PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : qt 2.2.1 installieren



21.10.00, 21:53
Hi,
es geht um folgendes, ich habe Suse 7 und möchte jetzt die Qt-lib 2.2.1 installieren.
Suse installiert ja die Version 1.45 in /usr/lib/qt, in der INSTALL von der neuen wird vorgeschlagen, in /usr/local/ zu installieren. Sollte ich die Version 1.45 von Suse deinstallieren und können die Programme, die diese brauchen auch etwas mit der neuen anfangen oder soll ich bei installiert haben.
Danke für eure Hilfe
whistle

25.10.00, 01:42
Hallo,

leider habe ich das selbe Problem allerdings unter Red Hat 7.0 !
Sobald ich die sourcen gemäss der INSTALL-Anleitung entpackt und mit './configure' configuriert habe, bekomme ich bei 'make' folgende Fehlermeldung:


----------------------------------------
make[1]: Wechsel in das Verzeichnis Verzeichnis »/usr/local/qt«
cd src/moc; make
make[2]: Wechsel in das Verzeichnis Verzeichnis »/usr/local/qt/src/moc«
g++ -c -I/usr/local/qt/include -Wno-unused -Wno-parentheses -pipe -O2 -DQT_NO_CODECS -DQT_LITE_UNICODE -I../../include -I../tools -I. -o mocgen.o mocgen.cpp
make[2]: g++: Kommando nicht gefunden.
make[2]: *** [mocgen.o] Fehler 127
make[2]: Verlassen des Verzeichnisses Verzeichnis »/usr/local/qt/src/moc«
make[1]: *** [src-moc] Fehler 2
make[1]: Verlassen des Verzeichnisses Verzeichnis »/usr/local/qt«
make: *** [init] Fehler 2
---------------------------------------
dass der den g++ vermisst habe ich dann recht bald bemerkt ;-)
Will ich jedoch die glibc-2.1.92-14.i386.rpm bzw. die glibc-devel-2.1.94-3.i386.rpm installieren, bekomme ich die Meldung, dass diese Konflikte hat mit der vorherigen Version.

Frage:
Sind das überhaupt die richtigen RPMS die ich installieren will ?
Wenn ja, wie kann ich die trotzdem installieren bzw. sollte ich... ?

Eigentliches Ziel ist es, KDE 2.0 zum laufen zu bringen, der wiederum eben diese qt's braucht.

Möchte allerdings nicht ewig mit den RPMS rumjonglieren ;-)

Deshalb: HÜÜÜÜÜLLLLLFFFFFEEEEE ;-)
oder: F1 F1 F1 F1 ;-)

Thx im Voraus



------------------
Haegar, der Schreckliche !!!

27.10.00, 13:23
hallo, ich habe ein ähliches problem
ich wollte das programm avifile installieren
was qt2 braucht.
dann habe ich halt die pakete qt2dev oder soähnlich von der suse 7.0 ftp version installiert.
leider reicht das aber nicht. da jetzt zwar ein verzeichnis für qt2 in /usr/lib existiert
samt inhalt. aber wenn ich mit ./configure versuche avifile zu insterlieren gibt es immer noch die gleiche fehlermeldung
zu alte version von qt insterliert.
dann habe ich halt in configure-script einfach die pfadangabe /usr/lib/qt gegen /usr/lib/qt2 ausgetausch. hat aber auch nicht funktioniert


bin absoluter newbie, deshalb entschuldigt die amateurhafte beschreibung. vieleich weiss ja einer von euch mir zu helfen

Ilja
27.10.00, 14:46
hallo.

überprüft nach der installation von qt2 bitte die pfade bzw. die symbolischen links unter /usr/lib (bei suse). bei rh gibt es unter /etc/profile.d 2 qt-scripte. die müssen auf das neue verzeichnis angepasst werden. danach neu einloggen und dann sollte es funzen.

ps: ich kann das jetzt leider nicht prüfen. sitze vor einer win-kiste. ich guck heute abend nach.


------------------
gruss
ilja (http://www.andreasr.de)

Ilja
27.10.00, 16:40
@whistle soweit ich weiss, ist die qt 2.2.1 abwärtskompatibel. bzw. gab es bei mir keinerlei probleme mit älteren qt-programmen (kde1.x) also kannst du getrost die alte qt durch die 2.2.1 updaten



rpm -U qt-2.2.1.rpm


@haegar du brauchst den gnu-c-compiler. packet gcc-g77-2.96 (bei rh7.0) wenn der installiert ist, sollte die angegebene fehlermeldung nicht mehr erscheinen. (evtl. eine andere http://www.linuxforen.de/ubb/wink.gif - dann wieder melden...)
frage: wieso möchtest du keine rpm's einsetzen? ist doch eine prima lösung seine installierte software im blick zu behalten...

@mukesch du musst qt-2.2.x und qt-devel-2.2.x installieren. bei suse wird glaub' ich ein symbolischer link /usr/lib/qt auf das entsprechende verzeichnis (/usr/lib/qt-2.2.1 oder /usr/lib/qt-1.x) gesetzt. allerdings müsste das die rpm-installation des qt-packetes übernehmen (falls es für suse ist).
tip: wenn du neuling bist, benutz vorkompilierte rpm's. die ersparen dir eine menge arbeit und u.u. eine menge ärger. achte aber auf die distri für die ein rpm erstellt wurde.

so long

------------------
gruss
ilja (http://www.andreasr.de)

[Dieser Beitrag wurde von Ilja am 27. Oktober 2000 editiert.]

Stephan
01.11.00, 12:16
Ich hab glaub ich ein ähnliches problem:
ich will programme kompilieren die unbedingt qt2.2.0beta2 wollen, ich habe auch das rpm installiert, und auch mal ein paar sym-links in /usr/lib/qt2 gelegt. aber er will unbedingt die beta version von qt haben.. ichhab aber die final von kde2 drauf (also keine beta)
wie kann ich dem config script beibringen die qt2.2.0 zu benutzen?

__________________________________________

checking for Qt... configure: error: Qt (snapshot >= Qt 2.1 beta2) (libraries) not found. Please check your installation!

-------------------------------------------
????
das passiert bei allerlei programmen, zb kxqic2, ksmswebde ect...

Stephan

achja.. "alte" programme die qt1 verwenden, lassen sich kompilieren!

01.11.00, 23:08
@Ilja
Das war ja bislang das Problem...das ich keine RPM's für den qt2.2.1 gefunden hatte (hat sich aber mittlerweile erledigt ;-))
Mit dem RPM wars dann kein Problem mehr !

trotzdem thx!!!


------------------
Haegar, der Schreckliche !!!

02.11.00, 20:07
Hi
@Hägar: Ich vermute mal da musst du noch die Devel-rpms installieren.
CU

04.11.00, 00:06
>checking for Qt... configure: error: Qt >(snapshot >= Qt 2.1 beta2) (libraries) not >found. Please check your installation!

Irgendwoher kenn ich die Fehlermeldung. http://www.linuxforen.de/ubb/smile.gif
Bei mir lag es daran, daß qt2-devel nicht installiert war. Installiere einfach mal qt2-devel. Wenn es dann nicht klappt, probier export QTDIR=/usr/lib/qt2 (oder wo bei dir QT installiert ist...

CU

Stephan
05.11.00, 17:01
Super.. jetzt funtzt das ./configure...
nur bei make kommt jetzt ne fehlermeldung, es würde kpopup fehlen...
In file included from ksmswebde.cpp:18:
ksmswebde.h:34: kpopupmenu.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
ksmswebde.h:35: kmessagebox.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
make[2]: *** [ksmswebde.o] Error 1
make[2]: Leaving directory `/admin/kompilieren/ksmswebde-0.2/ksmswebde'
make[1]: *** [all-recursive] Error 1
make[1]: Leaving directory `/admin/kompilieren/ksmswebde-0.2'
make: *** [all-recursive-am] Error 2

was sind das für dateien.. das gleiche kommt auch mit dem kimon programm...

Stephan
achja.. ich hab kde2