Anzeige:
Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: ubuntu 6.06 problem mit WPA-PSK

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    Mar 2005
    Beiträge
    37

    ubuntu 6.06 problem mit WPA-PSK

    hallo zusammen

    habe am wochenende mein suse 10.1 vom rechner geschmissen und ubuntu 6.06 installiert. hat soweit ganz gut geklappt, jedoch habe ich ein problem beim einrichten der WPA-PSK verschlüsselung für die wlan-karte (netgear WG311) unter windows xp funktioniert die karte einwandfrei, einen hardwaredefekt schliesse ich also aus

    unter ubuntu verwende ich den madwifi treiber der beim 6.06 auch mitgeliefert wurde.

    zum einrichten habe ich den wpa_supplicant installiert und die dateien wpa_supplicant.conf, sowie das file interfaces entsprechend den anleitungen im netz konfiguriert
    z.b.

    http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Verschl%C3%BCsselung

    oder

    http://www.galileocomputing.de/openb...00168C1F04F17E

    aber leider ohne erfolg

    starte ich den wpa_supplicant von hand im debugmodus (verbose) steht nach einer weile irgendetwas wie 'authentication with <MAC-ADRESSE> timed out'. sieht so aus als ob der handshake nicht richtig funktioniert und dann die connection abbricht.

    im interfaces konfigurationsfile ist alles drin, adresse, netmask, gateway und der aufruf wpa-config.. sollte eigentlcih alles passen

    habe dann versucht das ganze über WEP zur verschlüsseln, was auch funktioniert hat, allerdings wäre mir WPA schon wesentlich lieber, da ich auch nicht der einzige bin der den accesspoint nutzt.


    mittlerweile bin ich etwas ratlos hat jemand einen tip, habe ich was übersehen? ich werde später auch noch meine konfigurationsfiles posten, im moment bin ich aber bei der arbeit..
    vielleicht fällt ja jemandem vorher schon was ein.

    bin für jeden tip dankbar

    lg
    rem996

  2. #2
    Gebürtiger C64'er Avatar von gadget
    Registriert seit
    Jul 2004
    Beiträge
    3.513
    Hi,

    auf der Site von madwifi gibt's ein HowTo. Darin findest Du auch Anleitungen für WPA: da und dort.
    Versuch das mal.

    Gruß,
    gadget
    Debian GNU/Linux - what else?

  3. #3
    Rain_maker
    Gast

    3-Punkte Plan

    1. Ohne Verschlüsselung testen.

    2. "Popel"schlüssel wie 1234567890 testweise verwenden.

    3. Sicheren Schlüssel verwenden, der aber keine äöü?*# und andere Sonderzeichen (gilt auch für Leerzeichen) enhält.

    Greetz,

    RM

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    Mar 2005
    Beiträge
    37
    hallo

    @gadget: danke für die tips und links
    ich werde das mal heute abend versuchen

    @rain_maker: das war so ziemlich das erste was ich versucht habe, habe ja auch geschrieben, dass es mit WEP geht und natürlich auch ohne verschlüsselung. die passphrase hat keine umlaute oder sonderzeichen drin, nur ziffern und buchstaben

    naja ich versuche dann am abend alles manuell einzurichten

    thx
    lg
    rem996

  5. #5
    Rain_maker
    Gast

    Sicher ist sicher..

    ..deshalb hab ich zumindest mal die 3 meist gemachten Fehler "nachgefragt".

    Zu den HowTos kann ich noch was sagen.

    Diese beschreiben unter anderem auch den Selbstbau des wpa_supplicant und "Einbau" der Madwifi-Unterstützung.

    Auf meiner Ubuntu-Kiste habe ich den wpa_supplicant der Distribution installiert, welcher beim Aufruf von '/sbin/wpa_supplicant -hv' folgendes ausspuckt:

    Code:
    wpa_supplicant v0.4.8
    Copyright (c) 2003-2006, Jouni Malinen <jkmaline@cc.hut.fi> and contributors
    
    This program is free software. You can distribute it and/or modify it
    under the terms of the GNU General Public License version 2.
    
    Alternatively, this software may be distributed under the terms of the
    BSD license. See README and COPYING for more details.
    
    This product includes software developed by the OpenSSL Project
    for use in the OpenSSL Toolkit (http://www.openssl.org/)
    
    usage:
      wpa_supplicant [-BddehLqqvwW] [-P<pid file>] [-g<global ctrl>] \
            -i<ifname> -c<config file> [-C<ctrl>] [-D<driver>] [-p<driver_param>] \
            [-N -i<ifname> -c<conf> [-C<ctrl>] [-D<driver>] [-p<driver_param>] ...]
    
    drivers:
      hostap = Host AP driver (Intersil Prism2/2.5/3)
      madwifi = MADWIFI 802.11 support (Atheros, etc.)
      atmel = ATMEL AT76C5XXx (USB, PCMCIA)
      wext = Linux wireless extensions (generic)
      ndiswrapper = Linux ndiswrapper
      ipw = Intel ipw2100/2200 driver
      wired = wpa_supplicant wired Ethernet driver
      test = wpa_supplicant test driver
    options:
      -B = run daemon in the background
      -c = Configuration file
      -C = ctrl_interface parameter (only used if -c is not)
      -i = interface name
      -d = increase debugging verbosity (-dd even more)
      -D = driver name
      -g = global ctrl_interface
      -K = include keys (passwords, etc.) in debug output
      -t = include timestamp in debug messages
      -h = show this help text
      -L = show license (GPL and BSD)
      -p = driver parameters
      -P = PID file
      -q = decrease debugging verbosity (-qq even less)
      -v = show version
      -w = wait for interface to be added, if needed
      -W = wait for a control interface monitor before starting
      -N = start describing new interface
    example:
      wpa_supplicant -Dwext -iwlan0 -c/etc/wpa_supplicant.conf
    Also sollte es zumindest nicht an fehlender Unterstützung der MadWifi-Treiber liegen. Ich würde mich also zunächst auf mögliche Fehler in den Konfigurationsdateien konzentrieren (posten solltest Du sie wie im 1. Beitrag erwähnt, auf jeden Fall).

    Vielleicht noch ein kleiner Tipp:

    Code:
    sudo apt-get install wpagui
    
    sudo /usr/sbin/wpa_gui
    Auch wenn sonst die Einrichtung über händisches Editieren der Config-Files vorzuziehen ist, kann man zumindest sehr flott mit dieser netten GUI seine Einträge machen/testen.

    Greetz,

    RM

  6. #6
    Premium Mitglied Avatar von dragon's might
    Registriert seit
    Apr 2002
    Beiträge
    1.967
    Eine Möglichkeit wäre auch den Networkmanager zu installieren, der macht das alles automatisch (aber erst wenn die Einträge in interfaces gelöscht und der Rechner neugestartet wurde)
    צה"ל

  7. #7
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    Mar 2005
    Beiträge
    37
    hallo

    das mit dem network manager habe ich auch schon versucht, leider ohne erfolg. die herausforderung ist eigentlich immer die packages vom internet zu kriegen ohne eine netzwerkverbindung zu haben

    das ganze immer umstellen ist echt öde

    ich versuch mal die paar sachen heute abend und melde mich wieder wenn's geklappt hat

    lg
    rem996

  8. #8
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    Mar 2005
    Beiträge
    37
    hallo

    so wie es aussieht klappts jetzt

    ich habe die files folgendermassen erstellt

    wpa_supplicant.conf
    Code:
    ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant
    ap_scan=2
    network={
    	ssid="essid"
    	proto=WPA
    	key_mgmt=WPA-PSK
    	pairwise=TKIP
            psk=key
    }
    dann habe ich das file /etc/network/interfaces folgendermassen geändert - die x-en sind natürlich nicht drin

    Code:
    auto ath0
    iface ath0 inet static
    address 192.168.xxx.xxx
    netmask 255.255.255.0
    gateway 192.168.xxx.xxx
    pre-up /sbin/wpa_supplicant -i ath0 -c /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf -D madwifi -Bw
    post-down killall -q wpa_supplicant
    das funktioniert jetzt wenn ich via
    Code:
    sudo ifconfig ath0 down
    sudo ifconfig ath0 up
    das interface manuell neu-starte, aber nicht wenn das system bootet der wpa_supplicant prozess läuft zwar im hintergrund und auch das interface ath0 ist verfügbar, jedoch klappt der zugriff nicht.. erst nachdem ich wie oben erwähnt das interface manuell neu gestartet habe

    kann mir jemand erklären wo ich das hinspeicher muss damit das automatisch beim booten schon klappt? oder muss ich das file /etc/network/interfaces umschreiben?

    danke für eure hilfe

    lg
    rem996

  9. #9
    Gebürtiger C64'er Avatar von gadget
    Registriert seit
    Jul 2004
    Beiträge
    3.513
    Es gibt eine Sektion in meiner /etc/network/interfaces:
    Code:
    # This is a list of hotpluggable network interfaces.
    # They will be activated automatically by the hotplug subsystem.
    mapping eth0
        script grep
        map eth0
    mapping wlan0
        script grep
        map wlan0
    Gruß,
    gadget
    Debian GNU/Linux - what else?

  10. #10
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    Mar 2005
    Beiträge
    37
    hallo gadget

    danke für die info, aber wie müsste dass dann für das device ath0 aussehen?
    ist der mapping teil ein separater, also

    Code:
    auto ath0
    iface ath0 inet static
    address 192.168.xxx.xxx
    netmask 255.255.255.0
    gateway 192.168.xxx.xxx
    
    #und dann weiter unten
    mapping ath0
    post-up /sbin/wpa_supplicant -i ath0 -c /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf -D madwifi -Bw
    post-down killall -q wpa_supplicant
    map ath0
    ?

    oder was muss in den mapping bereich hinein?

    zudem verhält sich der wpa_supplicant etwas komisch, oder ich weiss nicht, vielleicht liegt's auch an meiner konfiguration

    es passiert folgendes:
    ich boote, ath0 ist da, wie in der /etc/network/interfaces beschrieben, wenn ich ps -aux | grep wpa mache, sehe ich, dass der wpa_supplicant im hintergrund läuft, trotzdem kann ich den router nicht pingen

    ich mache
    Code:
    sudo ifdown ath0
    sudo ifup ath0
    (wobei im /etc/network/interfaces alles konfiguriert ist wie in meinem vorherigen post beschrieben)

    dann geht es ca. 30 sekunden bis die eingabeaufforderung wieder kommt und ich kann den router pingen. nach 5 erfolgreich transferierten packages bricht die connection wieder ab.

    ich mache nochmals
    Code:
    sudo ifdown ath0
    sudo ifup ath0
    und es geht wieder. diesmal bricht die connection nicht mehr ab.

    versuche ich das device nochmals zu starten, kriege ich keine connection mehr hin. bei einem manuellen start des wpa_supplicant krieg ich diverse meldungen, die letzte ist 'association with <MAC-Adresse des Routers> timed out'.. und dann irgendwas mit 'keys removed'

    weiss jemand rat? bzw. hat jemand den madwifi unter ubuntu 6.06 in verwendung und kann mir sagen, was ich wo in welche config-files schreiben muss? vielleicht habe ich ja was vergessen

    vielen dank für eure hilfe!!
    lg
    rem996
    Geändert von rem996 (12.09.06 um 07:54 Uhr)

  11. #11
    Gebürtiger C64'er Avatar von gadget
    Registriert seit
    Jul 2004
    Beiträge
    3.513
    Hi,

    versuch's mal mit dieser /etc/network/interfaces:

    Code:
    # This file describes the network interfaces available on your system
    # and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
    
    # The loopback network interface
    auto lo
    iface lo inet loopback
    address 127.0.0.1
    netmask 255.0.0.0
    
    # This is a list of hotpluggable network interfaces.
    # They will be activated automatically by the hotplug subsystem.
    #mapping ath0
    #    script grep
    #    map ath0
    
    # WLAN
    allow-hotplug ath0
    iface ath0 inet static
        address 192.168.xxx.yyy
        netmask 255.255.255.0
        network 192.168.xxx.0
        broadcast 192.168.xxx.255
        gateway 192.168.xxx.yyy
        dns-nameservers 192.168.xxx.yyy
        pre-up wpa_supplicant -B -Dmadwifi -iath0 -c/etc/wpa_supplicant.conf -dd
        post-down killall -q wpa_supplicant
    Wenn Du herausfinden möchtest, warum die Verbindung abbricht, kannst Du den Eintrag mit dem wpa_supplicant auch hinausnehmen und den Befehl per Hand in der Konsole eingeben (nach ifup). Lass dann das -B weg, dann läuft er nicht als Dämon und Du kannst seine Arbeit in der Konsole verfolgen.

    Gruß,
    gadget
    Debian GNU/Linux - what else?

  12. #12
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    Mar 2005
    Beiträge
    37
    hallo gadget

    vielen dank für deine hilfe, aber ich glaube jetzt hab ich's begriffen
    das hotplug-in ist ja (so glaub ich mal) "nur" für pcmcia-karten und so oder?

    meine karte ist eine wg311 von netgear die fix verbaut ist.

    ich glaube auch mittlerweile, dass es nicht an den start-scripts liegt sondern eher am wpa_supplicant selber. wenn das interface ath0 läuft und die ips, netmask, gateway, nameserver usw. richtig vergeben sind, kann ich den wpa_supplicant manuell starten wie du ja geschrieben hast. das habe ich auch vorher schon ein paar mal so gemacht. ich starte ihn eigentlich immer mit dem befehl

    Code:
    sudo wpa_supplicant -i ath0 -D madwifi -c /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
    dann beginnt das procedere mit (so ähnlich auf jeden fall)
    beginning to associate with <SSID-name>
    associating to <MAC-Adresse des Routers>'

    dann kann es sein, dass ein timeout kommt. dann steht da was von 'remove keys, authentication with <MAC-Adresse des Routers> timed out

    wenn ich denn prozess dann 'kille' und neu starte kann es sein, dass es plötzlich funktioniert. ich weiss nicht ob das am wpa_supplicant liegt oder an meiner wpa_supplicant.conf, aber mittlerweile habe ich so ziemlich alles ausprobiert und es will wohl einfach nicht so recht funktionieren.

    wenn ihr noch einen tip habt wäre ich auf jeden fall dankbar
    ansonsten weiss ich eigentlich auch nimmer weiter

    thx
    lg
    rem996

  13. #13
    Gebürtiger C64'er Avatar von gadget
    Registriert seit
    Jul 2004
    Beiträge
    3.513
    Hallo,

    versuch's mal mit wext statt madwifi (sofern Du einen 2.6er Kernel hast):
    Code:
    sudo wpa_supplicant -i ath0 -Dwext -c /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
    Gruß,
    gadget
    Debian GNU/Linux - what else?

  14. #14
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    Mar 2005
    Beiträge
    37

    heureka

    hallo

    hab's jetzt hinbekommen, dass der handshake auf anhieb klappt, die connection nicht abbricht und ich automatisch online bin.

    die files sehen jetzt so aus

    Code:
    #interfaces.conf
    #WLAN
    auto ath0
    iface ath0 inet static
    address 192.168.xxx.yyy
    netmask 255.255.255.0
    gateway 192.168.xxx.yyy
    post-up wpa_supplicant -dd -K -t -i ath0 -D madwifi -c /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
    post-down killall -q wpa_supplicant
    und

    Code:
    #wpa_supplicant.conf
    ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant
    ctrl_interface_group=0
    eapol_version=1
    ap_scan=1
    fast_reauth=1
    network={
            scan_ssid=1
            proto=WPA
            key_mgmt=WPA-PSK
            pairwise=CCMP TKIP
            group=CCMP TKIP WEP104 WEP40
    
            ssid="name"
            psk=psk
    
            priority=2
    }
    danke für eure hilfe und eure tips! hoffe das kann jemandem vielleicht auch helfen sein WLAN zum laufen zu kriegen

    lg
    rem996

Ähnliche Themen

  1. OpenSuse 10.1 WPA-PSK funtioniert nicht
    Von SiemensITSE im Forum Router und Netzaufbau
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 28.02.09, 23:34
  2. Installation weiterer Pakete nicht möglich (Ubuntu 6.06)
    Von ubuntu im Forum System installieren und konfigurieren
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.08.06, 07:59
  3. ubuntu: deinstallations problem...
    Von wucherpfennig im Forum Linux Allgemein
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.07.06, 08:25
  4. Ubuntu WLAN mit WPA funktioniert nicht
    Von GambaJo im Forum Anbindung an die Aussenwelt
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.06.06, 20:43
  5. transcode bricht einfach ab
    Von klaus_harrer im Forum Fernsehen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.11.03, 21:23

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •