Hallo zusammen,

bevor ich mich in horrende Unkosten stürze, hätte ich gerne Eure Bestätigung, dass ich da nicht auf dem Holzweg bin mit meinem Vorhaben.

Für meine Wetterstation habe ich einen Raspberry 3, an dem am I2C ein Helligkeitssensor arbeitet. Die Pins des Sensors mit den Bezeichnungen SCL und SDA sind mit den entsprechenden Pins am Raspi verbunden (GPIO2 bzw GPIO3), Masse und Versorgungsspannung ebenfalls (Sonsor liefert seit längerem Daten, läuft also).

Nun möchte ich meine Station um einen Blitzsensor vom Typ AS3935 erweitern, ebenfalls ein I2C-Sensor. Die vorgeschlagene Pin-Belegung zum Raspberry ist hier beschrieben, es werden wieder SCL und SDA vom Raspi verwendet. Ist das okay, die beiden Sensoren dann an diesen Pins parallel zu betreiben (ich habe keine Ahnung von Bus-Systemen, vermute aber, dass es genau dafür gedacht ist).

Zusätzlich braucht es eine Spannungsversorgung, das ist klar, aber wofür ist "IRQ", der am Raspi auf GPIO17 gelegt wird? Warum hat das der Helligkeitssensor nicht?

Den Helligkeitssensor lese ich per cron alle 5 Minuten mittels eines Python-Prgramms aus. Den Blitzsensor kann man auch laut verlinkter Seite per Python auslesen.
Muss ich hier irgendwie sicherstellen, dass sich die beiden Programme nicht in die Quere kommen? ich würde nämlich den Blitzsensor im Sekunden-Takt auslesen wollen (oder zumindest in der kürzest möglichen Wiederholrate).

Was meint ihr?

Danke

michel_vaclav