PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : gelöschte Dateien retten



PhilippB
21.06.03, 19:31
Hallo,
ich hab einen riesigen Fehler gemacht, und zwar hab ich alle Dateien aus /etc/ gelöscht.
Eigentlicht wollte ich nur zwei Dateien löschen, nur leider hab ich "rm igendwas *" eingegeben (statt "rm igendwas*"). Also ein einfaches Leerzeichen zu viel. *grrrr*

Tja, nun sind alle meine schönen Einstellungen weg und nix läuft mehr.
Wichtig ist noch: ich hab ein ext3-Datensystem


Gibt es irgendeine Möglichkeit die Dateien wieder herzustellen?? Oder muss ich alles neu installieren?

Linrade
21.06.03, 20:15
Hi,


PhilippB: Gibt es irgendeine Möglichkeit die Dateien wieder herzustellen??

Ja, Backup einspielen :D

Alternativ:

http://sdb.suse.de/de/sdb/html/cg_rmfiles.html

Macht aber ganz schön Arbeit....

Viel Spaß ;)

sepp2k
21.06.03, 20:31
Eigentlicht wollte ich nur zwei Dateien löschen, nur leider hab ich "rm igendwas *" eingegeben (statt "rm igendwas*"). Also ein einfaches Leerzeichen zu viel. *grrrr*
Da lob ich mir doch die zsh:

[root@SMTV-PC] ~ (3 files; 2.2G free) # cd /etc
[root@SMTV-PC] /etc (166 files; 2.2G free) # rm irgendwas *
zsh: sure you want to delete all the files in /etc [yn]?

benito
21.06.03, 21:11
hi sepp2k,

wie lautet das export kommando für deinen kommandozeile in /.bash_profile??

find ich nämlich geil, will ich auch haben.

euer benito

sepp2k
21.06.03, 21:50
Original geschrieben von benito
wie lautet das export kommando für deinen kommandozeile in /.bash_profile??
Hab ich nicht geschrieben, dass ich die zsh verwende? Da ist nicht viel .bash_profile. Anyway, mein Prompt ist so (nützt dir aber nix, wenn du die bash benutzt):

WHITE=`print -P "%{\e[0m%}"`
BLACK=`print -P "%{\e[0;30m%}"`
RED=`print -P "%{\e[0;31m%}"`
GREEN=`print -P "%{\e[0;32m%}"`
YELLOW=`print -P "%{\e[0;33m%}"`
BLUE=`print -P "%{\e[0;34m%}"`
PURPLE=`print -P "%{\e[0;35m%}"`
CYAN=`print -P "%{\e[0;36m%}"`
function precmd {
freierspeicher=`df -h . | tail -n1 | tr -s " " " " | cut -d" " -f4`
dateien=`ls -1|wc -l|tr -d ' '`
INFO=" (${dateien} files; ${freierspeicher} free)"
export PS1="%b%{${YELLOW}%}[%(!.%{${RED}%}%B%n.%{${GREEN}%}%B%n)%{${YELLOW}%}@ %{${PURPLE}%}%m%b%{${YELLOW}%}]%{${WHITE}%}%B %b%{${CYAN}%}%~${INFO}%{${WHITE}%} %B%# "
}
export RPS1="%{${BLUE}%}-=%{${GREEN}%}%D{%a %d.%m.%G} %*%{${BLUE}%}=-%{${WHITE}%}%B"
export SPROMPT='%R ist nicht vorhanden, meinten sie vielleicht %r? '
export PS2="%{${CYAN}%}%B<--%_-->%{${WHITE}%}%B "

PhilippB
22.06.03, 00:18
@Linrade: Ich hab es gerade ausprobiert, die Sache die bei SuSE beschrieben wird ist nur für ext2, ich hab da leider die 3er-Version.

Und die sache mit zsh bringt mir auch nix, die Dateien sind halt nun mal weg.

Aber es kann doch nicht sein, dass ein hochmodernes Filesystem wir ext3 keine Wiederherstellung kennt. Ich meine, sowas passiert verdammt schnell. Nur ein Leerzeichen zu viel und schon alles kaput.
Das kann es doch wirklich nicht sein, oder?

ThorstenS
22.06.03, 12:45
@benito
bei RedHat ist das auch Standard und man gewöhnt sich dran immer sofort nach dem rm ein y zu drücken.

du kannst einen alias setzen, um dieses Verhalten zu erreichen:

alias rm='/bin/rm -i'

das -i steht für interactiv

Ich hab das bei mir immer sofort wieder herausgenommen (temporär über unalias rm), da man beim Administrieren erst denken muß und dann tippen.

sepp2k
22.06.03, 18:01
Original geschrieben von ThorstenS
bei RedHat ist das auch Standard und man gewöhnt sich dran immer sofort nach dem rm ein y zu drücken.
Das ist aber etwas anderes. Das bei RedHat is ja nur ein alias auf rm -i, das bei jeder Datei nachfragt, ob er löschen soll. Das was ich gezeigt habe, ist ein Schutzmechanismus der zsh, der immer dann meckert, wenn man rm in Verbindung mit einem "losem" Sternchen verwendet (bei "rm bla*" meckert er nicht; bei "rm *" und "rm bla *" schon)

Linrade
23.06.03, 23:24
Original geschrieben von PhilippB
@Linrade: Ich hab es gerade ausprobiert, die Sache die bei SuSE beschrieben wird ist nur für ext2, ich hab da leider die 3er-Version.
Macht nix, ext3 ist ein um eine Journalfunktion erweitertes ext2 Dateisystem. Du kannst das ext3 jederzeit ohne Einschränkung als ext2 mounten und benutzen.

Mindestens 80% der gelöschten Dateien dürften eh' die Originale sein, im Prinzip mußt Du also nur die von Dir veränderten Dateien wiederherstellen...

PhilippB
24.06.03, 07:15
Das mit ext2 mounten und reparieren hab ich schon ausprobiert. Leider finden die Tools keine gelöschten Daten.

Leider weiß ich ja noch nichtmal welche Dateien alle drauf waren und woher ich die alle bekommen soll.


Ist jetzt ehe zu spät, hab schon angefangen alles zu installieren

burn
24.06.03, 10:03
hallo


schau mal hier


http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?threadid=67090&highlight=gel%F6schte+daten+retten

cu burn