PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hotplug Konfiguration



DarkSorcerer
19.06.03, 18:14
Hi zusammen,

habe einen Creative Jukebox ZEN MP3 Player, den ich auch unter Linux nutzen will.
Bin nach dem Tut auf der Page hier vorgegangen und habe alles installiert.
www.linux.ie/articles/tutorials/zen.php

Auch die Hotplug installation verlief ohne Schwierigkeiten.
Nun sollte ja eigenltich, wenn ich den ZEN via USB connecte, der hotplug manager anspringen und das Ding initialisieren. Wenn ich dann gnomad, das Tool zum übertragen der MP3s, öffne, bekomme ich die Meldung "No Jukeboxes found".

Daher schließe ich darauf, dass der Hotplug manager irgendwie nicht so richtig funktioniert.

Es gibt das Verzeichnis /etc/hotplug und /etc/hotplug/usb und darin befinden sich auch die nomad und zen files, wie auf der oben erwähnten Site beschrieben.

Hat jemand noch eine Idee?
Thx!

DarkSorcerer
19.06.03, 18:36
Noch was, in dem File
/etc/hotplug/usb/nomadjukebox

steht folgendes drin. Ich nehme an, das ist für das Hotplug zuständig:



#!/bin/sh

chown root $DEVICE
chmod a+w $DEVICE


wenn ich das File nun manuell ausführe, kommt

root@debian:/etc/hotplug/usb# ./nomadjukebox
chown: zu wenige Argumente
»chown --help« gibt weitere Informationen.
chmod: zu wenige Argumente
»chmod --help« gibt weitere Informationen.

Da scheint noch was nicht zu stimmen... Tipps?
Ach ja, hot-plugging support ist in meinem 2.4.21er Kernel drin, gerade gecheckt.

frbie
19.06.03, 19:08
Hallo,

hast Du auch die USB Unterstützung im Kernek bzw. die entsprechenden Module geladen?

Wichtig ist z. B. usbcore usw.

DarkSorcerer
19.06.03, 19:27
ja, habe usbcore und uhci im Kernel drin.

Joey911
26.05.05, 08:52
Versuch gnomad mal mit sudo gnomad2 zu starten. Dann klappts bei mir

MiGo
26.05.05, 09:34
wenn ich das File nun manuell ausführe, kommt

root@debian:/etc/hotplug/usb# ./nomadjukebox
chown: zu wenige Argumente
»chown --help« gibt weitere Informationen.
chmod: zu wenige Argumente
»chmod --help« gibt weitere Informationen.
Das ist normal, da $DEVICE nur beim Aufruf durch das Hotplug-Script gesetzt wird. In jedem anderen Fall ist die Variable einfach leer.
Was viel interessanter wäre, wird das script üüberhaupt aufsgeführt? Also hast du mal innerhalb des Scriptes z.b. eine wav-datei abspielen lassen, oder was auf die Platte geschrieben?