PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Computer mit ATX nach herunterfahren mit "shutdown -h now" ausschalten lassen



detonation997
06.09.03, 15:00
Hallo!

Ich möchte, dass sich mein Rechner nach dem beenden aller Prozesse ("shutdown -h now") ausschaltet. Bei meiner Workstation funktioniert das, bei meinem Laptop wiederum nicht.

Beim Kernelkompilieren hab ich folgende Einstellungen:

8< ===========================
<*> Advanced Power Management BIOS support
&nbsp;&nbsp;&nbsp;[ ] Ignore USER SUSPEND
&nbsp;&nbsp;&nbsp; Enable PM at boot time
&nbsp;&nbsp;&nbsp; Make CPU Idle calls when idle
&nbsp;&nbsp;&nbsp;[ ] Enable console blanking using APM
&nbsp;&nbsp;&nbsp;[ ] RTC stores time in GMT
&nbsp;&nbsp;&nbsp;[ ] Allow interrupts during APM BIOS calls
&nbsp;&nbsp;&nbsp; Use real mode APM BIOS call to power off
8< ===========================

Muss der APM daemon laufen? Der wird ja sowieso durch das "Sending all processes the TERM Signal...." umgebracht, oder?

Bei den Gentoo Kernelsourcen (die ja doch ziemlich gepatcht sind) funktionierts nämlich mit genau den Einstellungen. Gibts da einen Kernelpatch für das Problem?

Kernel-Version verwenden tu' ich: 2.4.20
APM Daemon hat die Version: 3.0.2

Danke für jeden konstruktiven Beitrag!

mfg Rainer

mario88
06.09.03, 15:07
Wenn dein Notebook ACPI kann würd ich das verwenden, ansonsten sollte der apm-Dämon schon laufen und es sollte auch das Modul apm geladen sein.

detonation997
06.09.03, 15:21
Hallo!

Danke erstmal. Ich hab das apm "Modul" bereits direkt im Kernel. Der APM daemon läuft auch...

ACPI hab ich auch in den Kernel (nicht als Modul) kompiliert. Die Konfiguration ist sowohl auf der Workstation als auch am Laptop gleich...

Angeblich kann man ja nur ACPI oder nur APM verwenden. Wenn beides im Kernel entscheided er sich glaub ich für eins (siehe <KERNELPFAD>/Documentation/pm.txt dritter Absatz glaub ich).

mfg Rainer

Cifer
06.09.03, 15:27
Hi versuch doch mal das apm modul direkt in den Kernel zu kompilieren

detonation997
06.09.03, 15:45
Es ist schon im Kernel (nicht-modul -> siehe "*" beim Config-Snipped oben).

mfg Rainer

mario88
06.09.03, 16:03
Versuchs mal ohne apm im Kernel, sondern nur mit ACPI. Und dann musst du noch den acpid starten. So hab ich's auf meinem Notebook und es funktioniert.

detonation997
06.09.03, 18:56
Ich habs dank eurer Hilfe geschafft. Der Tip mit ACPI war genau richtig. Danke!

Meine Kernel Konfiguration sieht jetzt so aus:

8<=====================================
Power Management support
&nbsp;&nbsp; ACPI support
&nbsp;&nbsp; ACPI Debug Statements
&nbsp;&nbsp;<*> ACPI Bus Manager
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<*> System
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<*> Processor
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<*> Button
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<*> AC Adapter
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<*> Embedded Controller
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<*> Control Method Battery
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<*> Thermal
< > Advanced Power Management BIOS support
8<=====================================

Der ACPI daemon läuft jetzt auch, obwohl er das, glaub ich halt, nicht zwingend tun muss. Die Features, die der ACPI Bus Manager zur Verfügung stellt sind ganz nett. Details zu den Komponenten können unter "/proc/acpi/" angesehen werden (zb Batteriestatus, usw.)

Danke, wieder ein erfolgreicher Thread mehr :)

mfg Rainer