PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kylix - lib fehlt, registrieung fehlt, flasche glibc



stefan-tiger
26.07.03, 09:14
hallo,

habe gentoo 1,4rc5 und kylix 3 heruntergeladen uns installiert (setup.sh).

ich hab mich shcon auf der webseite registriert (auch gestern und vorgestern) und bekomme einfach nix per email zugeschickt. *grml*

deshalb bekomm ich kylix nicht gestartet udn es erscheint immer der registrierungs-hinweis.

ausserdem hat er bei der installation eine datei ausgelassen, warum auch immer?? und genau dioe fehlt mir jetzt, siehe:

bash-2.05b$ startbcb
/usr/local/kylix3/bin/bcblin: error while loading shared libraries: libstdc++-libc6.1-1.so.2: cannot open shared object file: No such file or directory


so. und dann hab ich kylix mal deinstalliert und wollte es wieder installieren, aber dann bemerkte ich ...



bash-2.05b# ./setup.sh



BORLAND KYLIX 3

Abhängigkeiten werden überprüft...
Kernel-Version >= 2.2.0....OK
Glibc-Version >= 2.1.2....OK
X11-Server....OK
Libjpeg-Version >= 6.2.0....OK
Libgtk-Version >= 1.2.0....OK


----====== Borland Kylix 3 Installations Programm ======----

Sie benutzen eine x86 Maschine mit glibc-2.1
Drücken Sie Strg-C um jederzeit das Installationsprogramm abzubrechen.



seltsam, denn ein




bash-2.05b# emerge search glibc
Searching...
[ Results for search key : glibc ]
[ Applications found : 2 ]

* app-doc/ebook-glibc
Latest version available: 2.2.4
Latest version installed: [ Not Installed ]
Size of downloaded files: 803 kB
Homepage: http://lidn.sourceforge.net
Description: ebook-glibc-2.2.4 ebook based in ebook eclass

* sys-libs/glibc
Latest version available: 2.3.2-r1
Latest version installed: 2.3.2-r1
Size of downloaded files: 13,417 kB
Homepage: http://www.gnu.org/software/libc/libc.html
Description: GNU libc6 (also called glibc2) C library



sah so aus.

warum denkt kylix ich hätte glibc version 2.1 wenn ich doch 2.3.2 hab???

gruß

Thomas Mitzkat
26.07.03, 09:23
nu' reg' dich erst mal wieder ab, alles kein grund so über die tastatur zu stolpern ;)

solche probleme hatten wir schon öfters. in der regel reicht es, einen vom namen her passenden link auf die bestehende glibc zu erstellen. wahrscheinlich wird die 2.2er als >=2.1 eingestuft.

beispiel:


lrwxrwxrwx 1 root root 31 2003-01-08 14:46 /usr/lib/libstdc++-libc6.1-1.so.2 -> libstdc++-3-libc6.1-2-2.10.0.so

seltsamerweise ist auf meiner suse die libstdc++-libc6.1-1.so.2 definitiv vorhanden. wohin soll ich sie schicken?

stefan-tiger
26.07.03, 09:38
bei mir hab ich "nur" das hier gefunden:

bash-2.05b$ ls /usr/lib/gcc-lib/i686-pc-linux-gnu/3.2.3/
cc1 jc1 libgcj.a libstdc++.a
cc1obj jvgenmain libgcj.la libstdc++.la
cc1plus libfrtbegin.a libgcj.so libstdc++.so
collect2 libg2c.a libgcj.so.3 libstdc++.so.5
cpp0 libg2c.la libgcj.so.3.0.0 libstdc++.so.5.0.3
crtbegin.o libg2c.so libgcj.spec libsupc++.a
crtbeginS.o libg2c.so.0 libiberty.a libsupc++.la
crtbeginT.o libg2c.so.0.0.0 libobjc.a security
crtend.o libgcc.a libobjc.la specs
crtendS.o libgcc_eh.a libobjc.so tradcpp0
f771 libgcc_s.so libobjc.so.1
include libgcc_s.so.1 libobjc.so.1.0.0


der pfad ist aber in /etc/ld.so.conf drin bei gentoo.

würdest du sie mir auf stefan - tiger @ gmx.de schicken? (ohne leerzeichen -> wegen spambots :D )

danke und gruß

stefan-tiger
26.07.03, 10:02
bin ein stückehcen weiter

ln -s libstdc++.so.5.0.3 libstdc++-libc6.1-1.so.2

hab jetzt einfach mal ein symlink auf die hoffentlich richtige datei angelegt und dann ldconfig aufgerufen.

jetzt kommt zumindest auch beim C++ teil von kylix der registrierungs-hinweis.

leider bekomme ich imemrnoch keine email von borland.

gruß

stefan-tiger
26.07.03, 10:31
ok ende hier :)