PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen mit linux-2.6.0-test1



Avic
20.07.03, 14:34
Hallo,

nach einer Woche Testphase hat es der 2.6-test1 in meiner lilo.conf bis ganz nach oben geschafft.
Er läuft stabil und es geht eigentlich alles was ich brauche, ausser IrDa und lm_sensors (was bei den Temperaturen draussen auch besser ist, ich möcht gar nicht wissen wie mein Prozzi schwitzt).
Performancemässig kann ich keine grosse Verbesserung feststellen. Aber, die Möglichkeit VCD's mit speed 32x zu brennen ohne kompletten Systemstillstand möchte ich nicht mehr missen (endlich kein ide-scsi mehr!).

Also, testen lohnt sich...

Grüsse

Gecko
20.07.03, 15:25
Kann man mit dem 2.6er ohne Scsi-emulation brennen?

Avic
20.07.03, 16:04
Original geschrieben von Gecko
Kann man mit dem 2.6er ohne Scsi-emulation brennen?

Jupp!

Bluesm@n
20.07.03, 17:29
Original geschrieben von Gecko
Kann man mit dem 2.6er ohne Scsi-emulation brennen?

Jepp, is eine der fälligen neuerungen :D

@Avic
Muss man beim backen des 2.6er irgendetwas beachten bzw anders machen als z. B. beim 2.4er?

kiker99
20.07.03, 17:46
Ich heiße zwar nich Avic aber antworte trotzdem ;)

Man mus beachten, dass man sich ne neue Config erstellen muss, das gibt sonst Probleme, wenn man die alte übernehmen will (bei mir konnte er nicht booten).

Gruß
kiker99

Avic
20.07.03, 17:56
Original geschrieben von kiker99

Man mus beachten, dass man sich ne neue Config erstellen muss, das gibt sonst Probleme, wenn man die alte übernehmen will (bei mir konnte er nicht booten).


Was auch den Vorteil hat, dass man mal alles Überflüssige was sich im laufe der Zeit in die Config geschlichen hat rausschmeisst :)

Strider
20.07.03, 18:00
Naja, bei mir hat sich im Laufe der Zeit eher immer mehr Überflüssiges aus der config verabschiedet. ;)
Ich hab mal gelesen, dass man auch die modutils neu bauen sollte. Stimmt das?

msi
20.07.03, 18:04
Original geschrieben von Strider
Naja, bei mir hat sich im Laufe der Zeit eher immer mehr Überflüssiges aus der config verabschiedet. ;)
Ich hab mal gelesen, dass man auch die modutils neu bauen sollte. Stimmt das?

schau dir die Documentation/Changes an, da steht drinnen welche software du brauchst, modutils brauchst du gar nichts, sondern die neuen module-init-tools.

hat es hier jemand schon geschafft verschlüsselte Partitionen (AES128) zu mounten?? Bei mir klappt das nicht, er sagt er findet AES128 nicht, obwohl ich es fest im Kernel habe.

hiTCH-HiKER
20.07.03, 18:04
Wie schauts bei heftigen IDE Zugriffen auf sehr schnelle Festplatten aus, steht da der Rest des Systems quasi oder kann man endlich dem I/O-Thread eine niedrige Priorität zuweisen? Angeblich kann der Kernel ja nun unterbrochen werden, sollte also rein theoretisch möglich sein.

d-0
20.07.03, 20:23
Ist das enthaltene AES128 kompatibel mit dem loop-AES Patch?

hiTCH-HiKER
21.07.03, 11:05
Ich hab ein kleines Problem, der 2.6.0 Kernel funzt ansich wunderbar... aber ich bekomme beim starten zahlreiche "failed" von SuSE8.2, etwa beim Netzwerk oder bei USB.
Grund ist vermutlich das ich beides in den Kernel kompiliert habe, während es zuvor als Kernel Modul ausgelagert war. Wie sage ich meinem SuSE8.2 System das der Krempel jetzt im Kernel ist und er die Module nicht laden muß (die ja nicht da sind und dann zum "failed" führen), ohne das mein alter Kernel funktionsuntüchtig gemacht wird?

spunz
21.07.03, 11:07
mit cdrecord 2.x kann man auch bei nem älteren kernel ohne ide-scsi brennen.

SeeksTheMoon
21.07.03, 15:12
man kann in den Kernel nun einkomplilieren, dass die Systemauslastung besser gehandelt wird.
Ich hoffe mal, dass ich dann scannen kann ohne dass das mein restliches System völlig lahm legt.

Hat da jemand Erfahrungen gemacht?

Das letzte Mal, als ich mir Kernel 2.5.x kompiliert habe, fuhr mein System nur noch mit schwarzem Bildschirm hoch, obwohl ich Framebuffer drin hatte.
Das hat dann eine mehrstündige Rettungsaktion (booten von Linux-CD und re-aktivieren des 2.4er Kernels) zur Folge gehabt.
Auch dieses Problem will ich nicht wieder haben.

Wenn man jetzt kein ide-scsi mehr braucht, erkennt dann k3b den Brenner automatisch?

Alex_K
21.07.03, 15:30
Original geschrieben von SeeksTheMoon

Das letzte Mal, als ich mir Kernel 2.5.x kompiliert habe, fuhr mein System nur noch mit schwarzem Bildschirm hoch, obwohl ich Framebuffer drin hatte.
Das hat dann eine mehrstündige Rettungsaktion (booten von Linux-CD und re-aktivieren des 2.4er Kernels) zur Folge gehabt.
Auch dieses Problem will ich nicht wieder haben.


warum nicht einfach den alten kernel in lilo bzw. grub lassen?
dann hättest du dir das ganze mit dem booten von CD erspart, und hättest nur beim boot-manager den alten kernel auswählen müssen ;)

Avic
21.07.03, 16:36
Original geschrieben von SeeksTheMoon

Wenn man jetzt kein ide-scsi mehr braucht, erkennt dann k3b den Brenner automatisch?

Also, die aktuelle Version erkennt zwar den Brenner ohne ide-scsi, aber meine Brennversuche schlugen bisher fehl. Glaube auch gelesen zu haben K3B kann noch nicht mit cdrecord (ohne ide-scsi) umgehen.
Ausserdem bei cue/bin Files nimmt k3b cdrdao, was man aber nun auch mit cdrecord brennen kann.

Grüsse

cbeginner
21.07.03, 18:02
Gibt es irgendwo eine deutsche Anleitung zum Kernelbacken? :)

Headcrash23
21.07.03, 18:06
Hier im Forum unter Tutorials ;)

gfc
21.07.03, 18:10
Original geschrieben von kiker99
Ich heiße zwar nich Avic aber antworte trotzdem ;)

Man mus beachten, dass man sich ne neue Config erstellen muss, das gibt sonst Probleme, wenn man die alte übernehmen will (bei mir konnte er nicht booten).

Gruß
kiker99

make oldconfig

schluckt der ned?? dass ging bisher IMMER ..

anyway..

lasst mich raten: ich mit ner nvidia graka kanns vergessen, richtig?

Avic
21.07.03, 18:15
Original geschrieben von gfc

lasst mich raten: ich mit ner nvidia graka kanns vergessen, richtig?

Nö, funzt prächtig.
Auf Holarse findest Du ne Anleitung für Nvidia Treiber und Kernel 2.5.

gfc
21.07.03, 18:16
neuer kernel ich sehe dich ;)

green
22.07.03, 10:29
...
Also hier post ich das auch noch mal rein. Ich hab ein kleines Perl-Skript geschrieben um beim 2.5 bzw 2.6er kernel die Temperatur auszulesen. Die readme lesen make.sh ausführen und es sollte gehen. Ihr könnt mir den gefallen tun und es testen ob es bei euch auch funktioniert. Danke

http://people.freenet.de/romulus/sensors.tar.gz

MrIch
22.07.03, 10:58
also das loop-aes Paket ist leider noch nicht mit dem 2.6 Kernel kompatibel...

Ich denke auch nicht, dass der im Kernel erhaltene Crypto Kram mit einer vorher erstellen loop-aes Partition zusammenarbeitet! :(

redlabour
22.07.03, 11:14
Geht ja wohl eindeutig um eine neue Version - verschiebe das somit !

fs111
22.07.03, 12:32
nein, das gehört hier nicht hin, das ist das schwarze Brett, kein Erfahrungsforum... Schiebe es zurück.

fs111

P.S.: Wenn nicht mal mehr der Kernel nach Linux allgemein gehört, was dann?

gfc
22.07.03, 12:37
Juhuuu mod wettschieben.. :ugly:

redlabour
22.07.03, 16:58
Original geschrieben von fs111
Wenn nicht mal mehr der Kernel nach Linux allgemein gehört, was dann?

Alles wofür es sonst kein Forum gibt.