Anzeige:
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: OpenVPN problem mit Windows-Netzlaufwerk mapping

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    Jul 2014
    Beiträge
    21

    OpenVPN problem mit Windows-Netzlaufwerk mapping

    Hallo.
    Habe einen OpenVPN Server aufgesetzt (pivpn auf debian).
    Endpunkt ist ein Windows Client, funktioniert soweit wunderbar, via IP komme ich an alles im Netz dran, drucken geht ebenso.

    Was nicht funktioniert sind die Netzlaufwerk-Pfade von Windows, z.B. \\nas\dateien (\\192.168.1.100\dateien geht)
    Ich habe "leider" absolut keine Ahnung wie Windows diese Pfade zuammenbastelt...

    Naja, ich habe nun rund 8 Stunden recherchiert und ausprobiert...ich komme da einfach nicht weiter.

    Normalerweise sollte das doch mit einer "Standardkonfiguration" so funktionieren ? Oder ist an diesen Pfadangaben irgendwie was spezielles was beachtet werden muss ?
    Habe diverse Tutorials durch, eine statische Route am Router gesetzt usw. das war aber alles nicht erfolgreich.

    Vielleicht hat irgendwer das Problem schon einmal gehabt ?!
    Gibt diese Fragestellung haufenweise, einige deuten auf ein generelles Problem bzgl. OpenVPN und Windows Netzwerk-mapping hin...

  2. #2
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    Apr 2009
    Ort
    Erde
    Beiträge
    2.819
    Du hast ein Problem mit dem auflösen von Name, schau dir also den Inhalt von /etc/resolv.conf an und zwar einmal ohne aktives VPN und dann mit.
    Inhalt ggf. hier posten - sa https://blog.syddel.uk/?p=253
    Gruß nopes
    (,,,)---(^.^)---(,,,) /var/log/messages | grep cat

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    Jul 2014
    Beiträge
    21
    Also wird der Pfad über DNS aufgelöst?
    Komme erst morgen wieder dran, nur um missverständnisse zu vermeiden : du meinst die resolv.conf vom Server oder ?
    Edit: extern, also Internet geht.
    Geändert von bunker (30.08.21 um 17:05 Uhr)

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    Apr 2009
    Ort
    Erde
    Beiträge
    2.819
    Ja, gibt da zwar auch eine hosts-Datei, aber die wird idR nur noch für spezielle Dinge verwendet. Nein der VPN Server sollte dabei keine Rolle spielen bzw VPN stelle den Endpoint ein, also auch da Testen. Der VPN Server muss nicht auch einen DNS anbieten, idR nimmt man einfach den vorhanden DNS - Zuhause also meisten einfach die IP vom Router. Wie auch immer, am Client bzw Endpoint testen.
    Gruß nopes
    (,,,)---(^.^)---(,,,) /var/log/messages | grep cat

  5. #5
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    Jul 2014
    Beiträge
    21
    Der Client ist ja leider Windows.... da gibts keine resolv.conf soweit ich weiß. Als DNS war dort der lokale Router eingetragen. Allerdings fehlte bei der VPN Verbindung das Gateway. Da hab ich einiges gelesen zu das das evt. so soll ?
    Geändert von bunker (30.08.21 um 18:26 Uhr)

  6. #6
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    Apr 2009
    Ort
    Erde
    Beiträge
    2.819
    Naja auch da gibt es Namensauflösung - auch da mit und ohne VPN. Entscheidend ist, dass diese vom VPN beeinflusst wird bzw werden kann - ipconfig /all sollte alles dafür relevante zeigen. Das Gateway ist für dein Problem nicht relevant - es geht ja, wenn du Adressen statt Namen verwendest, da unten ist also ok, was klemmt ist die Ebene drüber, also die, die den Namen in einen Adresse übersetzt => DNS Einstellungen prüfen, die am Client/Endpoint.
    Gruß nopes
    (,,,)---(^.^)---(,,,) /var/log/messages | grep cat

  7. #7
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    Jul 2014
    Beiträge
    21
    Also die (Win) Rechner dort haben als DNS alle den lokalen Router. Mit und ohne VPN.
    Wie genau der die lokalen Namen auflöst weiß ich nicht, tun das nicht die Geräte selbst (diese fritz.box geschichten etc.)?

    Egal wie, ich hab es jetzt bei Win über die hosts Datei gelöst. Das Funktioniert wunderbar und somit läuft es. Find ich selber nicht so schön, hab aber auch keine Lust mich mit den Win Rechnern da zu quälen . Könnte auch noch an diesen Antiviren Programmen dort liegen, die kann man nur "temporär deaktivieren"...deinstallieren darf ich nicht Geht vielleicht auch in die Richtung Wins / NetBios. Bei bedarf werd ich mich da dann einlesen, für aktuell reicht die Hosts Datei.

    Vielen Dank, das mit der Namenauflösung hat mich auf den richtig Weg gebracht, war da irgendwie im routing verankert gedanklich.

    Danke!

  8. #8
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    Apr 2009
    Ort
    Erde
    Beiträge
    2.819
    Passt, ist aber natürlich nicht ideal, etwas mehr zum Thema findest du hier: https://openvpn.net/vpn-server-resou...tion-problems/
    Gruß nopes
    (,,,)---(^.^)---(,,,) /var/log/messages | grep cat

Ähnliche Themen

  1. Grub / Windows mapping Problem
    Von _maddog_ im Forum System installieren und konfigurieren
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.02.07, 22:49
  2. Group Mapping zwischen Windows XP und FC3 für Samba als PDC
    Von Antorox im Forum Linux in heterogenen Netzen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.09.05, 06:48
  3. ssh -> Windows Netzlaufwerk erstellen?
    Von grylin im Forum Anwendungen Allgemein, Software
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.02.04, 23:19
  4. Unix-Windows mapping
    Von Praktikant im Forum Linux Allgemein
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.01.04, 09:56
  5. Windows-Netzlaufwerk in fstab
    Von darion im Forum Linux in heterogenen Netzen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.03.02, 19:50

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •