen
![]()
Da hilft nur eines: Ausprobieren! Wir haben Winter und bekommen mehr und mehr Schietwetter. Also ganz gemütlich ran an den "Speck".
Mein Lieblingsbefehl: dd if=/dev/null of=/dev/bock bs=666
Also Linux Mint und diese Möhre mit so wenig Speicher, das wird zum Abgewöhnen sein.
Alternative wäre für mich ein gebrauchter Laptop, z. B. https://www.esm-computer.de/gebrauch...=price-asc&p=1
Da bekommst du Geräte mit i5 Prozessor, SSD und 4 GB RAM ab 120 Euro. Auch nicht State of Art, aber damit wird Linux vernünftig laufen.
Oder aber du nimmst wie oben angeregt ein Alte-Möhren-Linux wie AntiX. Nur werden da dann Speicherfresser wie OpenOffice oder Firefox zumeist durch andere, einfachere Anwendungen ersetzt sein. Ob das Spaß macht, musst du selbst entscheiden.
https://antixlinux.com/
Geändert von stefan.becker (02.12.22 um 21:24 Uhr)
Howto Bereich: http://www.linuxforen.de/forums/forumdisplay.php?f=40
Linksammlung für Anfänger: http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=105375
Hallo Schreibtroll,
Mit den von Dir empfohlenen ISO-Dateien habe ich kein Glück gehabt. Die Schreibversuche auf USB-Stick mit Rufus u. balenaEtcher endeten immer mit Abbruch u. einem defekten USB-Stick (erfolgreich repariert).
Heute habe ich versuchsweise von einer Windows7-Installatins-CD erst eine ISO-Datei erstellt u. dann erfolgreich mit dem Windows CD/USB Download Tool auf eine USB-Stick geschrieben. Grundsätzlich funktioniert der Vorgang also auf meinem Laptop.
Derselbe Versuch mit den heruntergeladenen Linux-ISO-Dateien endete mit der Fehlermeldung, dass es sich nicht um gültige ISO-Dateien handelt. Die Dateien sind offensichtlich fehlerhaft. Um weiterzukommen, muss ich mir also erst mal fehlerfreie Linux-ISO-Installations-Dateien besorgen. Für Vorschläge seriöser Downloadquellen bin ich weiterhin dankbar.
MfG Martin
Die beste Quelle ist immer über die Website der jeweiligen Distribution in dortigen Downloadbereich.
Rufus ist eigentlich recht robust und unproblematisch - was bei Dir da schief geht lässt sich aus der Beschreibung noch nicht mal erraten. Was das Windows-Tool mit Linux-ISOs macht oder nicht kann - keine Ahnung. Da müsste man auch erst mal die konkrete Fehlermeldung wissen...
Ich bin root - ich darf das.
Hallo liebe Forumskollegen,
nach den zeitaufwändigen Anlaufschwierigkeiten habe ich mich entschlossen, den Umstieg auf Linux vorerst zurückzustellen.
Auf meinem Netbook habe ich wieder Windows7 installiert, u. das läuft ganz gut. Sicherheitsrelevante Arbeiten werde ich auf diesem Gerät eh nicht durchführen.
Allen Forumsmitgliedern, die ihre Zeit geopfert u. mir geholfen haben, möchte ich abschließend nochmal Dankeschön sagen.
MfG Martin
evtl. wäre für den nächsten Versuch angeraten, es mit direkter Unterstützung vor Ort z.B. durch eine LUG zu versuchen - für manche Dinge sind Foren einfach ein wenig zu eingeschränkt in der Kommunikation, Rückmeldung und Informationsgenauigkeit...
Ich bin root - ich darf das.
Lesezeichen