PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : dyndns ipcheck



d0t
22.09.03, 14:22
tach,

so nachdem ich nun den ftp zum laufen gebracht hab wollte ich das ganze auch mittels dyndns testen

es funktioniert auch alles soweit nur hab ich ein kleines prob
erst mal

And now you can just create a cron job to check every couple of minutes to see if you ip has changed and if so update DynDNS.org.

'cron job' <--- was is das ... ich versteh ja eng recht gut aber das hmm ... ka


und der dazugehörige behfel

*/2 * * * * /usr/sbin/ipcheck.py -d /etc/dyndns dyndns_user dyndns_pass tier.serveftp.net

was is das */2 * * * * !
ich vermute mal das der dahinter stehende befehle in einem bestimmten interval wiederholt wird ...


wenn ich proftpd und ipcheck beim booten automatisch starten lassen will dann mach ich das am besten mit ip-up.local oda ... !

theWireless
22.09.03, 14:35
'cron job' <--- was is das ... ich versteh ja eng recht gut aber das hmm ... ka

cron
Bei allen UNIX-Systemen wird beim Start des Multiuserbetriebes das Programm cron gestartet. Von ihm werden zu den jeweils gewünschten Zeiten die vorbestellten Programme aufgerufen. Die regelmäßig wiederkehrenden Aufträge werden den Tabellen in dem Verzeichnis /var/spool/cron/crontabs entnommen. Die einmaligen Aufträge sind im Verzeichnis /var/spool/cron/atjobs/ abgelegt. Aus Datenschutzgründen ist das Verzeichnis /var/spool/cron nur für den Superuser zugänglich. Werden diese Tabellen von Hand editiert, so ist das Programm cron zu beenden und neu zu starten. In der Datei /usr/lib/cron/log wird für jede Kommando vermekrt, wann es gestartet und beendet wurde. So ein durch den cron gestartetes Programm eine Ausgabe auf seinem stdout oder stderr erzeugen, so werden diese Ausgaben per Mail an der Eigentümer des Auftrags geschickt. Alle Kommandos werden zur Ausführung der sh-Shell übergeben.

crontab
Mit dem Befehl crontab kann man eine Tabelle der regelmäßig auszuführenden Kommandos an den cron übergeben. Das Format der Tabelle ist ersichtlich aus dem Folgenden Auszug aus der Tabelle des Benutzers root einer Silicon Graphics unter IRIX 5.3:

# Format of lines:
#min hour daymo month daywk cmd
#
# Remove old trash
0 5 * * * find / -local -type f '(' -name core -o -name dead.letter ')' -atime +7 -mtime +7 -exec rm -f '{}' ';'
# yp-master
0,17,30,45 * * * * if /etc/chkconfig ypmaster && /etc/chkconfig yp && test -x /var/yp/ypmake; then /var/yp/ypmake; fi
# Reorganize file systems
0 3 * * 0 if test -x /usr/etc/fsr; then (cd /usr/tmp; /usr/etc/fsr) fi
Zeilen, die mit einem #-Zeichen beginnen sind Kommentarzeilen. Ein * bedeutet, daß das Kommando dieser Zeile für alle an dieser Stelle zutreffenden Möglichkeiten auszuführen ist. Da der Befehl crontab die jeweils vorhandene Tabelle durch die neue Tabelle überschreibt, mu&szli;g jeweils die ganze Tabelle angegeben werden. Seine aktuelle Tabelle kann jeder Benutzer mit dem Befehl crontab -l abfragen. Der Befehl crontab sorgt dafür, daß cron die jeweils neue tabelle zur Kenntnis nimmt.
Mit den Dateien /usr/lib/cron/cron.allow und /usr/lib/cron/cron.deny kann der Systemverwalter bestimmen, welche Benutzer Daueraufträge abgeben dürfen.

Quelle uni-bayreuth (http://www.rz.uni-bayreuth.de/lehre/unix_rz/vorlesung/util/cron.html)

deine crontab bearbeitest du mit crontab -e

d0t
22.09.03, 14:42
aaah gut gut jetzt machen die ganzen sternchen sinn :D

genau das was ich gesucht hab thx :cool:

edit:
hier noch ne kleine tabelle mit möglichen werten
anstat der werte kann man auch ein * einsetzen das dann alle werte vertritt wenn ich das richtig verstanden hab :p



Field Value
min 0-53
hour 0-23
daymo 1-31
month 1-12

daywk 0-6

0 - Sunday,
1 - Monday,
2 - Tuesday,
3 - Wednesday,
4 - Thursday,
5 - Friday,
6 - Saturday

cmd Unix command