PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Syslinux laft ned wies soll



geco2
02.07.03, 07:27
Tag,

will mir grad ne BootCD bauen, und hab mir mal die SuSE8.2 CD1 angeschaut. Hab der Ihre initrd und root images genommen, zum root-image meine Datein hinzugefügt und mit:
"mkisofs -o ../bootcd.iso -b isolinux-debug.bin -c boot.cat -no-emul-boot -boot-load-size 4 -boot-info-table ."
mein Image erstellen lassen. Aber ich bekomme nach dem hochfahren nicht den Inhalt vom root-Image sondern den Inhalt des root-Verzeichnis aus der initrd in die Ramdisk.:confused: Verstehe ich da was mit Syslinux nicht richtig.(Ja ich hab geGooglet)

Wieso funktioniert diese isolinux.cfg nicht?
--------------------------------------------------------------
DEFAULT linux
LABEL linux
KERNEL linux
APPEND initrd=initrd root=root
--------------------------------------------------------------

Alle Datein im Image:
--------------------------------------------------------------
total 41M
drwxr-xr-x 2 root root 192 Jul 2 08:09 .
drwxr-xr-x 4 root root 160 Jul 1 13:25 ..
-rw-r--r-- 1 root root 1.4M Jun 30 13:49 initrd
-rw-r--r-- 1 root root 13K Jul 2 08:09 isolinux-debug.bin
-rw-r--r-- 1 root root 74 Jul 2 08:09 isolinux.cfg
-rw-r--r-- 1 root root 1.2M Jun 30 13:48 linux
-r--r--r-- 1 root root 38M Jun 30 13:53 root
---------------------------------------------------------------

Habe ich das mit Syslinux so in etwa richtig verstanden?
|
initrd (gezipt)
|
root
|

erst wird vom Bios das initrd Image geladen, und vom initrd Image dan das Root System also das root Image.

Ich komm hier einfach ned weiter, Danke euch schon mal für Die Hilfe.

pitu
02.07.03, 09:55
Das ist so richtig, du hast in eine remdisk gebootet. das problem ab dieser stelle ist nicht mehr isolinux sondern der initprocess. Wenn du deine CD als root haben willst, musst du dem init auch sagen, dass er nun dieses device als root verwenden soll. Du musst nur darauf achten, dass du fuer /tmp /var und /dev eine ramdisk anlegst, da diese teile auf einem beschreibbaren filesystem liegen muessen.

gruss,
pitu

geco2
02.07.03, 11:20
Ich denke es ist einfacher das ganze root in die Ramdisk zu packen, deshalb verfolge ich jetzt diesen Ansatz.
Gebootet wird der Rechner jetzt, noch ein paar Befehle und libs dann sollte das laufen. (hoffe ich)
Sehe ich das richtig das ich den bootvorgang mit dem linuxrc-Script beeinflussen kann(also Module laden u.s.w.?

Danke für die schnelle Hilfe.

geco2
02.07.03, 13:05
Hmmm wie zum Geier bekomme ich das root-Image in die Ramdisk???? hilfe

pitu
04.07.03, 07:48
root=/dev/ram0

Ich habs uebrigens so gemacht, dass ich /usr ueber links von der CD benutze.

gruss,
pitu