Ok
Es waren scheinbar die rechte.
Jetzt kommt schonmal die Meldung "Daten gesendet" Aber er startet den Server nicht. Wenn ich in Putty per ps -e mir die laufenden Prozesse anzeigen lasse steht der Server nicht mit drin.
Ok
Es waren scheinbar die rechte.
Jetzt kommt schonmal die Meldung "Daten gesendet" Aber er startet den Server nicht. Wenn ich in Putty per ps -e mir die laufenden Prozesse anzeigen lasse steht der Server nicht mit drin.
################################################## ################
$cgi = "http://83.246.114.49/cgi-bin/commander.pl";
################################################## ################
####### modify this for your Moh:AA ##############################
// your Moh:AA Server IP
$mohaaserver = "83.246.114.49";
// your Moh:AA Server Port
$mohaaserverport = "12203";
// your Moh:AA RCONPASSWORD
$mohaarconpass = "test";
// your Pfad to MohaaStart.sh configure {start : stop : restart}
$mohaastart ="/home/arriva/startscript start";
$mohaastop ="/home/arriva/startscript stop";
$mohaarestart ="/home/arriva/startscript restart";
// CFG "server.cfg" File and CGI "Commander.pl" File
$mohaa_cfg = "/home/arriva/main/server.cfg";
################################################## ################
mehr wurde net geändert... chmod auf 755 is gestellt ^^
-edit-
habe den fehler gefunden, als ich das startscript bearbeitet hab is das im windows passiert, sollte man besser nich machen ^^ also wenn man das script anpasst muss es anscheinend direckt in der Console geschehn..
"pico startscript"
Geändert von Mastershit (12.10.04 um 13:16 Uhr)
@Mastershit
Ja das ist natürlich klar das es nicht funktioniert wenn die Scripte mit einem Windows Editor erstellt werden . Man sollte diese dann convertieren bevor man sie benutzt !
@Lemiu
Also dein Startscript funktioniert von der Console aus ? Kommst du den aus dem Documentenroot heraus , also kommt das pl script überhaupt an Daten die ausserhalb deines Webserverroot liegen ? Am besten sieht man das wenn er die Serverconfig anzeigt , dann kann man sicher sein das ganze Übernimmt !
Meist liegt es daran das der gameserver sich in /home/user/* befindet und user blos Rechte rwx------ bestitzt . Da der Apache meist als "httpd" "apache" oder "www-run" läuft kann er nicht an das Startscript herankommen. Füge mal deinen Verzeichnis wo die Gameserver liegen der Gruppe deines Webservers zu bsp. "chown -R user:www-run /home/user/*" dann noch "chmod g+rx /home/user/*" dann müsste es klappen . Passe dort bitte /home/user/* richtig an mit deinem Weg zum Gameserver und Startscript!
Hoffe wir bekommen es jetzt mal hin ...........
gruss Oli
Notebook: Lenovo Z570 CoreI7
Workstation: Core2Quad Q6700 - ASUS P5WDG2-WS Pro - 8800GT - 4GB-DDR2/800 - 4x500GB=RAID1 - 120GB SSD - Innovatek Wakü - 27Widescreen/AcerTFT
Server: IBM X345 + Netfinity 5000
http://zyrusthc-linux.no-ip.org
Gott seis gelobt mit CoD läufts jetzt ist dann nur ne Frage der zeit bis UO und Mohaa auch gehen danke für die hilfe
edit:
Aber ne Abfrage ob der Server schon läuft ist nicht drin oder? Bei mir startet der auch noch nen 2ten und 3ten
Geändert von Lemiu (13.10.04 um 00:25 Uhr)
hmm Start und Stop funzt üders script net... auch wenn ich die server cfg änder funzts dann net mehr..
Ja dort ist noch ein Fehler mit der config speichern , er macht aus " dann /" und beim nächsten speichern dann //" .Ich habe dafür eine Lösung gefunden man muss dazu die write.php von jedem Game im Interface editieren.Zitat von Mastershit
Dort folgende Zeilen abändern :
fwrite($datei,$text); in fwrite($datei,stripslashes($text)); !
Dann geht auch das speichern der Config !
Dies ist auch dann in der Version 1.2.2 dann gefixt
Auch ein Gameserverstatus ist dann im Interface mit Pic von der aktuellen Map und Status wie viel Player gerade auf dem Server spielen.
Ich sag mal in 3 bis 4 Wochen könnt ihr dann diese Version von meiner Website downloaden .
gruss Oli
Notebook: Lenovo Z570 CoreI7
Workstation: Core2Quad Q6700 - ASUS P5WDG2-WS Pro - 8800GT - 4GB-DDR2/800 - 4x500GB=RAID1 - 120GB SSD - Innovatek Wakü - 27Widescreen/AcerTFT
Server: IBM X345 + Netfinity 5000
http://zyrusthc-linux.no-ip.org
sachmal zyrus
ich wollt jetzt ne PHP-Datei davor hängen in der nur der Onlinestatus abgefragt wird ich hab da aber ein kleines Problem vielleicht kannst du mir weiterhelfen.:
Der zeigt mir den Server immer als Online an dabei ist der Gameserver 62.75.246.149:12205 down.<?PHP
// Socket-Verbindung aufbauen: UDP-Serverip, Port, Pointer, Pointer
$bfSocket = fsockopen("udp://62.75.246.149", 12205, &$errno, &$errstr);
if (!$bfSocket)
{
// Gameserver nicht erreichbar
echo "<img src=\\\"offline.gif\\\">";
}
else
{
socket_set_timeout($bfSocket, 2);
// Gameserver erreichbar
echo "<img src=\\\"online.gif\\\">";
}
?>
Vielleicht kann mir hierbei jemand helfen. Das steht schon mal hier im threat aber egal:
http://zyrusthc.homeip.net/include.p...hp&threadid=21
Die Antwort hier im Threat schnalle ich nicht.
Danke
@Lemiu
hmmm , nun ja ......... versuch mal die " in \\\"offline.gif\\\" und \\\"online.gif\\\" wegzulassen !
@sweetchuck1612
Das ganze liegt eindeutig an den Rechten ! Welche Rechte hat den /home/dennis ?
Notebook: Lenovo Z570 CoreI7
Workstation: Core2Quad Q6700 - ASUS P5WDG2-WS Pro - 8800GT - 4GB-DDR2/800 - 4x500GB=RAID1 - 120GB SSD - Innovatek Wakü - 27Widescreen/AcerTFT
Server: IBM X345 + Netfinity 5000
http://zyrusthc-linux.no-ip.org
Beide Verzeichnisse haben 755 ... Benutzer ist dennis, gruppe ist users.
Welche müssen die denn haben. Der eintrag bei der Vhost von apache ist:
Woran liegts ?<VirtualHost x.x.x.x:80>
ServerName game.xxx.de
DocumentRoot /home/dennis/public_html
SuexecUserGroup dennis users
ScriptAlias /cgi-bin/ /srv/www/htdocs/web1/html/cgi-bin/
php_admin_value open_basedir /home/dennis/:home/dennis/phpMyAdmin/:/srv/www/htdocs/confixx/html/gesperrt/
php_admin_value upload_tmp_dir home/dennis/public_html/phptmp/
</VirtualHost>
Danke für den Tip aber die Lösung ist das nicht ich habs auch schon mit 'offline.gif' und 'online.gif' versucht und auch mit NURTEXT ist scheinbar ne Macke von unserem Root. Obwohl mein Fileserver hier daheim das selbe macht. Vielleicht finde ich noch ne Lösung dafür und wenn ich halt kurz daten über den Port abfrage.Zitat von zyrusthc
@Lemiu
Ja man muss erst etwas vom Server Abfragen bsp. den hostname !
Damit wirds gehen )
PHP-Code:
<?PHP
$ip = "192.168.1.1";
$port = "12203";
$connect = fsockopen("udp://".$ip, $port);
fwrite($connect, "ÿÿÿÿ". chr (0x02). "getstatus". chr (0x00));
fread($connect, 4);
$status = socket_get_status($connect);
$timeout = time() +3;
if($status["unread_bytes"] == 0 or time() >=$timeout)
{
echo "<br><div align=\"center\">";
echo "<table><tr><td align=\"center\">";
echo "Server<br> $ip:$port<br> antwortet nicht !<br>";
die();
}
do
{
$empfangen .= fread($connect, 1);
$status = socket_get_status($connect);
}
while($status["unread_bytes"] != 0);
fclose($connect);
$daten = explode("\n", $empfangen);
$rules = explode("\\",$daten[1]);
$find_pos = array_search ("sv_hostname", $rules);
$hostname = $rules[$find_pos+1] . "\n";
?>
<table border="1">
<tr>
<td align="center">
<font size="1">Serverstatus</font><br>
</td>
</tr>
<tr>
<td align="center">
<font size="1"><?php echo "$ip:$port"; ?></font>
</td>
</tr>
<tr>
<td align="center">
<font size="1"><?php echo "$hostname"; ?></font>
</td>
</tr>
</table>
Geändert von zyrusthc (14.10.04 um 00:27 Uhr)
Notebook: Lenovo Z570 CoreI7
Workstation: Core2Quad Q6700 - ASUS P5WDG2-WS Pro - 8800GT - 4GB-DDR2/800 - 4x500GB=RAID1 - 120GB SSD - Innovatek Wakü - 27Widescreen/AcerTFT
Server: IBM X345 + Netfinity 5000
http://zyrusthc-linux.no-ip.org
Mein Problem hat sich gelöst ...
Er startet jetzt den server mit dem user, in auf dem die *.pl Dateien laufen. Ich habe jetzt ein neues cgi-bin Verzeichnis bei einem anderen user gemacht (alles in der vhost von apache eingetragen). nur Jetzt kommt ein Fehler. In der Suexexc.log steht folgendes:
command not in docroot (/home/dennis/public_html/cgi-bin/commander.pl
Was nu ?
Kann dir jetzt auch nicht helfen da ich den Fehler nocht nicht kenne , aber vieleicht findest du hier eine Lösung http://www.google.de/search?hl=de&q=...a=lr%3Dlang_deZitat von sweetchuck1612
Notebook: Lenovo Z570 CoreI7
Workstation: Core2Quad Q6700 - ASUS P5WDG2-WS Pro - 8800GT - 4GB-DDR2/800 - 4x500GB=RAID1 - 120GB SSD - Innovatek Wakü - 27Widescreen/AcerTFT
Server: IBM X345 + Netfinity 5000
http://zyrusthc-linux.no-ip.org
FRage: was mach ich jetzt mit start/stop? geht immer noch nicht ^^
Lesezeichen