PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mozilla und Realplayer - zu viele Prozesse?!



nihonto
08.08.03, 12:02
Hallo Gemeinde,

habe gerade festgestellt, dass mein Realplayer nicht richtig funktioniert. Wenn ich ein Audio- oder Video-File (etwa bei wdr.de) anklicke, startet zwar der Player, friert dann aber ein. Ich muss ihn dann händisch killen.
Zuvor finden sich in der Prozesstabelle etwa sechs bis sieben realplayer-Einträge! Zusätzlich sind dort aber auch etwa genausoviele Mozilla-bin Einträge!!!

Wenn ich versuche, den Realplayer von der Konsole zu starten, friert er beim Startvorgang ein.

Das Freeze-Problem beim Realplayer habe ich jetzt zum ersten mal festgestellt. Habe vor kurzem auf Gnome 2.2.2 upgegradet und auch Mozilla von 1.0 auf 1.2.1. Das Problem tritt aber auch unter KDE 3.1.3 auf.
Vorher hatte ich eigentlich keine Probleme mit dem Realplayer.

Gibt's da eine Problemlösung oder soll ich den Player neu installieren?

pippi
08.08.03, 12:37
hallo!

das neuinstallieren des players dürfte absolut keine wirkung erzielen. ich vermute einfach einmal, dass es daran liegt, dass der player auf ein belegtes sounddevice zugreifen will, und wartet_wartet_wartet_einfriert. das ist mir oft passiert und ich habe daher meinen RealPlayer -programm mal in sowas verpackt:

#!/bin/bash
/opt/kde/bin/artsdsp /usr/X11R6/bin/realplay.bin "$@"
exit 0

das ganze habe ich dann einfach "realplay" genannt und das original-binary in "realplay.bin" umbenannt. das geht natürlich nur dann, wenn der player und nicht das plugin verwendet wird.

warum das problem nun ausgerechnet nach einem update passiert: keine ahnung. vielleicht müssen die plugins neu installiert werden? da gibt's ein script "pluginstall.sh", such mal mit "locate" auf deiner platte danach, vielleicht hilft das ja schon.

viel erfolg!

pippi

nihonto
09.08.03, 20:25
Hi pippi,

vielen Dank für die Antwort und sorry, dass ich erst jetzt antworte - Arbeit+Hitze=:ugly: !

Hattest Recht. Wenn ich den artsd kille läuft auch der Realplayer. Nehme an unter Gnome läuft's mit dem esd genauso. Aber was mache ich jetzt? Jedesmal wenn ich ein Audio oder Video lade den Sounddämon abschalten, kanns ja auch nicht sein, oder?!
Aus deinem Script werde ich leider nicht schlau. Die Datei /opt/kde/bin/artsdsp gibt's bei mir nicht. Und in der /usr/X11R6/bin/realplay.bin steht bei mir folgendes:


#!/bin/sh
# If using esd, realplayer tries to load libesd.so, which is only in
# libesd0-dev. To work around this, point it at a directory that has a
# file by that name, linking to the actual library.
LD_LIBRARY_PATH=/usr/lib/RealPlayer8:$LD_LIBRARY_PATH exec /usr/lib/RealPlayer8/realplay "$@"

Das sagt mir ehrlich gestanden aber auch nix. Was mich weiterhin am meisten irritiert ist, das es ja mal funktioniert hat - auch mit laufendem artsd. Leider hab' ich den Moment verpasst, ab dem es nicht mehr ging.

Habe soeben auch festgestellt, dass ich xine nicht mehr starten kann, ohne vorher artsd abzuschalten.

Hat vielleicht noch jemand eine Idee?!

Viele Grüße!!!

comrad
09.08.03, 22:12
hi

manchmal hängt der RP unter linux auch einfach (zumindest bei mir) wenn man ihn nicht aus seinem Verzeichnis ( /usr/local/RealPlayer8 ) aufruft.
Evtl kannst du den Pfad in deinen PATH mitübernehmen. Bei mir gehts bestens mit folgendem Konstrukt:

RealPlayer unter /usr/local/RealPlayer8/ installiert.
Dann einen Symlink in /usr/bin erstellt:

ln -s /usr/local/RealPlayer8/realplay /usr/bin/realplay

comrad

nihonto
09.08.03, 23:35
Habe gerade festgestellt, dass man beim Realplayer in den Preferences unter "Performance" im Bereich "Audio Driver Options" ESound anwählen kann. Das gemacht und dann Gnome gebootet behebt das Problem zumindest teilweise. Unter Gnome funzt der Realplayer nun auch bei laufendem esd.
Wäre aber prima, wenn das auch mit artsd klappen würde:rolleyes: !