PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Yamaha Soundchip YMF-744B und USB-Festplatten



PeterPahn
22.06.03, 21:56
Hallo,
ich habe mir die SuSE 8.1 auf meinem Tecra 8100 installiert. Es
funktioniert alles wunderbar, bis auf den Sound. Es wurde zwar der
richtige Chip erkannt (YMF-744B), aber es kommt nur ein knacksen aus
den Lautsprechern.
Mein zweites Problem ist, ich kann nicht auf meine USB Platte
zugreifen. Ein dmesg sagt mir folgendes:
sda: test WP failed, assume Write Enabled
sda: I/O error: dev 08:00, sector 0
unable to read partition table

Die USB Platte ist mit Fat32 formatiert.

Kann mir jemand weiterhelfen ???

Peter

Martin.Fay
08.08.03, 10:34
Hallo Peter,

@ USB drive
Keine Erfahrung damit gemacht ....

@ Sound auf dem Tecra 8100:
Da habe ich jetzt schon versucht ALSA (neueste version)
zu benutzen was auch teilweise funktioniere, aber nach rebooting
wieder nur das "krächtzen" hervor bringt. :(
Sobald ich da weiter komme lass ich es dich und das Forum wissen.

Gruss
Martin

Martin.Fay
13.11.03, 10:04
Hallo Peter,

inzwischen habe ich mir SuSE 9.0 zugelegt.
Das läuft eigentlich "out of the Box" mit der Sound
Ausnahme das mann da bei fehlerhaft initialiesiertem Chip (HW Fehler)
den ALAS sound server mit "rcalsasound stop" und ernneutem
"rcalsasound start" den Server neu initialiesieren muss.:)
Das sollte im Regelfall reichen.

Ansonsten habe ich jetzt die 9.0 auf ca. 12 Rechenern (Desktop/Laptop)
instaliert und durchweg eigentlich gute bis sehr gute Resultate erzielt:cool:
(Updates gleich durchführen umd den IP6 fehler los zu werden)

@all devlopers:
Da hat sich einiges positives der Open Source Gemeinde getahn denen ich hier an
dieser Stelle mal ein dickes Lob und meinen Dank aussprechen möchte!
Mädels&Jungs das habt ihr wirklich Klasse gemacht.:)
Weiter so und wir kriegen sie alle;)

Beste Grüße
Martin.Fay