PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : router und DHCP



tommy85
28.07.03, 16:30
Hi,
ich habe einen Linuxrouter mit SuSE Linux Enterpriste 8 eingerichtet. Wenn ich einen DHCP server an den Switch anhänge, dann funktioniert dieser nur an dem Switch, an den er angeschlossen ist, der Router leitet also die DHCP Anfragen nicht ins andere Subnetz weiter. Wie kann ich ihn so einstellen, dass er die DHCP Anfragen weiterleitet?

vielen dank im vorraus,
Thomas

Doh!
28.07.03, 20:27
DHCP wird normalerweise nicht geroutet! Man kann's konfigurieren --> man dhcp.conf

tommy85
28.07.03, 20:40
aber wenn man ein großes Netzwerk hat, dann hat man ja nicht an jedem Router einen DHCP Server hängen, sondern man hat 1 oder 2 solcher Server im gesamten Netzwerk. Und genau das möchte ich in kleiner Form nachbilden. Nur leider tut dieser selbstgebastelte Router dieses DHCP nicht ins andere Subnetz weiterleiten....

Gruß
thomas

Sonny
28.07.03, 20:42
dafür gibt es den DHCP-Helper oder ip helper

tommy85
28.07.03, 21:40
was ist das?

Sonny
28.07.03, 21:43
damit leitest du einen dhcp request über einen router

tommy85
28.07.03, 21:49
ist das ein tool oder was ist das?

Thomas Mitzkat
28.07.03, 21:57
der dhcpd sendet seine anfragen auch über einen bestimmten port:


cat /etc/services | grep dhcp

tommy85
29.07.03, 08:10
sorry, jetzt hab ich da ne liste bekommen mit Ports usw. Aber wie mache ich denn das nun in der Praxis,.... also dass der DHCP durch den Router durch senden kann...?

Gruß
Thomas

Bauchi
29.07.03, 10:20
guckst du hier: http://www.isc.org/products/DHCP/
es gibt einen dhcp relay agent ... den solltest du installieren und dann passt das ...
viele moderne switches bieten eh die möglichkeit die udp broadcasts für dhcp pakete zu filtern und gleich an den dhcp server weiterzuleiten ...
so machen wir das bei uns im netz (1800 clients / ca. 50 l3-subnetze)

tommy85
29.07.03, 12:16
vielen Dank :-.))

Ich hoffe das funktioniert jetzt....

unser Netz hat 6000 Clients und ca. 150 Server :-) *g*

Gruß,
Thomas