PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NForce2 Problem



Tanja68
24.08.03, 23:11
Bitte um schnelle Hilfe!!!!

Ich wollte einen neuen Kernel per rpm installieren ging anscheinend auch, aber jetzt kann ich mich nicht mehr ins Internet einwählen.

Es ist genau wie vorher bevor ich den nForce Chipsatztreiber noch nicht installiert hatte.

Beim hochfahren wird kein Sound geladen und wie gesagt ich kann nicht connecten. :mad:

Den alten Kernel kann ich leider nicht mehr verwenden - habe dann eine Kernel panic hat sich wohl bei dem neuen Kernel installation zuviel geändert.,oder?

Ich wollte jetzt den Chipsatztreiber nochmal neu installieren da sagt er mir aber ist schon installiert und den alten kann ich nicht deinstallieren weil ich den Namen nicht genau weiß.

Was kann ich tun????

:confused:

mr.krass
25.08.03, 09:42
Ich würde sagen du informierst dich über den Namen des NForce-Paketes und deinsallierst es dann. Du wirst das Paket doch irgendwo gespeichert haben oder?

mfg

Tanja68
26.08.03, 17:37
Hallo mr.krass,

nach langen hin und her hab ichs jetzt endlich geschafft das Paket zu deinstallieren. Trotzdem kapiere ich nicht warum der Name nicht so ist, wie der des RPM-Pakets :confused:
Mit rpm -e --allmatches NVIDIA_nforce ging es dann.

Danach einen Neustart gemacht und plötzlich ging der Sound schon mal. Aber ins internet kann ich mich nicht einwählen :(

Dann habe ich das selbst erstellte RPM (aus der Source) neu installiert und neugestartet, aber keinen Effekt.. Sound geht aber Internet nicht.

Inside
26.08.03, 17:52
Du gehst mit der Onboard Netzwerkkarte ins Netz? Dann mußt du für jeden neuen kernel die NForce Treiber (http://www.nvidia.com/object/linux_nforce_1.0-0261) installieren.
Wenn es noch kein passendes rpm Paket dafür gibt solltest du dir die Kernelsources ziehen, sie mit der aktuellen Config konfigurieren (liegt in /boot und heißt config-kernelrevision) und dann die tar Version der NForce Treiber benutzen und den nvnet Treiber selber compiliern (Anleitung dazu in der Readme (http://download.nvidia.com/XFree86/nforce/1.0-0261/ReleaseNotes_Linux_nForce_1.0-0261.html))

Tanja68
26.08.03, 18:10
Geht das nur auf diesem Weg?

Also vorher als noch alles lief hab ich ein src.rpm erstellt und das installiert. Und weil ich jetzt einen neuen Kernel habe, hab ich ein neues mit rpm --rebuild nforce...src.rpm erstellt.

Das liegt dann in /usr/src/RPM/RPMS/i586 und das installiere ich dann. ist das nicht der richtige Weg?

jodel
26.08.03, 21:12
bei mir die onboard nforce2 netzwerkkarte unter suse 8.2 auch nicht obwohl ich den treiber installiert hab und noch nie was am kernel gemacht hab.. dabei will ich doch endlich ins internet...aaargh.. :mad: :mad:

Tanja68
26.08.03, 21:45
Ich hab das jetzt so gemacht wie ich oben geschriben habe: mit dem neubauen des RPMs und davon neu installiert.

Komischerweise geht jetzt das Internet aber kein sound mehr
:ugly: Ist das nicht zum verrückt werden?

Aber ein fairer Tausch - i-net ist mir wichtiger.

Beim Sound gehen keine MP3s, dafür aber trotzdem der Sound von meiner TV-Karte...

Ich hab in /var/log/messages gesucht und beim Sound folgende Ausgaben gefunden. Hoffe mir kann einer helfen und sagen wie ich das Problem noch beheben kann!

Aug 26 22:16:06 Tanja kernel: Intel 810 + AC97 Audio, version 0.24, 13:37:22 Jul 24 2003
Aug 26 22:16:06 Tanja kernel: i810: NVIDIA nForce Audio found at IO 0xb400 and 0xb000, MEM 0x0000 and 0x0000,
IRQ 3
Aug 26 22:16:06 Tanja kernel: i810_audio: Audio Controller supports 6 channels.
Aug 26 22:16:06 Tanja kernel: i810_audio: Defaulting to base 2 channel mode.
Aug 26 22:16:06 Tanja kernel: i810_audio: Resetting connection 0
Aug 26 22:16:06 Tanja kernel: ac97_codec: AC97 Audio codec, id: ALG32 (ALC650)
Aug 26 22:16:06 Tanja kernel: i810_audio: AC'97 codec 0, new EID value = 0x05c7
Aug 26 22:16:06 Tanja kernel: i810_audio: AC'97 codec 0, DAC map configured, total channels = 6
Aug 26 22:16:06 Tanja sound: Loading sound module (i810_audio) succeeded
Aug 26 22:16:07 Tanja kernel: Nvidia + AC97 Audio, version 0.24, 19:12:45 Aug 26 2003
Aug 26 22:16:07 Tanja kernel: Nvaudio: in Funcction Nvaudio_init_module
Aug 26 22:16:07 Tanja modprobe: /lib/modules/2.4.21-0.25mdk/kernel/drivers/sound/nvaudio.o:
Aug 26 22:16:07 Tanja modprobe: Hint: insmod errors can be caused by incorrect module parameters, including i
nvalid IO or IRQ parameters.
Aug 26 22:16:07 Tanja modprobe: You may find more information in syslog or the output from dmesg
Aug 26 22:16:07 Tanja modprobe: init_module: No such device
Aug 26 22:16:07 Tanja modprobe: modprobe: insmod /lib/modules/2.4.21-0.25mdk/kernel/drivers/sound/nvaudio.o f
ailed
Aug 26 22:16:07 Tanja modprobe: modprobe: insmod nvaudio failed

Tanja68
27.08.03, 22:27
Ich hab hier noch ein paar hilfreiche logs aus dmesg gefunden - vielleiht sagt euch das etwas:



Intel 810 + AC97 Audio, version 0.24, 13:37:22 Jul 24 2003
PCI: Setting latency timer of device 00:06.0 to 64
i810: NVIDIA nForce Audio found at IO 0xb400 and 0xb000, MEM 0x0000 and 0x0000, IRQ 3
i810_audio: Audio Controller supports 6 channels.
i810_audio: Defaulting to base 2 channel mode.
i810_audio: Resetting connection 0
ac97_codec: AC97 Audio codec, id: ALG32 (ALC650)
i810_audio: AC'97 codec 0, new EID value = 0x05c7
i810_audio: AC'97 codec 0, DAC map configured, total channels = 6
Nvidia + AC97 Audio, version 0.24, 19:12:45 Aug 26 2003
Nvaudio: in Funcction Nvaudio_init_module
Linux agpgart interface v0.99 (c) Jeff Hartmann
agpgart: Maximum main memory to use for agp memory: 439M
agpgart: unsupported bridge
agpgart: no supported devices found.
Linux agpgart interface v0.99 (c) Jeff Hartmann
agpgart: Maximum main memory to use for agp memory: 439M
agpgart: unsupported bridge
agpgart: no supported devices found.
Linux agpgart interface v0.99 (c) Jeff Hartmann
agpgart: Maximum main memory to use for agp memory: 439M
agpgart: unsupported bridge
agpgart: no supported devices found.
Linux agpgart interface v0.99 (c) Jeff Hartmann
agpgart: Maximum main memory to use for agp memory: 439M
agpgart: unsupported bridge
agpgart: no supported devices found.
Linux agpgart interface v0.99 (c) Jeff Hartmann
agpgart: Maximum main memory to use for agp memory: 439M
agpgart: unsupported bridge
agpgart: no supported devices found.
[drm] Initialized radeon 1.7.0 20020828 on minor 0
Linux agpgart interface v0.99 (c) Jeff Hartmann
agpgart: Maximum main memory to use for agp memory: 439M
agpgart: unsupported bridge
agpgart: no supported devices found.[drm:radeon_unlock] *ERROR* Process 1317 using kernel context 0
parport0: PC-style at 0x378 (0x778) [PCSPP,TRISTATE,EPP]
parport0: irq 7 detected
lp0: using parport0 (polling).
Splash status on console 0 changed to off
hdd: drive_cmd: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error }
hdd: drive_cmd: error=0x04
hdb: drive_cmd: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error }
hdb: drive_cmd: error=0x04Aborted Command


Keiner ne Idee?

Tanja68
28.08.03, 20:19
HALLO?

Ist das Problem so kompliziert das mir keiner helfen will? :confused:

Will doch wieder beim surfen musik hören *snief*

jodel
30.08.03, 20:16
wäre auch sehr an der lösung interessiert. bei mir geht weder sound noch lan.
hab deswegen extra eine neue netzwerkkarte eingebaut, damit inet klappt.

Tanja68
30.08.03, 20:39
Hi!

Hast Du die nforce Treiber von nvidia installiert? (wenn du einen nforce-chipsatz hast)?

Edit Sorry, habs eben erst gesehen - oben hast Dus ja schon geschrieben

Tanja68
30.08.03, 23:23
@jodel: Hast Du auch ähnliche Fehlermeldungen wie ich oben gepostet habe? Schau mal nach.
Und hast Du den alsa gestartet? Oder wird er bei Dir nicht mitgestartet?

Wie hast Du denn Deine Onboard-Netzwerkkarte eingerichtet - mit YAST2 oder so?

Probier mal die Karte manuell mit dem Roaring-Penguin Treiber zu installieren. rpppoe und tkpppoe sind die Pakete - müßten auf den CDs dabei sein. Bei mir ging es auch erst nach manuellen einrichten mit "adsl-setup" auf der Konsole.

jodel
31.08.03, 08:59
hi tanja

also ich hab jetzt folgendes ausprobiert wie du auch gemacht hast:
erst mit rpm -e allmatches .. alles deinstalliert, rebootet und danach ein neues
rpm vom source file kompiliert (da ich auch einen modifizierten kernel durch die nvidia grafiktreiber habe) nach der deinstallation ging übrigens auch kein sound und nach der erneuten install erst recht nicht. lan ist mir jetzt eigentlich egal, hab eine zweite netzwerkkarte eingebaut.

Tanja68
31.08.03, 15:07
Mir ist gerade noch etwas eingefallen - hast Du die kernel-sourcen von dem neuen Kernel installiert als Du den neuen gebaut hast?

Die passenden sourcen gabs bei mir auch per rpm.

jodel
31.08.03, 17:35
sorry, die antwort kapier ich nicht ganz. ich denke ehrlich gesagt dass die treiber einfach *******e sind. und nicht dafür ausgelegt sind zu funktionieren, da ich auch nach einer nackten suse installation mit den treibern keinen sound bekommen hab.
vorhin aber ich hab ichs doch geschafft der soundkarte einen ton zu entlocken. hab die soundkarte entfernt und wieder konfiguriert. dabei konnte man auf "test" drücken, da kam dann mit ca. 5sec delay ein ton. mp3s oder sonstiger sound geht aber nicht.

Tanja68
31.08.03, 18:20
Ok solange Du eine "nackte Suse" :D hast und den onboard Sound benutzt ist klar das nichts geht. Wegen den Sourcen meinte ich wenn Du die Treiber mit rpm baust, daß er dann vielleicht die Sourcen vom veränderten Kernel braucht. Wenn der Kernel nicht geändert wurde, dann wohl nicht.

Bei mir war das auch so - bei MP3s oder Wav-Sound ging nur mal kurz der Sound an dann so abgehackt und dann hat er geschwiegen...

Ich hab das jetzt so hinbekommen:

Habe erstmal den alten Treiber de-installiert - dann den alten RPM-treiber (den gebauten) komplett gelöscht (in /usr/src/RPM/RPMS/i586), für meinen geänderten kernel die sourcen installiert - dann den Treiber neu gebaut und neu installiert. Dann ging es erst auch wieder nicht. Nachdem ich den Alsa mal per Hand gestartet hatte (also nicht in YAST oder so) und danach komplett neu gebootet hatte, gings aufeinmal .. Aber keine Ahnung wieso und warum... :confused:

Auf jeden Fall SHIT sowas von dem Treiber :mad:

Der nforce2 ist wohl noch zu neu für linux...

jodel
31.08.03, 18:37
ok, so werd ich das morgen auch mal probieren. mit alsa kenn ich mich überhaupt nicht aus. nie davon gehört..
wegen dem treiber, ich weiss auch nicht ob das jetzt an suse oder nvidia liegt. vielleicht kommt ja im september suse 9 raus und alles läuft. oder ein neuer nvidia treiber. mal sehn

jodel
01.09.03, 19:47
wie genau starte ich denn alsa?
/etc/init.d/alsasound start ? das hab ich probiert und ging nicht.

Tanja68
01.09.03, 20:00
Probiere mal:

/etc/init.d/alsa start

jodel
01.09.03, 20:06
ne, hab ich nicht

jodel
01.09.03, 20:28
ah, habs endlich auch hinbekommen. liegt an was ganz anderem, hehe. das board hat mit linux probleme mit acpi. einfach im bootmanager (bei mir etc/grub/menu.lst ) acpi=off einstellen dann geht alles wunderbar :D :D :D :D :D

Tanja68
01.09.03, 20:28
Ich weiß nicht, da gibts noch einen anderen - hast Du sowas wie aumix ?

Kenne mich mit also und soundkram leider auch gar nicht aus - sieht nur so aus, als hättets Du kein alsa - kannst du den nach installieren?