PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kernelupdate auf 2.4.21-87.i586 mit SuSE rpm



Seiten : [1] 2

LordUndaground
21.09.03, 12:51
Nur um mich abzusichern, bevor ich das benötigte Update meines Suse 8.2 Kernel mache, möchte ich euch zeigen was für Schritte ich durchführen will. Falls was nicht stimmt oder wenn alles passt kann mir jemand ein Ok oder ein Nein mit Lösung geben? Also so habe ich es vor:

Sicherung anlegen:
cp /boot/vmlinuz /boot/vmlinuz.old
cp /boot/initrd /boot/initrd.old

rpm -Uhv --nodeps k_athlon-2.4.21-87.i586.rpm

mk_initrd

Muss ich jetzt noch etwas mit grub machen?

Wars das? Oder muss ich noch irgendwie meine oldconfig sichern. Ich habe mir unzählige Einträge in den verschiedensten Foren durchgelesen sowie HowTos die ich gefunden habe. Jetzt bin ich aber verwirrter als zuvor.

Danke für eure Hilfe

Iluminat23
22.09.03, 01:11
hast du es schonmal mit yast online update versucht??
bin mir nicht sicher haben die da schon den 2.4.21?? oder immer noch den 2.4.20 wenn die da schon den 2.4.21 haben dann verwende YOU das sollte eigentlich keinerlei probs verursachen, sry aber sonnst kann ich dir ned weiter helfen, du kannst dir natürlich auch selber einen kernel bauen. dabei würest du deine jetztige configuration einfach lassen und kannst dann mit lilo o. grub den gewünschten kernel booten (da gibt es hier im forum ein super howto).

Korn
22.09.03, 09:40
Hi LordUndaground,


umbenennen musst Du gar nichts. Lass es so wie es ist!

Ein Update des Kernels mit --nodeps würde ich nicht machen. Außer es wird Dir so vom README empfohlen.

Das Skript 'mk_initrd' ist veraltet. Benutzte statt dessen 'mkinitrd'

Mit Grub musst Du eigentlich gar nichts machen, das erledigt die Option -U beim rpm Kommando für Dich. Ein prüfender Blick in /boot/grub/menu.lst nach dem Updatevorgang schadet sicher nichts (ob der alte Kernel auch noch als Bootoption enthalten ist).

Noch etwas: Wenn Du eine nVidia-Karte hast Denk daran, dass Du Dir auch gleich noch die richtigen Kernel-Sourcen für das Kompilieren herunterlädst und anschließend installierst.


Gruß Korn

iceman666
22.09.03, 09:49
Hi,

warum installierst Du den neuen Kernel nicht mit Yast2 ??? Hast doch das rpm.

Hab ich auch so gemacht (2.4.21-59) und hat wunderbar geklappt, nur neu booten müssen und gut war's.

CYA,
Iceman

bootleg
22.09.03, 09:51
Du kannst den Kernel (+Source) wie jedes RPM mit YaST installieren. Dann machst du einen Neustart und das sollte es gewesen sein.

]tux[cHriz
22.09.03, 15:27
schreib doch bitte mal, wo du den kernel herhast..
ich möchte auch mir nen neueren kernel installen -.-
mfg
chris

Korn
22.09.03, 16:20
@ ]tux[cHriz: ftp://ftp.leo.org/pub/people/mantel/next/RPM/

wenn es der 2.6-er-test5 sein soll: http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?s=&threadid=99646


@ LordUndaground: Noch ein Nachtrag: Das Skript mkinitrd wird beim installieren automatisch ausgeführt. --> Es muss nicht mehr extra aufgerufen werden.

]tux[cHriz
22.09.03, 17:20
ich hab gerade den 2.4.22 selbst gebacken, und er funtzt schon (fasst) ;P
also konnte booten, ist noch einstellungssache ;)
mfg
chris

]tux[cHriz
22.09.03, 20:27
ich hab mir ma das RPM draufgespielt und ich kann kein Nvidia mehr installen ( sind keine Nvida Kernel module vohanden)
allemöglichen tricks haben nciht funktioniert
irgendwelche ideen ??
mfg
chris

p.s: ohne 3D macht mir das alles keinen spaß :(

Korn
22.09.03, 21:00
Hi chris,


du musst die nvidia Treiber natürlich erneut installieren. Dazu benötigst Du die Sourcen zu diesem Kernel. Sie befinden sich im gleichen Verzeichnis.


Gruß Korn

]tux[cHriz
23.09.03, 14:15
das habe cih versucht, aber er sagt, das der nvidia kernel treiber nicht aktiviert wäre.. :(
mfg
chris

p.s: hab jetzt wieder den 2.4.20-4GB suse standart kernel, mir ist aufgefallen, das mein sys mit dem neuen um eingies schneller gestartet ist =)
deshalb, WIE bekomme ich das mit Nvidia hin ?? evtl vorher deinstallen ??
sorucen habsch ja installt :)
mfg
chris

Iluminat23
23.09.03, 14:51
wie hast du den Nvidia kernel installiert??

wenn du die treiber über yast installieren willst dann geht das natürlich nicht wenn du dies schonmal gemacht hast (außer du entvernst vorher den treiber wieder mit yast)
sonst auf nvidia.de gehen den neusten treiber runter laden dann
sh NVIDIA*.run nun sollte alles klappen

]tux[cHriz
23.09.03, 14:59
bei sh Nvidblafasel.run kommt ein fehler, es sei kein kernel modul vorhanden, mehr habe ich nciht gemacht und nix vorher entfernt oder so !!
mfg
chris

Iluminat23
23.09.03, 15:00
hast du auch die kernel sourcen zu deinem kernel?? /usr/src/linux

]tux[cHriz
23.09.03, 16:06
hmmm
ich install den nochmal und versuche /usr/src/linux neu zu verlinken
chris

Olimlad
23.09.03, 17:45
Mal so ne dumme Frage von nem Newbie..... wie sehe ich welche kernel version ich habe? :D :D

und ob ich i586 oder i386 oder so brauche??? :(

]tux[cHriz
23.09.03, 18:47
so ich bins wieder :-)
ich habe wieder den neusten druffe, aber er sagt wieder er hat kein modul und musses kompilern, danach findet er die sourcen nicht
in /usr/src/ habe ich :
lrwxrwxrwx 1 root root 15 2003-09-23 19:18 linux -> linux-2.4.21-87
drwxr-xr-x 19 root root 4096 2003-09-23 19:19 linux-2.4.21-87
drwxr-xr-x 8 root root 4096 2003-09-23 19:18 linux-2.4.21-87-include
was ist include ?? muss ich linux auf include verlinken ??
mfg
chris

p.s: ich habe kein Nvidia mehr *heul* also schnelle hilfe ist gefragt..

]tux[cHriz
23.09.03, 19:09
HABS HINBEKOMMEN !!!DANKE AN RAIDER !!!!!
mfg
chris

p.s: lösungsweg ist zu schwer hier zu schreiben ;PP *glücklich bin*

LordUndaground
23.09.03, 21:59
Danke an Alle.
Es hat wunderbar geklappt mit

rpm -Uhv --nodeps <Paketname>

Meine Soundkarte musste ich nur kurz wieder neu einbinden und tux chris hat Recht, mir ist auch aufgefallen dass mein System merklich schneller gebootet hat als sonst. :D

Ach ja bei meiner Radeon 9000 funzt 3D nimma aber das bekomme ich auch noch hin.

Ich hoffe dass das Problem welches ich mit dem em8300 Treiber für die DXR3 hatte mit dem Update auf den Kernel 2.4.21-87 behoben ist.

Grüsse
LordUndaground

Korn
24.09.03, 08:35
Original geschrieben von LordUndaground
mir ist auch aufgefallen dass mein System merklich schneller gebootet hat als sonst. :D Das sollte auch der Fall sein. SuSE hat einige Sachen aus dem 2.6-er Kernel in diesen Kernel hineingepatcht.

DERRICHTER
24.09.03, 09:32
Aktuell ist der Treiber 2.4.21-96 für SuSE.

]tux[cHriz
24.09.03, 15:15
b0a schon wieder updaten :D

DERRICHTER
24.09.03, 21:33
Tja, mein lieber, schon wieder alles überholt. Heute morgen noch galt 2.4.21-96, seit 17.00 Uhr und ein paar zerquetschte schon haben wir 2.4.21-99! Das ging jetzt so schnell, dass man es auf ftp.gwdg.de noch nicht einmal geschafft hat, den 2.4.21-96er wieder vom Server runterzuschmeißen.

LordUndaground
24.09.03, 21:53
Hallo,

Da ich die letzten Tage nicht viel Zeit hatte wollte ich heute einen Treiber installieren wozu ich die Kernel-Source brauche.
Ich hatte mir schon die Source als rpm gesaugt aber als ich diese mit
rpm -Uhv <Paketname> installieren will sagt er mir dass er "rpmlib" benötigt?
Ist das in der Version 3 schon dabei? Habe gelesen dass es ab der Version 4 ein eigenständig sein soll. Hat das rpmlib überhaupt etwas mit SuSE am Hut? Hab gegooglet aber nix gefunden.
Andere Möglichkeit wäre noch die Source zu saugen , was aber schwer sein dürfte da es ja jetzt schon die 2.4.21-99 gibt und die -87 nimma aufm Server ist.
Wie :eek: Was :confused: Wo :rolleyes: ???

Hat jemand Rat oder kann mir die Sourcen schicken? Oder hat jemand nochmals upgedatet und schon gute Erfahrungen gemacht bzgl. Fehler und so?

THX

DERRICHTER
24.09.03, 22:11
Hast Du das Programm "rpm" installiert. Suche mal auf der DVD oder unter ftp://ftp.gwdg.de/linux/suse/apt/SuSE/8.2-i386/RPMS.base/ , dort müsstest Du die Programme rpm-3.0.6 und das dazugehörige devel finden. Downloaden und installieren.

LordUndaground
24.09.03, 22:31
Die sind schon installiert. Der will trotzdem nicht. Immer rpmlib? Verstehe das nicht. Wie habt ihr die Kernelsource installiert?

DERRICHTER
24.09.03, 22:52
Ganz einfach über Konqueror heruntergeladen, angeklickt und über yast installieren lassen (vorher allerdings alten Kernel und alte Kernel-source (jew. Vorgängerversion) über Konsole per 'rpm --erase --nodeps kernel-source(Version)' gelöscht.

LordUndaground
25.09.03, 05:50
Jetzt ist mir ein Licht aufgegangen. Jetzt ist mir klar warum sich das Paket nicht mit Yast installieren lässt. Die Lösung liegt im genauen lesen. Fehlermeldung:

fehlgeschlagene Paket-Abhängigkeiten:
rpmlib(PartialHardlinkSets) <= 4.0.4-1 wird von kernel-source-2.4.21-87

Supi. rpmlib ist natürlich in rpm Version 3 enthalten. Aber die Source wurde mit rpm Version 4 gemacht. Eigentlich handelt es sich hierbei doch nur um die Sourcen die nach /usr/src/linux gesteckt werden. Dabei dürfte ein --nodeps doch in Ordnung sein,oder?
Habt ihr alle schon Version 4 von rpm ?? :confused: Ich dachte die gibts von SuSE noch net (weil zu viele Bugs). Wie habt ihr das gemacht?

Gracias

thor1965
26.09.03, 18:25
Hallo Ihr Lieben,
ich habe den kernel wie hier (http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?threadid=99646)
beschrieben installt. Doch habe ich jetzt keinen sound mehr und ich muss nach jedem Neustart die firewall neu starten damit ich daten empfangen kann. Außerdem bekomme ich wenn den nvidia nach anleitung in der source installen möchte einen fehler.
linux:/usr/src/linux-2.6.0-test5-0 # make mrproper
CLEAN scripts/kconfig
CLEAN scripts
RM $(CLEAN_FILES)
Making mrproper in the srctree
RM $(MRPROPER_DIRS) + $(MRPROPER_FILES)
linux:/usr/src/linux-2.6.0-test5-0 # make cloneconfig
HOSTCC scripts/fixdep
scripts/fixdep.c: In function `parse_config_file':
scripts/fixdep.c:220: warning: comparison between signed and unsigned
scripts/fixdep.c:221: warning: comparison between signed and unsigned
scripts/fixdep.c:222: warning: comparison between signed and unsigned
scripts/fixdep.c:223: warning: comparison between signed and unsigned
scripts/fixdep.c: In function `traps':
scripts/fixdep.c:359: warning: comparison between signed and unsigned
HOSTCC scripts/split-include
HOSTCC scripts/conmakehash
HOSTCC scripts/docproc
HOSTCC scripts/kallsyms
CC scripts/empty.o
HOSTCC scripts/mk_elfconfig
MKELF scripts/elfconfig.h
HOSTCC scripts/file2alias.o
scripts/file2alias.c: In function `do_pci_entry':
scripts/file2alias.c:123: warning: comparison between signed and unsigned
scripts/file2alias.c:124: warning: comparison between signed and unsigned
scripts/file2alias.c:125: warning: comparison between signed and unsigned
scripts/file2alias.c:126: warning: comparison between signed and unsigned
HOSTCC scripts/modpost.o
scripts/modpost.c: In function `write_if_changed':
scripts/modpost.c:507: warning: comparison between signed and unsigned
scripts/modpost.c:527: warning: comparison between signed and unsigned
HOSTLD scripts/modpost
HOSTCC scripts/pnmtologo
scripts/pnmtologo.c: In function `read_image':
scripts/pnmtologo.c:159: warning: comparison between signed and unsigned
scripts/pnmtologo.c:169: warning: comparison between signed and unsigned
scripts/pnmtologo.c:170: warning: comparison between signed and unsigned
scripts/pnmtologo.c:178: warning: comparison between signed and unsigned
scripts/pnmtologo.c:179: warning: comparison between signed and unsigned
scripts/pnmtologo.c:187: warning: comparison between signed and unsigned
scripts/pnmtologo.c:188: warning: comparison between signed and unsigned
scripts/pnmtologo.c: In function `write_logo_mono':
scripts/pnmtologo.c:281: warning: comparison between signed and unsigned
scripts/pnmtologo.c:282: warning: comparison between signed and unsigned
scripts/pnmtologo.c:290: warning: comparison between signed and unsigned
scripts/pnmtologo.c:291: warning: comparison between signed and unsigned
scripts/pnmtologo.c:292: warning: comparison between signed and unsigned
scripts/pnmtologo.c: In function `write_logo_vga16':
scripts/pnmtologo.c:309: warning: comparison between signed and unsigned
scripts/pnmtologo.c:310: warning: comparison between signed and unsigned
scripts/pnmtologo.c:324: warning: comparison between signed and unsigned
scripts/pnmtologo.c:325: warning: comparison between signed and unsigned
scripts/pnmtologo.c:330: warning: comparison between signed and unsigned
scripts/pnmtologo.c: In function `write_logo_clut224':
scripts/pnmtologo.c:348: warning: comparison between signed and unsigned
scripts/pnmtologo.c:349: warning: comparison between signed and unsigned
scripts/pnmtologo.c:350: warning: comparison between signed and unsigned
scripts/pnmtologo.c:353: warning: comparison between signed and unsigned
scripts/pnmtologo.c:366: warning: comparison between signed and unsigned
scripts/pnmtologo.c:367: warning: comparison between signed and unsigned
scripts/pnmtologo.c:368: warning: comparison between signed and unsigned
scripts/pnmtologo.c:379: warning: comparison between signed and unsigned
scripts/pnmtologo.c: In function `write_logo_gray256':
scripts/pnmtologo.c:394: warning: comparison between signed and unsigned
scripts/pnmtologo.c:395: warning: comparison between signed and unsigned
scripts/pnmtologo.c:403: warning: comparison between signed and unsigned
scripts/pnmtologo.c:404: warning: comparison between signed and unsigned
make[1]: *** Keine Regel, um »cloneconfig« zu erstellen. Schluss.
make: *** [cloneconfig] Fehler 2
linux:/usr/src/linux-2.6.0-test5-0 #
mainboard ist epox ep-8 kta3+ mit via a133 chip sound onboard via686 grafik ist nvidia 4200ti 64 mb. hoffe ist nicht zu schwer!

]tux[cHriz
26.09.03, 20:30
Original geschrieben von LordUndaground
Jetzt ist mir ein Licht aufgegangen. Jetzt ist mir klar warum sich das Paket nicht mit Yast installieren lässt. Die Lösung liegt im genauen lesen. Fehlermeldung:

fehlgeschlagene Paket-Abhängigkeiten:
rpmlib(PartialHardlinkSets) <= 4.0.4-1 wird von kernel-source-2.4.21-87

Supi. rpmlib ist natürlich in rpm Version 3 enthalten. Aber die Source wurde mit rpm Version 4 gemacht. Eigentlich handelt es sich hierbei doch nur um die Sourcen die nach /usr/src/linux gesteckt werden. Dabei dürfte ein --nodeps doch in Ordnung sein,oder?
Habt ihr alle schon Version 4 von rpm ?? :confused: Ich dachte die gibts von SuSE noch net (weil zu viele Bugs). Wie habt ihr das gemacht?

Gracias

hättest du die readme gelesen wüstest du, das --nodeps OK ist !