PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : meine fresse wasn nun los



Seiten : [1] 2

skatetrash13
24.07.03, 20:00
Hab über YAST2 automatische SuSE Updates laufen lassen und was nun, mein Grafik server startet nicht mehr. schreib gerade von unsern WG Server.

Hat irgendjemand eine Ahnung was da los ist, ich hab nicht den blassesten schimmer? Nach dem online Update hab ich so ca. 1 stunde weitergesurft und danach hat sich das system aufgehängt. also wirklich alles. da ging nix mehr. und nach nem neustart fuhr der grafikserver nicht mehr hoch. wenn ich manuell startx ausführe kommt folgendes:



XFree86 Version 4.3.0
Release Date: 27 February 2003
X Protocol Version 11, Revision 0, Release 6.6
Build Operating System: SuSE Linux [ELF] SuSE
Build Date: 19 March 2003
Before reporting problems, check http://www.XFree86.Org/
to make sure that you have the latest version.
Module Loader present
Markers: (--) probed, (**) from config file, (==) default setting,
(++) from command line, (!!) notice, (II) informational,
(WW) warning, (EE) error, (NI) not implemented, (??) unknown.
(==) Log file: "/var/log/XFree86.0.log", Time: Thu Jul 24 20:56:07 2003
(==) Using config file: "/etc/X11/XF86Config"
(EE) NVIDIA(0): Failed to initialize the NVdriver kernel module!
(EE) NVIDIA(0): *** Aborting ***
(EE) Screen(s) found, but none have a usable configuration.

Fatal server error:
no screens found

When reporting a problem related to a server crash, please send
the full server output, not just the last messages.
This can be found in the log file "/var/log/XFree86.0.log".
Please report problems to http:/www.suse.de/feedback.

XIO: fatal IO error 104 (Connection reset by peer) on X server ":0.0"
after 0 requests (0 known processed) with 0 events remaining.



Bitte um Hilfe, ein verzweifelter st13 :(

Leberwurstsaft
24.07.03, 20:07
aktuelle Nvidia-Treiber installieren und die xf86config bearbeiten, der Treiber heitß seit kurzem nvidia

drunkenPenguin
24.07.03, 20:10
http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?threadid=89654
Versuch mal das.

Gruß, Daniel

skatetrash13
24.07.03, 20:13
Original geschrieben von drunkenPenguin
http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?threadid=89654
Versuch mal das.

Gruß, Daniel


boah perfekt danke, dann weiss ich wenigstens schon woran es liegt! perfekt
danke sehr, alles liebe
st13

bike
24.07.03, 21:35
also das geht ganz einfach dass der server wie laeuft:

sax2 -r
dann die 3 d beschleunigung abschalten und die kiste laeuft wieder

das hatte ich auch am montag ;-)

skatetrash13
24.07.03, 22:03
Original geschrieben von bike
also das geht ganz einfach dass der server wie laeuft:

sax2 -r
dann die 3 d beschleunigung abschalten und die kiste laeuft wieder

das hatte ich auch am montag ;-)

cool das hat nun funktioniert, aber wie hast du dann deine 3d beschleunigung wieder hinbekommen?

ist ja unerträglich so :(

hab mir
NVIDIA_GLX-1.0-4363.suse81.i586.rpm
und NVIDIA_kernel-1.0-4363.suse81.i586.rpm
von hier: ftp://download.nvidia.com/XFree86/Linux-x86/1.0-4363
gezogen und diese mit:

rpm -ivh --force installiert. danach noch switch2nvidia_glx, 3Ddiag und SuSEconfig, hat sich aber nix geändert. denn so wie es jetzt ist kann das kein dauerzustand sein :( aber wenigstens hab ich schon ne grafische oberfläche um nach dokus zu surfen :D danke nochmal für den coolen tip


alles liebe
st13

@am
25.07.03, 01:00
hi
also bei mir ging die nvidia installation mit yast2 onlineupdate automatisch.
(8.0 o 8.1) weiss nicht mehr.
starte dein xserver ohne 3d beschleunigung (kde)
yast2 aufrufen und danach die einstelungen für die grake
3d beschleunigung aktivieren (bekommst eine meldung dass nvidia bla bla nicht open source ist usw.) die beschleunigung aktiviert lassen!
gleich danach onlineupdate mit yast2 starten und nvidia sachen zum downloaden markieren.
vorher eventuel nvidia treiber deinstallieren.
nach dem download und installation muss der x-server neugestartet werden.
bei mir hatte es damals so funktioniert aber frisch nach der neuinstallation.

oder:
öffne die console als root
gibt modprobe nvidia ein und beobachte die ausgabe. wird der kernel-modul richtig geladen bekommst du meldungen von nvidia modul ist alles halb so wild, wen nicht schaue in /lib/modules/2.4.19-4gb/kernel/drivers/video ob da irgendwo ein modul namens nvidia.o liegt.
fals nicht ist da was mit der installation von rpm's schiefgegangen.
fals ja überprüfe /etc/x11/xf86config ob da alles ok. ist.

gruss

@am

skatetrash13
25.07.03, 06:44
Original geschrieben von @am
hi
also bei mir ging die nvidia installation mit yast2 onlineupdate automatisch.
(8.0 o 8.1) weiss nicht mehr.
starte dein xserver ohne 3d beschleunigung (kde)
yast2 aufrufen und danach die einstelungen für die grake
3d beschleunigung aktivieren (bekommst eine meldung dass nvidia bla bla nicht open source ist usw.) die beschleunigung aktiviert lassen!
gleich danach onlineupdate mit yast2 starten und nvidia sachen zum downloaden markieren.
vorher eventuel nvidia treiber deinstallieren.
nach dem download und installation muss der x-server neugestartet werden.
bei mir hatte es damals so funktioniert aber frisch nach der neuinstallation.

oder:
öffne die console als root
gibt modprobe nvidia ein und beobachte die ausgabe. wird der kernel-modul richtig geladen bekommst du meldungen von nvidia modul ist alles halb so wild, wen nicht schaue in /lib/modules/2.4.19-4gb/kernel/drivers/video ob da irgendwo ein modul namens nvidia.o liegt.
fals nicht ist da was mit der installation von rpm's schiefgegangen.
fals ja überprüfe /etc/x11/xf86config ob da alles ok. ist.

gruss

@am



wenn ich über YAST2 das online update mache sagt er mir das die neuesten nvidia treiber installiert sind.

bei modprobe nvidia bekomm ich folgende ausgabe:

# modprobe nvidia
/lib/modules/2.4.19-4GB/kernel/drivers/video/nvidia.o: unresolved symbol __pollwait
/lib/modules/2.4.19-4GB/kernel/drivers/video/nvidia.o:
Hint: You are trying to load a module without a GPL compatible license
and it has unresolved symbols. Contact the module supplier for
assistance, only they can help you.

/lib/modules/2.4.19-4GB/kernel/drivers/video/nvidia.o: insmod /lib/modules/2.4.19-4GB/kernel/drivers/video/nvidia.o failed
/lib/modules/2.4.19-4GB/kernel/drivers/video/nvidia.o: insmod nvidia failed [/CODE ]

?????????????????????


hier die ausgabe von: /lib/modules/2.4.19-4GB/kernel/drivers/video

[CODE]:/lib/modules/2.4.19-4GB/kernel/drivers/video> ls -l
insgesamt 3331
-rw-r--r-- 1 root root 1195316 2002-09-16 09:51 NVdriver
drwxr-xr-x 2 root root 72 2003-07-24 19:52 aty
-rw-r--r-- 1 root root 27604 2003-07-11 10:44 aty128fb.o
-rw-r--r-- 1 root root 36544 2002-09-13 16:22 clgenfb.o
-rw-r--r-- 1 root root 16768 2002-09-13 16:22 cyber2000fb.o
-rw-r--r-- 1 root root 5812 2002-09-13 16:22 fbcon-afb.o
-rw-r--r-- 1 root root 3900 2002-09-13 16:22 fbcon-cfb2.o
-rw-r--r-- 1 root root 3948 2002-09-13 16:22 fbcon-cfb4.o
-rw-r--r-- 1 root root 4256 2002-09-13 16:22 fbcon-hga.o
-rw-r--r-- 1 root root 4464 2002-09-13 16:22 fbcon-ilbm.o
-rw-r--r-- 1 root root 6044 2002-09-13 16:22 fbcon-iplan2p2.o
-rw-r--r-- 1 root root 6188 2002-09-13 16:22 fbcon-iplan2p4.o
-rw-r--r-- 1 root root 6764 2002-09-13 16:22 fbcon-iplan2p8.o
-rw-r--r-- 1 root root 8432 2002-09-13 16:22 fbcon-mac.o
-rw-r--r-- 1 root root 4512 2002-09-13 16:22 fbcon-mfb.o
-rw-r--r-- 1 root root 5372 2002-09-13 16:22 fbcon-vga-planes.o
-rw-r--r-- 1 root root 3740 2002-09-13 16:22 fbcon-vga.o
-rw-r--r-- 1 root root 6496 2002-09-13 16:22 fbgen.o
-rw-r--r-- 1 root root 19816 2002-09-13 16:22 hgafb.o
drwxr-xr-x 2 root root 288 2003-07-24 19:52 matrox
-rw-r--r-- 1 root root 7592 2002-09-13 16:22 mdacon.o
-rw-r--r-- 1 root root 20216 2002-09-13 16:22 neofb.o
-rw-r--r-- 1 root root 1797670 2003-04-22 09:44 nvidia.o
-rw-r--r-- 1 root root 23292 2002-09-13 16:22 pm2fb.o
-rw-r--r-- 1 root root 42844 2002-09-13 16:22 pm3fb.o
-rw-r--r-- 1 root root 25516 2003-07-11 10:44 radeonfb.o
drwxr-xr-x 2 root root 72 2003-07-24 19:52 riva
drwxr-xr-x 2 root root 72 2003-07-24 19:52 sis
-rw-r--r-- 1 root root 19564 2002-09-13 16:22 sstfb.o
-rw-r--r-- 1 root root 22416 2003-07-11 10:44 tdfxfb.o
-rw-r--r-- 1 root root 22708 2002-09-13 16:22 tridentfb.o
drwxr-xr-x 2 root root 232 2003-07-24 19:52 unicon
-rw-r--r-- 1 root root 11220 2002-09-13 16:22 vga16fb.o

hier noch meine XF86config: ist da irgendwas falsch?

[CODE ]# /.../
# SaX generated XFree86 config file
# Created on: 2003-07-25.
#
# Version: 4.7
# Contact: Marcus Schaefer <sax@suse.de>, 2001
#
# Automatically generated by [SaX2] (4.7)
# PLEASE DO NOT EDIT THIS FILE!
#

Section "Files"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/misc:unscaled"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/local"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/75dpi:unscaled"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/100dpi:unscaled"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/Type1"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/URW"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/Speedo"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/PEX"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/cyrillic"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/latin2/misc:unscaled"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/latin2/75dpi:unscaled"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/latin2/100dpi:unscaled"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/latin2/Type1"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/latin7/75dpi:unscaled"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/baekmuk:unscaled"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/japanese:unscaled"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/kwintv"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/truetype"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/uni"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/CID"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/ucs/misc"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/ucs/75dpi:unscaled"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/ucs/100dpi:unscaled"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/hellas/misc:unscaled"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/hellas/75dpi:unscaled"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/hellas/100dpi:unscaled"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/hellas/Type1"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/misc/sgi"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/xtest"
EndSection

Section "Module"
Load "dbe"
Load "type1"
Load "speedo"
Load "freetype"
Load "extmod"
Load "glx"
Load "v4l"
EndSection

Section "ServerFlags"
Option "AllowMouseOpenFail"
EndSection

Section "InputDevice"
Driver "Keyboard"
Identifier "Keyboard[0]"
Option "MapName" "Standard Keyboard [ pc104 ]"
Option "Protocol" "Standard"
Option "XkbLayout" "de"
Option "XkbModel" "pc104"
Option "XkbRules" "xfree86"
Option "XkbVariant" "nodeadkeys"
EndSection

Section "InputDevice"
Driver "mouse"
Identifier "Mouse[1]"
Option "Device" "/dev/mouse"
Option "Name" "Autodetection"
Option "Protocol" "imps/2"
Option "Vendor" "Sysp"
EndSection


Section "Monitor"
HorizSync 15-48
Identifier "Monitor[0]"
ModelName "Unknown"
Option "DPMS"
VendorName "Unknown"
VertRefresh 30-90
UseModes "Modes[0]"
EndSection


Section "Modes"
Identifier "Modes[0]"
Modeline "800x600" 43.68 800 816 928 1072 600 600 607 626
Modeline "800x600" 49.92 800 816 928 1072 600 600 607 626
EndSection


Section "Device"
BoardName "GeForce4 Ti 4200"
BusID "1:0:0"
Driver "nv"
Identifier "Device[0]"
VendorName "NVidia"
EndSection


Section "Screen"
DefaultDepth 16
SubSection "Display"
Depth 15
Modes "800x600"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 16
Modes "800x600"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 24
Modes "800x600"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 32
Modes "800x600"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 8
Modes "800x600"
EndSubSection
Device "Device[0]"
Identifier "Screen[0]"
Monitor "Monitor[0]"
EndSection


Section "ServerLayout"
Identifier "Layout[all]"
InputDevice "Keyboard[0]" "CoreKeyboard"
InputDevice "Mouse[1]" "CorePointer"
Screen "Screen[0]"
EndSection

Section "DRI"
Group "video"
Mode 0660
EndSection[/CODE ]

drunkenPenguin
25.07.03, 09:24
Section "Device"
BoardName "GeForce4 Ti 4200"
BusID "1:0:0"
Driver "nvidia"
Identifier "Device[0]"
VendorName "NVidia"
EndSection


so ist es richtig.
Hast Du mein Posting in Tipps & Tricks auch ganz gelesen?
Der Nvidia-Kernel ist gegen den SuSE-Standardkernel kompiliert. Du hast durch das Online-Update auf einen neuen Kernel upgedatet. Darum hast Du auch die Probleme.
Ändere erstmal das oben ab, und wenn es nicht geht, dann bügelst Du den Nvidia-Kernel so drüber, wie ich es beschrieben habe.

Gruß, Daniel

skatetrash13
25.07.03, 16:02
doch ich habe es schon gelesen habe das "nv" nun auch auf "nvidia" ausgebessert, danach habe ich auch die RPM files so wie beschrieben installiert. aber ohne jeden erfolg.

hab nun probiert die tar.gz files mit make und make install zu installieren, aber es funktioniert auch nicht :(

NVIDIA_GLX-1.0-4180, bei make kommt:

# make
Removing all old and conflicting files!
rm -f //usr/lib64/libGL.*
rm: Entfernen von »//usr/lib64/libGL.*« nicht möglich: Ist kein Verzeichnis
make: *** [default] Fehler 1

NVIDIA_GLX-1.0-4180, und bei make install kommt:

# make install
Removing all old and conflicting files!
rm -f //usr/lib64/libGL.*
rm: Entfernen von »//usr/lib64/libGL.*« nicht möglich: Ist kein Verzeichnis
make: *** [install] Fehler 1


NVIDIA_kernel-1.0-4180, make

make
echo \#define NV_COMPILER \"`cc -v 2>&1 | tail -1`\" > nv_compiler.h
cc -c -Wall -Wimplicit -Wreturn-type -Wswitch -Wformat -Wchar-subscripts -Wparentheses -Wpointer-arith -Wcast-qual -Wno-multichar -O -MD -D__KERNEL__ -DMODULE -D_LOOSE_KERNEL_NAMES -mcmodel=kernel -DNTRM -D_GNU_SOURCE -D_LOOSE_KERNEL_NAMES -D__KERNEL__ -DMODULE -DNV_MAJOR_VERSION=1 -DNV_MINOR_VERSION=0 -DNV_PATCHLEVEL=4180 -DNV_UNIX -DNV_LINUX -DNV_INT64_OK -DNV_64_BITS -DNVCPU_X86_64 -I. -I/lib/modules/2.4.19-4GB/build/include -Wno-cast-qual nv.c
cc1: code model `kernel' not supported in the 32 bit mode
In file included from nv-linux.h:83,
from nv.c:14:
/lib/modules/2.4.19-4GB/build/include/linux/highmem.h: In function `bh_kmap':
/lib/modules/2.4.19-4GB/build/include/linux/highmem.h:22: warning: pointer of type `void *' used in arithmetic
nv.c: In function `nv_agp_translate_address':
nv.c:2756: warning: cast from pointer to integer of different size
make: *** [nv.o] Fehler 1



NVIDIA_kernel-1.0-4180, make install

# make install
cc -c -Wall -Wimplicit -Wreturn-type -Wswitch -Wformat -Wchar-subscripts -Wparentheses -Wpointer-arith -Wcast-qual -Wno-multichar -O -MD -D__KERNEL__ -DMODULE -D_LOOSE_KERNEL_NAMES -mcmodel=kernel -DNTRM -D_GNU_SOURCE -D_LOOSE_KERNEL_NAMES -D__KERNEL__ -DMODULE -DNV_MAJOR_VERSION=1 -DNV_MINOR_VERSION=0 -DNV_PATCHLEVEL=4180 -DNV_UNIX -DNV_LINUX -DNV_INT64_OK -DNV_64_BITS -DNVCPU_X86_64 -I. -I/lib/modules/2.4.19-4GB/build/include -Wno-cast-qual nv.c
cc1: code model `kernel' not supported in the 32 bit mode
In file included from nv-linux.h:83,
from nv.c:14:
/lib/modules/2.4.19-4GB/build/include/linux/highmem.h: In function `bh_kmap':
/lib/modules/2.4.19-4GB/build/include/linux/highmem.h:22: warning: pointer of type `void *' used in arithmetic
nv.c: In function `nv_agp_translate_address':
nv.c:2756: warning: cast from pointer to integer of different size
make: *** [nv.o] Fehler 1


habe auch schon das probiert:
1. File saugen http://download.nvidia.com/XFree86/...86-1.0-4363.run
2. "sh NVIDIA-Linux-x86-1.0-4363.run --extract-only"
3. "cd NVIDIA-Linux-x86-1.0-4363"
4. "make install"
5. XF86Config-4 editieren wie es in dieser Anleitung steht
6. XServer starten und Spass haben, das müßte eigentlich auf jeder neueren Kernel Version funktionieren.<<<
aber dann ging gar nichts mehr :(

wenn ich den rechner neu starte probiert er den Xserver starten, er flackert ein paar mal, bleibt
so ca 60 sekunden schwarz und danach kommt das NVIDIA logo. danach geht GAR NIX MEHR,
das ganze system steht. ich komm nicht mal mehr via ssh von nen anderen rechner rein um
darauf zu arbeiten. also hab ich mich in diesen 60 sekunden bevor das system steht von nen
anderen rechner via ssh eingelogot und init 2 ausgeführt, danach konnte ich wieder auf meinen
rechner zugreifen. mit sax2 -r hab ich 3d deaktiviert und den xserver gestartet, so kann
ich nun hier posten :D

bitte helft mir irgendwie, das is ja kein zustand so ... :( :( :( *heul*

alles liebe
st13

drunkenPenguin
25.07.03, 23:21
Du hast Dir die falschen Versionen runtergeladen. Du brauchst folgende Files:
NVIDIA_kernel-1.0-4363.suse81.i586.rpm
NVIDIA_GLX-1.0-4363.suse81.i586.rpm
NVIDIA_kernel-1.0-4363.tar.gz
Die gibt es hier (ftp://download.nvidia.com/XFree86/Linux-x86/1.0-4363)
Versuch es mit denen mal. Auf dem richtigen Weg warst Du schon ;)
Auf der Treiber-Seite von Nvidia (http://www.nvidia.de/object/linux_display_ia32_1.0-4363_de.html) steht übrigens, dass es unter SuSE 8.1 Probleme mit dem run-File gibt (bezüglich sax) ;)

Die NVIDIA_GLX*.tar.gz solltest Du allerdings nicht mit make und make install installieren! Damit bekommst Du nur weitere Probleme (weiß ich aus leidiger Erfahrung).

Gruß, Daniel

skatetrash13
26.07.03, 07:39
Die NVIDIA_GLX*.tar.gz solltest Du allerdings nicht mit make und make install installieren! Damit bekommst Du nur weitere Probleme (weiß ich aus leidiger Erfahrung).


ja meine fehler kann man eh gut sehen die ich bekomme, aber wie soll ich das sonst installieren?????

:( heul :(

riessendank aber schonmal

zander
26.07.03, 08:52
1.0-4180 ist für Linux/x86-64 (AMD Opteron) gedacht und funktioniert deshalb nicht; welche Probleme treten bei Dir mit 1.0-4363 auf, wenn Du versuchst, das Kernelmodul zu übersetzen?

drunkenPenguin
26.07.03, 14:04
Hi,

OK, fahr mal den Rechner in Runlevel 3. Deinstallier die NVIDIA-Pakete nochmal und
Dann:
1. NVIDIA_kernel-1.0.4363*.rpm und NVIDIA_GLX-1.0-4363*.rpm mit rpm -ivh *.rpm installieren.
2. so weitermachen, wie ich es in meinem Post beschrieben habe, also NVIDIA_kernel*.tar.gz entpacken, ins Verzeichnis NVIDIA_kernel wechseln und dann make und make install eingeben. NVIDIA_GLX hast Du ja bereits installiert. (das rpm-Paket von vorhin).
Dann machst Du ein switch2nvidia_glx und ein 3Ddiag und SuSEconfig.
Dann gib mal ein init 5 ein und schau, was passiert. Wenn Du Dich dann eingeloggt hast, schau mal was gears oder glxgears an FPS bringt. Referenzwerte findest Du unter http://www.holarse.net

Gruß, Daniel

skatetrash13
26.07.03, 18:25
OK, fahr mal den Rechner in Runlevel 3. Deinstallier die NVIDIA-Pakete nochmal und
Dann:
wie deinstalliere ich diese Pakete richtig, mit rpm -e gings nicht :( aber in runlevel3 war ich



1. NVIDIA_kernel-1.0.4363*.rpm und NVIDIA_GLX-1.0-4363*.rpm mit rpm -ivh *.rpm installieren.
hab ich gemacht, ZUERST den die kernel RPM wobei ich dann diesen fehler bekomme: (mache es mit --force weil ich ja nicht wusste wie ich sie deinstalliere)

# rpm -ivh --force NVIDIA_kernel-1.0-4363.suse81.i586.rpm
NVIDIA_kernel ##################################################
depmod: *** Unresolved symbols in /lib/modules/2.4.19-4GB/kernel/drivers/video/nvidia.o

die GLX rpm kann ich ohne fehler installieren



2. so weitermachen, wie ich es in meinem Post beschrieben habe, also NVIDIA_kernel*.tar.gz entpacken, ins Verzeichnis NVIDIA_kernel wechseln und dann make und make install eingeben. NVIDIA_GLX hast Du ja bereits installiert. (das rpm-Paket von vorhin).
Dann machst Du ein switch2nvidia_glx und ein 3Ddiag und SuSEconfig.
Dann gib mal ein init 5 ein und schau, was passiert. Wenn Du Dich dann eingeloggt hast, schau mal was gears oder glxgears an FPS bringt. Referenzwerte findest Du unter http://www.holarse.net
entpacken ist kein problem, aber wenn ich ein make mache bekomme ich gleich nach der ersten zeile nur Fehler:

# make
ld -r -o nvidia.o nv-linux.o nv-kernel.o
depmod: *** Unresolved symbols in /lib/modules/2.4.19-4GB/kernel/drivers/video/nvidia.o
/lib/modules/2.4.19-4GB/kernel/drivers/video/nvidia.o: unresolved symbol __pollwait
/lib/modules/2.4.19-4GB/kernel/drivers/video/nvidia.o:
Hint: You are trying to load a module without a GPL compatible license
and it has unresolved symbols. Contact the module supplier for
assistance, only they can help you.

/lib/modules/2.4.19-4GB/kernel/drivers/video/nvidia.o: insmod /lib/modules/2.4.19-4GB/kernel/drivers/video/nvidia.o failed
/lib/modules/2.4.19-4GB/kernel/drivers/video/nvidia.o: insmod nvidia failed
make: *** [package-install] Fehler 255






Gruß, Daniel
:( :( :( danke schon mal, alles liebe st13 :( :( :(

zander
27.07.03, 08:14
Das vorkompilierte Kernelmodul aus dem NVIDIA_kernel RPM paßt nicht zu Deinem Kernel und wird auch nach weiteren zehn Installationsversuchen nicht zu Deinem Kernel passen. Falls die GLX Komponenten korrekt installiert wurden und zu dem Kernel passende Kernelquellen vorhanden sind, sollte es möglich sein, das Kernelmodul manuell zu übersetzen; falls nicht gib bitte die vollständige Fehlermeldung an. SuSE stellt auch eine eigene HOWTO zu dem Thema bereit, vielleicht hilft sie Dir ja: ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/supplementary/X/XFree86/nvidia-installer-HOWTO.html.

skatetrash13
27.07.03, 08:37
Das vorkompilierte Kernelmodul aus dem NVIDIA_kernel RPM paßt nicht zu Deinem Kernel und wird auch nach weiteren zehn Installationsversuchen nicht zu Deinem Kernel passen


kannst du mir bitte sagen wie ich überprüfen kann wann das vorkompilierte kernel aus dem NVIDIA kernel RPM zu meinen Kernel passt? ich bekomm die kernel version net raus.

uname -r gibt mir ja nur:
~> uname -r
2.4.19-4GB

da seh ich ja nie und nimmer was das mit den NVIDIA kernel RPM zu tun hat :( :(

zander
27.07.03, 08:42
Das Modul läßt sich wegen unaufgelöster Symbole nicht laden, ergo paßt es nicht zu dem laufenden Kernel. Das NVIDIA_kernel RPM hat dieses Modul installiert; um das Problem zu beheben liegen ggf. mehrere Möglichkeiten vor, sinnvoll scheint mir, alle NVIDIA_kernel (nicht NVIDIA_GLX) RPMs (insofern Du [noch] mehrere installiert hast) zu entfernen und das Kernelmodul von Quellen (aus dem NVIDIA_kernel .tar.gz) zu übersetzen. Das setzt voraus, daß Du zu dem laufenden Kernel passende Kernelquellen installiert hast. Sollte das der Fall sein, die Übersetzung aber dennoch fehlschlagen, dann gib bitte die vollständige Fehlermeldung an.

skatetrash13
27.07.03, 09:21
wie finde ich heraus welche sorucen ich zum aktuellen kernel installiert habe? wie finde ich heraus welchen kernel ich habe?
~> uname -r
2.4.19-4GB
sagt mir ja nicht viel.



und wie kann ich die aktuellen kernel sources deinstallieren?
hab nun das gemacht:
rpm -qa | grep NVIDIA
NVIDIA_kernel-1.0-4363
NVIDIA_GLX-1.0-4363

und dann
# rpm -e --nodeps NVIDIA_kernel-1.0-4363
Öffnen von /lib/modules/2.4.19-64GB-SMP/kernel/drivers/video/nvidia.o fehlgeschlagen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Öffnen von /lib/modules/2.4.19-4GB-SMP/kernel/drivers/video/nvidia.o fehlgeschlagen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

aber wenn ich dann wieder das mache
rpm -qa | grep NVIDIA
NVIDIA_GLX-1.0-4363

ist der kernel weg?
deinstalliere ich falsch? mir wäre schon mal sehr geholfen wenn ich rauskriegen würde welchen linux kernel ich habe und welche installierten sourcen weil dann kann ich mal die richten NVIDIA Pakte dazu downloaden.

ich fürchte ich werd das nie hinbekommen :( :( :(


aber riessendank schon mal, alles liebe
st13

zander
27.07.03, 09:32
Da ich SuSE nicht selber einsetze, kann ich Dir nicht sagen, wie die aktuellen SuSE Kernel heissen und welchen Du konkret installiert hast; im allgemeinen sollte eine Kombination aus uname -r, cat /proc/version und ggf. eine Abfrage der Paketdatenbank (rpm -qa | grep kernel, COLUMNS=200 dpkg -l | grep kernel, ..., je nach Distribution) ausreichen um den Kernel eindeutig zu identifizieren. Wie das dazu passende Paket mit den Kernelquellen zu installieren ist hängt ebenfalls von der Distribution ab, meist läßt sich aber in der jeweiligen Paketvewaltung bequem danach suchen.

skatetrash13
27.07.03, 09:48
ok also mir sagt das gerade nicht viel :(


# cat /proc/version
Linux version 2.4.19-4GB (root@Athlon.suse.de) (gcc version 3.2) #1 Fri Jul 11 07:33:11 UTC 2003


___


~> uname -r
2.4.19-4GB

___


~> rpm -qa | grep kernel
kernel-source-2.4.19.SuSE-49

___


~> COLUMNS=200 dpkg -l | grep kernel
bash: dpkg: command not found

____




hab nun aber gleich viel Ahnung wie vorher, ausser das ich weiss das ich die kernel-source-2.4.19.SuSE-49 sources habe. sind das die richtigen - die falschen? ich hab ja keine ahnung!? :(
meine downgeloadeten NVIDIA Pakte heissen so:
NVIDIA-Linux-x86-1.0-4363.run
NVIDIA_GLX-1.0-4363.suse81.i586.rpm
NVIDIA_kernel-1.0-4363.suse81.i586.rpm
sind das die falschen für die sourcen?

ich check den zusammenhang zwischen 2.4.19vom kernel und 1.0-4363vom NVIDIA kernel nicht. plaaaaaaaanlos :( :(

hach wieso is das sooo schwer :(

zander
27.07.03, 09:58
Linux 2.4.19 ist die Version des Kernels, des Kerns Deines GNU/Linux Systems. 1.0-4363 ist die Version der NVIDIA Treiber. Dieser besteht aus verschiedenen Komponenten, eine davon wird als Modul in den Kernel geladen und muß ergo genau zu diesem passen. Ich weiß nicht, ob die installierten Kernelquellen zu dem laufenden Kernel passen, es ist aber einen Versuch Wert; Du kannst versuchen, die .run Datei mit --extract-only zu entpacken (sh NVIDIA-Linux-x86-1.0-4363.run --extract-only), in das Verzeichnis mit den Quellen des NVIDIA Kernelmoduls wechseln (cd NVIDIA-Linux-x86-1.0-4363/usr/src/nv) und dann das Kernelmodul übersetzen/installieren (make). Sollten dabei Problem auftreten, so gib bitte die vollständigen Fehlermeldungen an.

skatetrash13
27.07.03, 10:08
hach ja genau das mach ich scho seit 3 tagen und ich bekomme dann immer diese Fehlermeldung:


# make
ld -r -o nvidia.o nv-linux.o nv-kernel.o
depmod: *** Unresolved symbols in /lib/modules/2.4.19-4GB/kernel/drivers/video/nvidia.o
/lib/modules/2.4.19-4GB/kernel/drivers/video/nvidia.o: unresolved symbol __pollwait
/lib/modules/2.4.19-4GB/kernel/drivers/video/nvidia.o:
Hint: You are trying to load a module without a GPL compatible license
and it has unresolved symbols. Contact the module supplier for
assistance, only they can help you.

/lib/modules/2.4.19-4GB/kernel/drivers/video/nvidia.o: insmod /lib/modules/2.4.19-4GB/kernel/drivers/video/nvidia.o failed
/lib/modules/2.4.19-4GB/kernel/drivers/video/nvidia.o: insmod nvidia failed
make: *** [package-install] Fehler 255

und das mit den unresolved symbols weist auf die falschen kernel sourcen hin, oder? aber wo bekomm ich die richtigen???? ich kapier echt gar nix mehr :( :( :(

drunkenPenguin
27.07.03, 12:37
Hi,

Wenn Du herausbekommen willst, welche Kernelversion hast, dann gib mal rpm -qf /boot/vmlinuz ein.
Falls Dein Kernel über das Online-Update aktualisiert wurde, dann musst Du Dir die Kernelquellen extra herunterladen
Die gibt es z.B. hier (oder auf einem Mirror in Deiner Nähe):
ftp://ftp.rz.uni-ulm.de/mirrors/suse/i386/update/8.1/rpm/src
Gruß, Daniel

skatetrash13
27.07.03, 17:55
Original geschrieben von drunkenPenguin
Hi,

Wenn Du herausbekommen willst, welche Kernelversion hast, dann gib mal rpm -qf /boot/vmlinuz ein.
Falls Dein Kernel über das Online-Update aktualisiert wurde, dann musst Du Dir die Kernelquellen extra herunterladen
Die gibt es z.B. hier (oder auf einem Mirror in Deiner Nähe):
ftp://ftp.rz.uni-ulm.de/mirrors/suse/i386/update/8.1/rpm/src
Gruß, Daniel

bei rpm -qf /boot/vmlinuz bekomme ich:
k_athlon-2.4.19-329

aber bei dieser url ftp://ftp.rz.uni-ulm.de/mirrors/suse/i386/update/8.1/rpm/src
kann ich keine nvidia pakete finden :(


riessen dank, ein verzweifelter st13

drunkenPenguin
27.07.03, 19:07
@skatetrash13:
Der Tipp bezog sich darauf, herauszufinden, welche (Linux-)Kernel Version Du hast.
Du hast den aktualisierten Kernel *...-329 (den neuesten von SuSE in der 2.4.19er Athlon-Reihe für 8.1 herausgegebene also).
Under der Adresse findest Du auch keine NVIDIA-Sourcen, sondern Deine Kernel-Sourcen des aktuellen (Linux-Kernels).
Der erste ftp-link weiter oben führt Dich zu den NVIDIA-files.
Der nvidia-kernel ist für Deine Grafikkarte zuständig und kommt von Nvidia. Er hat so gesehen nichts mit Deinem SuSE-Kernel zu tun (was die Nummerierung und den "Hersteller" anbelangt").

Gruß, Daniel

dentaku
27.07.03, 20:03
Oh mannnnn, was für ein riesengrosser haufen *******e! auch ich habe mich leider leider leider auf das online update verlassen und jetzt geht X nicht mehr. ich habe mir diesen thread komplett durchgelesen, und auch bei mir geht überhaupt nichts mehr. von wegen kernels neu übersetzen und so.

gibt es denn keine lösung, wie ich den treiber unabhängig vom suse kernel installieren kann? denn sonst passiert der gleiche dreck jedesmal wenn suse einen neuen kernel über das automatische update installiert.... da sehne ich mich wieder nach den Windows unified treibern. eine installation datei für alle betriebssystem (versionen). wenn irgendwann mal was nicht mehr geht, einfach die setup.exe ausführen und da gibt's keine kernel fehler. man, man, man! ist das nur ein SuSE problem? dann binn ich mal ganz schön sauer auf SuSE! so was muss doch bekannt sein und kann nicht einfach still und heimlich bei einem auto update kaputt gemacht werden! da muss doch mindestens ne warnung bestätigt werden, dass beim installieren des neuen kernels vorhandene nVidia treiber nicht mehr funktionieren und somit die grafische oberfläche auch nicht mehr! SuSE, SuSE, SuSE, ....
:mad:

@am
27.07.03, 21:04
hallo leute
also seit dem ich den NVIDIA-Linux-x86-1.0-4349.run habe läuft bei mir die treiberinstallation in 2min ab.habe zwar hier gelesen das die inst.rutine *******e ist kann das aber aus eigener erfahrung nicht bestättigen. habe hier 2 rechner ein p2 mit nvidia und ein amd 2500+ auch mit nvidia. habe sowohl
distributon kernel als auch die von kernel.org installiert. der einzige unterschid ist dass ich debian bei mir habe und nicht suse. es müsste es aber auch bei suse funktionieren.
also einfach den
NVIDIA-Linux-x86-1.0-4349.run ausführen und bei der abfrage ob er beim nvidia nachschauen soll ob da was passendes ist auf "no" gehen, danach bastellt er die modulles.
in der /etc/modules nvidia eintragen und xf86config anpassen.
mag sein dass zwieschen 4349.run und 4363.run unteschiede in der ins.rutine gibt jedoch glaube ich dass der script dist. unabhängig ist.
zum testen ob der modul gemacht worden ist vor der compilieren den alten nvidia.o umbenenen
ich habe es zig mal gemacht da es nach jedem neuen kernel die treiber wieder fehlten.

achso, einmal ist mir passiert dass nach dem compilieren und angabe von modprobe der treiber fehlte/war nicht da (wess nicht mehr) nach dem reboot gings wieder *grübel*

gruss

@am

pcdog
27.07.03, 22:42
@@am:

was hase für n' board?

ich habe das prob dass ich

SuSE 8.1 + nvaudio + nvnet + nvidia_glx + nvidia-kernel + openmosix kombinieren muss. also habe ich von ner freeX CD den 2.4.20er kompiliert. lauft bis etz ohne 3D beschleunigubg und openmosix dank OSS gut....

@am
28.07.03, 00:06
hi
1. p2 auf gigabyte mit bx-440 und viper v770 tnt2
2 athlon 2500 + auf albatron kx-400 mit via vt8377 und grake mit geforce4 mx440

beide maschinen laufen mit 2.4.21

@am