PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Newbiefragen zu Linux



[E|B]
14.08.03, 20:07
Hallo Forum!
Da ich Programmierer bin, habe ich beschlossen nun auch auf Linux umzusteigen.
Natürlich habe ich da gleich ein paar Fragen. Ich hoffe, ihr könnt sie mir beantworten:

1. Ich habe eine Software mit Yast2 gelöscht. Nun stehen aber immernoch die Einträge unten links in diesem Menü (in Windows auch Startmenü) der alten Software. Wie kann ich diese entfernen bzw. erneuern? In Windows konnte ich das immer mit der rechten Maustaste machen. Wie geht das hier?

2. Ich habe SUSE 8.1 und habe heute 8.2 bekommen. Möchte jetzt natürlich auf das neue updaten. Das Problem ist, dass es eine gebrannt CD ist und diese nicht bootfähig ist. Wie kann ich nun SUSE 8.2 installieren? Meine alten Dateien sollen aber erhalten bleiben, d.h. nur das System sollte wenn möglich einem Update unterzogen werden.

3. Kann mir jemand erklären wie ich OpenOffice 1.1 installiere? Ich habe das Paket heruntergeladen. Jetzt sind da so viele Dateien dabei, jedoch keine richtige Installationsdatei.

Helft bitte einem absoluten Linuxneuling!
Danke!

Erik

tsuribito
14.08.03, 20:11
1. kmenuedit

2. Du kannst Bootdisketten erstellen. Images sind auf den CDs . Sollte in der SuSE Doku reichlich kommentiert sein.

3. rpm -i openoffice oder sh lustigeskleineshellskript.bin/sh usw

[E|B]
14.08.03, 20:44
Original geschrieben von tsuribito
1. kmenuedit

2. Du kannst Bootdisketten erstellen. Images sind auf den CDs . Sollte in der SuSE Doku reichlich kommentiert sein.

3. rpm -i openoffice oder sh lustigeskleineshellskript.bin/sh usw

Nummer 1 hat geklappt! Danke hierfür!
Hab Bootdisketten von der CD erstellt. Wenn ich dann von der Disk boote, lädt er den Kernel, bricht aber immer bei 20% ab.
Letzteres ist kein rpm Paket, sondern ein tar.gz Archiv. Werde aber mal die readme lesen...
Kann jemand noch was zur Nummer 2 sagen?

Kentar
15.08.03, 09:42
Original geschrieben von [E|B]
Kann jemand noch was zur Nummer 2 sagen? [/B]

Hat dir Tsuribito doch schon gechrieben:


2. Du kannst Bootdisketten erstellen. Images sind auf den CDs . Sollte in der SuSE Doku reichlich kommentiert sein.

Die Suse Doku findest du auch auf den CD's. Du kannst ein update deines Systems aber auch direkt über yast machen (nicht so gut). Da gibt es eine Funktion, die heist Systemupdate.

Zu 3.

Für die Console:
1. Tar.gz entpacken: tar -vxzf datei.tar.gz
2. ins verzeichnis wechseln: cd verzeichnis
3. X freigeben: xhost +
4. root werden: su
5. multiuser installation: ./setup -net
* jetzt sollte eine Grafikoberfläche gestartet werden. Install - Verzeichnis wird vermutlich /root/OpenOffice1.1 sein. Das solltest du ändern. Eine gute wahl währe z.B. /usr/local/OpenOffice1.1 oder /opt/OpenOffice1.1*

6. wieder user werden: exit
7. cd /pfad/zu/OpenOffice/
8. ./setup

Jetzt wird OO für deinen Platz installiert. Es sollte sich von selbst erklähren.

Discipulus
15.08.03, 09:51
Zum Update: Ist es für dich wichtig von 8.1 auf 8.2 umzusteigen? Zuerst würde ich mich informieren was siche geändert hat.
Ich wollte auch mal ein Suse-Update machen, was auch funktionierte, doch einiges funktionierte danach nicht mehr schön. Nur so als Warnung ...

Crazy
15.08.03, 11:09
von welcher Distri hast du die Startdisketten erstellt...suse 8.2 oder suse 8.1 ?

bei Suse 8.2 war eine Moduldiskette kaputt, deswegen lade sie dir neu runter.
Schau mal in der supportdatenbank bei suse. Da findest die passenden Links.

greetz

Crazy