PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SCSI Festplatten gehen nicht alle



Tomonage
04.09.03, 08:29
Ich habe hier ein Problem mit meinm SCSI-Festplatten zuhause. Es sind 4 x
4,5GB IBM-SCSI LVC 68-Polig. Ich habe ein 68poliges Kabel, einen onboard
Controller und einen PCI Mylex 3-Kanal SCSI-controller. Egal an welchen
Controller ich das Kabel anschließe, es werden immer nur 3 Platten erkannt.
Es sind aber nicht immer die gleichen(also nicht eine kaputt), sondern immer
nur ersten drei am Kabel. Tausche ich die Reihenfolge, so sind es immer nur
die ersten drei. Genug Strom sollte da sein, ich habe zu Testzwecken noch
ein Netzzeil ansgeschlossen und zwei der Platten damit versorgt. Ich habe
auch probiert einen anderen Abgriff am Kabel zu wählen, klappt aber auch
nicht.
Kann man bei 68plogen Kabeln nur 3 Geräte anschließen??

Thomas Engelke
04.09.03, 08:44
Nicht das ich wüßte. Wie sitzen die SCSI LUNs?

AD!

Tomonage
04.09.03, 08:54
Original geschrieben von Thomas Engelke
Nicht das ich wüßte. Wie sitzen die SCSI LUNs?



habe noch nicht viel Erfahrung in Sachen SCSI. Was sind LUNs?

Thomas Engelke
04.09.03, 08:59
Hehe, das könnte es dann schon sein.

ATAPI/IDE: Es gibt 2 Kanäle mit jeweils 2 Geräten. Daraus ergeben sich Primary Master & Slave sowie Secondary Master & Slave.

SCSI: Je nach Ausprägung des Controllers bzw. des Standards gibt es 7 bzw. 14 Nummern, aus denen jedes Gerät eine erhalten muß. Meist nimmt der Controller die 7 (ich glaube, das ist bei den meisten Adaptec-Controllern Werksstandard). Jedes andere Gerät muß eine der anderen Nummern bekommen. Wenn jetzt 2 Geräte dieselbe LUN bekommen, kann das zu Fehlverhalten führen.

Ich kann mir jetzt vorstellen, dass der Controller den Bus untersucht und immer nur die erste Platte mit der jeweiligen LUN nutzt.

AD!

Tomonage
04.09.03, 09:17
achso.

ich habe ja alle Platten an einem Kabel am Controller. Die Platten kriegen die ID 1,2,3 und 7 für den Controller. Die ID 4 wird nicht vergeben. Es klappt ja sowohl beim OnboardController nicht als auch beim Mylex.
Allerdings scheint er vielleicht probleme zu haben (beim onboard) wenn er die Platten/IDs hochzählt. 1,2,3 geht, dann harpet er ein wenig und dann kommt 7 für den Controller.

noodles
04.09.03, 16:00
Hallo,

also eigentlich sind es bei SCSI 8 und 16 Geräte.
LUNs sind nicht das gleiche wie IDs.

Hast du die Platten richtig gejumpert (wenn man das bei denen muss)?
Vergib doch mal die IDs 0-3.

Ist das letzte Device terminiert?

Vielleicht hilft dir auch folgendes:

http://scsifaq.org:9080/scsi_faq/
http://www.scsita.org/

/noodles

Tomonage
04.09.03, 17:12
Hi!

also beim hochfahren des onboardcontrollers findet er id1, id2. danach sucht er alles durch. nach der suche zeigt er an, dass er id0, id1, id2 und id7(controller) gefunden hat.
alle Platten sind nicht gejumpert. 3 davon habe ich mit dem Mylex von einen Typen, der hatte sie so vorher im Einsatz. Wenn ich nur drei anschließe, klappt ja auch alles, ich kann FreeBSD installieren, usw.

wie vergebe ich die IDs?

Eine Terminierung ist wohl beim Mylex nicht nötig (stand zumindest im Handbuch), da der Controller selber terminieren kann.

noodles
05.09.03, 09:55
Original geschrieben von Tomonage


wie vergebe ich die IDs?


Per Jumper auf den Festplatten.

/noodles

Tomonage
05.09.03, 10:19
Habe es jetzt hinbekommen, die jumper waren gut versteckt. *schäm*

Jetzt habe ich nur das Problem, dass ich nicht booten kann:-(

http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?s=&threadid=97168