PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suse 8.2 Installation und massig Probleme :-/



Rhoenschaf
30.07.03, 08:44
HI,
nachdem meine Platte meines Windows-Desktop-Rechners das zeitliche gesegnet hat musste ich mein system neu installieren.
Ich habe Suse 8.2 installiert (mit KDE2) und danach´das Online-Update ausgeführt (mit Nividia-Treiber).
soweit so gut alles lief ...
bis dahin:
1.Problem:
nach der Installation habe ich meinen USB-Memorystick eingestöpselt und wie von Geisterhand wurde er erkannt....leider war ich zu naiv und hab ihn spaßeshalber einfach mal rausgezogen ohne ihn vorher unzumounten (wie heißt denn das richtig ???)
jetzt geht er garnichtmehr :-( ich kann ihn weder unmounten (keine Fehlermeldung er bricht einfach nach einer Zeit ab) noch neu einbinden
2.Problem
dannach habe ich den zweiten fehler gemacht :-( ich bin in den Menueditor und habe ein Icon hinzugefügt und im Kontrollzentrum eingestellt das ich alle Icons sehen will (also auch die von Suse) das hat auch geklappt.

jetzt kann sich der Benutzer nichtmehr anmelden d.H. er kann sich schon noch anmelden aber wenn KDE startet erscheint der startscreen ewig und nach einer gewissen Zeit bricht er ab und es bleibt der Bildschirm vom Anmeldemanager ohne weitere Fenster, erst ein restart des X-Servers (strg+alt+backspace) schafft abhilfe und ich bin wieder im anmeldungsfenster :-/

da hat sich das schäfchen gedacht machen wir einen neuen Benutzer..also als root angemeldet und neuen Benutzer mittels yast eingerichtet..haha das wäre zu einfach gewesen ;-)
nachdem ich die Icons wieder so konfiguriert hatte das ich die Suse Icons sehe konnte ich wieder alles machen und mich auch unter dem benutzer anmelden aber es gibt ständig soviele Festplattenzugriffe das ein arbeiten mit dem System unmöglich ist.



noch ein anderes Problem bezüglich MP3-Dateien die wurden nicht vom standard-player wiedergegeben.
In der Suse support-datenbank habe ich folgende Lösung gefunden:

-----------------------------------
>Bezieht sich auf
>SuSE Linux: Version 8.0

>Symptom
>Wenn Sie im Dateibrowser Konqueror eine MP3-Datei anklicken wird zwar der >Player noatun gestartet, jedoch kann die Datei nicht abgespielt werden.
>Ursache
>Es hat sich ein Fehler in das KDE Paket kdemultimedia3 eingeschlichen.
>Lösung
>Zunächst sollten Sie den Player noatun schließen und als Administrator root das >Soundsystem neustarten. Verwenden Sie dazu den Befehl:
>rcalsasound restart

>Hinweis: Durch den Neustart des Soundsystems wurde das Lautsprechersymbol in
>der KDE-Kicker-Leiste entfernt. Um den dahinter befindlichen Mixer wieder zu >starten, rufen Sie das Programm "kmix" auf.

>Nehmen Sie nun ein Updates des o.g. Paketes vor. Sie finden dieses Paket in der >aktuellen Version unter

>ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/update/8.0/kde1

>Installieren Sie das neue Paket anschließend mit dem Befehl:

>rpm -Uhv kdemultimedia3-3.0-9.i386.rpm

>Damit diese Änderung auch wirksam wird, ist es erforderlich, das Sie sich einmal >vom KDE-Desktop abmelden und dann durch eine erneute Anmeldung KDE neu >starten.
-----------------------------------

wenn ich nun rcalsasound restart eingebe und den Kmix starte wird die Datei korrekt wiedergegeben. Die einstelleung ist allerdings nach einem neustart weg und das Paket welches ich installieren soll gibt es für Suse 8.2 nicht :-/ wie bekomme ich das dauerhaft hin das ich nicht jedesmal den Befehl eingeben muß ???


das war es ersteinmal ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
danke

Rhoenschaf

maomakmaa
30.07.03, 09:28
Hi,
also den USB Stick musst Du ganz normal ein und ausstöpseln können ohne mounten oder unmounten, die suse 8.2 kennt Hotplug, bei mir funzt das auch.
Schau mal in das Verzeichnis /media da muß der als sda1 gelistet sein. Entweder kannst Du die Dateien da hin kopieren, oder :
Mit `umount /dev/sda1` kannst Du ihn dann unmounten, und anschließend mit´mount /dev/sda1 verzeichnisname` kannst Du ihn dir da einhängen wo es dir passt.
Ach ja, komm nur nicht auf die Idee ihn in dein homeverzeichnis zu mounten, hab ich mal versucht, keine gute Idee *g*
Wenn der Stick nicht in /media zu finden ist, dann schau mal in Yast im Runleveleditor ob Hotplug für die runlevel 1,2,3,5 aktiv ist.
in der /ect/fstab muss der auch zu finden sein, und da sollte es in etwa so aussehen:
/dev/sda1 /media/sda1 auto noauto,user,exec 0 0 #HOTPLUG B3Fu.eKQiFNo4ioE

Was dein Prob mit den HDD zugriffen angeht habe ich keine Idee. Schau doch mal mit lsof nach wer da mucken macht, und kill den Prozess ggf

Viel Erfolg
;)

Rhoenschaf
30.07.03, 10:01
ich danke dir schonaml :-)

was ist lsof ?

maomakmaa
30.07.03, 10:36
mit lsof listest Du alle aktiven Prozesse, lsof -U beschränkt die Anzeige auf den User.
Schau dir mal die manpage an ( man lsof ) damit Du den Output auch verwerten kannst, denn jeder Prozess bekommt eine ID, und mit der ID kannst Du dann mit `kill idnummer` den Prozess abschießen.
Am besten schaust Du dir auch gleich die Manpage von kill an, da gibts wie bei lsof massig Optionen

Viel Spass ;)

Rhoenschaf
30.07.03, 11:42
ohje :-/ das wird ein spass :-(

Rhoenschaf
31.07.03, 08:40
frust pur :-(


ich werd Linux jetzt neu installieren und anfassen wie ein rohes ei :-( kein Suse-Menu einbinden und nix anpssen :-/


danke euch allen!