PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fehler bei make mit alsa



Seiten : [1] 2

Neutrin0
11.07.03, 10:14
Hi
Ich habe RH9 mit kernal 2.4.21-ac4 mit drin sind snd nforce unterstützung vom kernal
ich brauche auch alsa wegen xine, transcode, und wer sie alle haben möchte

ich habe jetzt versucht die 0.9.4 bzw 0.9.5 zu kompilieren
ich bekomme immer bei make fehler meldung und habe keine ahnung
ob ich sie ignorrieren kann

ich bin nach folgende howto gegangen
http://www.alsa-project.org/alsa-doc/doc-php/template.php3?company=Nvidia&card=nForce&chip=NM2360&module=intel8x0

und bekomm folgende meldungen von make

>>schnipp<<
wrappers.c sound_oss.c info_oss.c > .depend
In file included from sound_oss.c:2:
../alsa-kernel/core/sound_oss.c:27:2: #error "Enable the OSS soundcore multiplexer (CONFIG_SOUND) in the kernel."
make[2]: *** [fastdep] Fehler 1
make[2]: Verlassen des Verzeichnisses Verzeichnis »/usr/src/alsa/alsa-driver-0.9.5/acore«
make[1]: *** [dep] Fehler 1
make[1]: Verlassen des Verzeichnisses Verzeichnis »/usr/src/alsa/alsa-driver-0.9.5«

weis jemmand rat

Neutrin0
11.07.03, 12:12
das problem habe ich gelöst wenn die nforce snd im kernal nur modulare
eingebunden werden funktioniert make

ZuXeZ
11.07.03, 12:38
du brauchst gar kein soundmodul für alsa im kernel haben, es reicht sound-support als modul
<Sound --->
<M> Sound card support

reicht aus...den soundtreiber an sich stellt ja alsa bereit...

Neutrin0
11.07.03, 12:56
habe ich auch gemerkt muss noch mal neu backen weil
ich die kernel unterstützung nicht entladen kann

Neutrin0
11.07.03, 14:21
so läuft, über kmixer lässt sich auch die lautstärke regeln
ich finds nur merkwürdig das alsamixer nicht will es gibt folgendes raus

alsamixer: function snd_ctl_open failed for default: No such file or directory

und hier lsmod

snd-seq-oss 34144 0 (unused)
snd-seq-midi-event 5704 0 [snd-seq-oss]
snd-seq 46928 2 [snd-seq-oss snd-seq-midi-event]
snd-pcm-oss 44612 1
snd-mixer-oss 16184 1 [snd-pcm-oss]
snd-intel8x0 22340 2
snd-pcm 83776 0 [snd-pcm-oss snd-intel8x0]
snd-timer 19716 0 [snd-seq snd-pcm]
snd-ac97-codec 47720 0 [snd-intel8x0]
snd-page-alloc 8388 0 [snd-intel8x0 snd-pcm]
snd-mpu401-uart 5136 0 [snd-intel8x0]
snd-rawmidi 18752 0 [snd-mpu401-uart]
snd-seq-device 6204 0 [snd-seq-oss snd-seq snd-rawmidi]
snd 42788 0 [snd-seq-oss snd-seq-midi-event snd-seq snd-pcm-oss snd-mixer-oss snd-intel8x0 snd-pcm snd-timer snd-ac97-codec snd-mpu401-uart snd-rawmidi snd-seq-device]
udf 97920 0 (autoclean)
soundcore 6468 5 (autoclean) [snd]

fehlt mir was?

ZuXeZ
11.07.03, 19:21
snd-pcm-oss 41188 0 (autoclean)
snd-mixer-oss 13912 1 (autoclean) [snd-pcm-oss]
snd-emu10k1 75108 4 (autoclean)
snd-util-mem 1424 0 (autoclean) [snd-emu10k1]
snd-pcm 66276 1 (autoclean) [snd-pcm-oss snd-emu10k1]
snd-page-alloc 5628 0 (autoclean) [snd-emu10k1 snd-pcm]
snd-timer 16292 0 (autoclean) [snd-pcm]
snd-hwdep 5344 0 (autoclean) [snd-emu10k1]
snd-ac97-codec 40808 0 (autoclean) [snd-emu10k1]
snd-rawmidi 15296 0 (autoclean) [snd-emu10k1]
snd-seq-device 4464 0 (autoclean) [snd-emu10k1 snd-rawmidi]
snd 32964 2 (autoclean) [snd-pcm-oss snd-mixer-oss snd-emu10k1 snd-util-mem snd-pcm snd-timer snd-hwdep snd-ac97-codec snd-rawmidi snd-seq-device]
soundcore 4228 6 [snd bttv]

^^ also ich hab die...deine sehn für mich gut aus...

Neutrin0
12.07.03, 17:52
hab das problem immer noch nicht lösen können
hat noch jemmand ne idee?

der_vogel
12.07.03, 20:21
Den selben Fehler hab ich auch Neutrin0 nur irgendwie weiß ich net so ganz wie ichs beheben kann.

Was hast du gemacht das es ging?
Bzw. wie wende ich ZuXeZ Lösung an? :ugly:

zander
12.07.03, 22:15
(alsamixer: function snd_ctl_open failed for default: No such file or directory) Hast Du die Gerätedateien erstellt (siehe snddevices im alsa-driver Paket)?

ZuXeZ
12.07.03, 23:35
genau, hunters howto im tutorials bereich könnte noch ganz hilfreich sein...

Neutrin0
13.07.03, 11:56
Ich habe Hunters wiegeht mit einbezogen
es gibt aber einen unterschied auf der alsa seite steht folgendes

NB. If you are using drivers before 0.9.4 then you need to run

./snddevices

wenn ich das richtig übersetze ist es ab 0.9.4 nich mehr nötig
./snddevices auszuführen :ugly:

wine funzt auch nicht richtig es sagt mir bei sacriffice can sound.dll
not initialzies :mad: keine ahnung werd ich mir dann nochmal ansehen
wenn alsamixer geht

steh langsam auf dem schlauch :confused:

der_vogel
13.07.03, 12:10
Das Howto hab ich durchgemacht, aber trotzdem kommt der Fehler mit:

In file included from sound_oss.c:2:
../alsa-kernel/core/sound_oss.c:27:2: #error "Enable the OSS soundcore multiplexer (CONFIG_SOUND) in the kernel."

ZuXeZ
13.07.03, 12:35
du brauchst gar kein soundmodul für alsa im kernel haben, es reicht sound-support als modul <Sound ---> <M> Sound card support aus...den soundtreiber an sich stellt ja alsa bereit...

^^ hier vögelchen...puttputt :)


@neutrino: was sagt ein ls -l /dev/sound bzw ls -l /dev/snd ?

Neutrin0
13.07.03, 13:04
ich glaube mir fehlt was nur was ?

[root@localhost root]# ls -l /dev/sound
ls: /dev/sound: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
[root@localhost root]# ls -l /dev/snd
ls: /dev/snd: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

@ vogel hast du einen eigenen kernel?

ZuXeZ
13.07.03, 13:14
hm ja schaut so aus....

# ALSA/OSS stuff
# Comment/change these if you want to change the permissions on
# the audio devices
LOOKUP snd MODLOAD ACTION snd
LOOKUP dsp MODLOAD
LOOKUP mixer MODLOAD
LOOKUP midi MODLOAD
REGISTER sound/.* PERMISSIONS root.wheel 660
REGISTER snd/.* PERMISSIONS root.wheel 660

steht das in deiner /etc/devfsd.conf ? oder so ähnlich zumindest?
hast du /etc/init.d/alsasound gestarted?

Neutrin0
13.07.03, 14:01
Also eine /etc/devfsd.conf in der art existiert nicht

/etc/init.d/alsasound exitiert habe aber keine ahnung ob ich es gestartet hab
ich habe mich an die howto gehalten und nur die einträge in der modules.conf gemacht
wie prüf ich das?


# ALSA portion
alias char-major-116 snd
alias snd-card-0 snd-intel8x0
# module options should go here

# OSS/Free portion
alias char-major-14 soundcore
alias sound-slot-0 snd-card-0

# card #1
alias sound-service-0-0 snd-mixer-oss
alias sound-service-0-1 snd-seq-oss
alias sound-service-0-3 snd-pcm-oss
alias sound-service-0-8 snd-seq-oss
alias sound-service-0-12 snd-pcm-oss

fehlen noch schritte?

der_vogel
13.07.03, 14:06
Original geschrieben von ZuXeZ
^^ hier vögelchen...puttputt :)

:)
so ganz hab ich immer noch net verstanden was du meinst, aber ich hab etz beim configure erstmal das with-oss=yes weggelassen.
nun kommt:
{standard input}:9: Warning: ignoring changed section attributes for .modinfo
timer.c:78: warning: `slave_active_lock' defined but not used
make[1]: *** [timer.o] Error 1
make[1]: Leaving directory `/root/alsa-driver-0.9.5/acore'
make: *** [compile] Error 1

Neutrin0
13.07.03, 14:34
@ vogel hast du deinen eigenen kernel?
oder original welche distri?

der_vogel
13.07.03, 14:40
hm hab Debian 2.2.20-idepci kernel

Neutrin0
13.07.03, 14:44
überprüf mal op deine soundkarte vom kernel
unterstützt wird das war mein problem
es darf nur die sound unterstützung modular aktiviert sein

ansonsten kernel neu backen:)

der_vogel
13.07.03, 14:48
Hm wie find ich das raus?
Und auf Kernel neumachen hab ich net so wirklich Bock, da ich (wie man vielleicht merkt ;)) noch Anfänger bin

Neutrin0
13.07.03, 15:00
k.a bin selber anfänger aber ich fand kernel backen leichter
als alsa nach hunters howto

es gibt irgendwo eine .config wenn dort deine soundkarte NICHT drinsteht
wird sie wahrscheinlich vom kernel unterstützt

habe kein debian und weis nicht ob die soundkarten unterstützung
bei debian von haus aus kernelseitig aktiviert ist

der_vogel
13.07.03, 15:18
Also ich hab rausgefunden das mein Kernel die AD1816 unterstützt, weiß nur noch nich wie ichs aktiviere :)

Neutrin0
13.07.03, 15:25
Original geschrieben von der_vogel
Also ich hab rausgefunden das mein Kernel die AD1816 unterstützt :)

du musst es deaktivieren weil alsa die AD1816
unerstützen soll deswegen bekommst du den fehler

wenn es modular geladen wird kannst du es in der .config deaktivieren
wenn es im kernel geladen wird neu backen

ZuXeZ
13.07.03, 15:33
gibts bei dir nen modul soundcore? @ vogel
teste einfach mal modprobe soundcore und dann mach noch mal configure .. vielleicht muss das modul erst geladen werden...
das ist auch das einzige modul aus dem kernel das man für alsa brauch

Neutrin0
13.07.03, 15:48
was habe ich denn jetz für ein prob mit /etc/devfsd.conf ?

was legt diese für gewöhnlich an?

ZuXeZ
13.07.03, 16:06
naja bei mir ist das die config für den devfsd den /dev-filesystem-daemon...aber hab ja auch gentoo...bei dir kann die datei auch woanders liegen :)
benuztzt du den devfsd? ps -e | grep dev falls du es nich weißt
ansonsten musst du wahrscheinlich die nodes im /dev dir selber erstellen...

Neutrin0
13.07.03, 16:43
also auf
http://www.alsa-project.org/alsa-doc/doc-php/template.php3?company=Nvidia&card=nForce&chip=NM2360&module=intel8x0
steht folgendes

NB. If you are using drivers before 0.9.4 then you need to run

./snddevices

wenn ich das richtig übersetze ist es ab 0.9.4 nich mehr nötig
./snddevices auszuführen :rolleyes:

ich habe ./snddevices nachdem mir ps -e | grep dev
nicht ausgespuckt hat trodem mal ausgeführt

und nun läuft der mixer :ugly:

wenn ich es nicht richtig verstanden habe verbessert mich!

ZuXeZ
13.07.03, 17:44
naja dann hast du halt keinen devfsd am laufen, der verwaltet an sich ja auch nur das /dev dir, allerdings virtuell und nicht plattentechnisch wie ein /dev-dir ohne den daemon...aber hauptsache es funzt :D

Neutrin0
13.07.03, 23:52
Hab noch ein kleines problem midi geht nicht
hab tuxracer gestartet kein mux dann kmidi und
ein midi geladen auch kein mucks

dann habe ich kmixer aufgemacht alle regler oben
wo stell ich bloss midi ein/laut :mad: