PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Komplettabsturz schon beim booten



fefiada
16.06.03, 23:35
Hallo,

habe in diesem Forum schon einige Beiträge zu dem Thema gelesen, mir hat aber keiner wirklich weitergeholfen, da ich noch ganz neu bei Linux bin und überhaupt gar keine Ahnung von irgendwas habe. Also, egal, ob ich linux oder failsafe starte kommt

INIT: version 2.84 booting
Entering runlevel: 5
INIT: ID "1" respawning too fast: disabled for 5 Minutes
INIT: ID "2" respawning too fast: disabled for 5 Minutes
INIT: ID "3" respawning too fast: disabled for 5 Minutes
INIT: ID "4" respawning too fast: disabled for 5 Minutes
INIT: ID "5" respawning too fast: disabled for 5 Minutes
INIT: ID "6" respawning too fast: disabled for 5 Minutes
INIT: no more Processes left in this Runlevel


Keine Ahnung, ob ich runlevel 5 gewählt habe oder der, der mir vor ein paar Wochen Linux installiert hat.
Beim starten mit failsafe kommt dann noch die Zeile

spurious 8259A interrupt: IRQ7.


Ich habe Linux bisher kaum benützt, da ich bisher noch nicht die Zeit hatte, mich damit zu beschäftigen und das ist wie mir scheint recht zeitaufwendig.

Heute gab's schon einige Probleme, z.B. auch beim neustarten. Einmal kam dann eine Frage, ob die Fehler repariert werden sollen oder nicht, wobei man/frau mit Y oder N antworten sol. Ich hab Y gedrückt, aber aus irgendwelchen Gründen erschein am Display Z statt Y. Ich habe das noch öfter ausprobiert, es kommt einfach kein Y dabei raus. Dabei habe ich auch andere Tasten gedrückt, da kann's schon sein, dass ich irgendwas schlimmes mit angestellt habe.
Vor diesem Komplettabsturz allerdings war alles scheinbar wieder in Ordnung, ich habe Linux ordnungsgemäß hoch und wieder runtergefahren, um die Windows-Partition neuzustarten, von der aus ich jetzt auch schreibe. Ich wollte nur in einer Email eine wichtige Info nachlesen, da ich es noch nicht geschafft habe, das Email-Programm in Linux so einzurichten, dass es auch Emails empfangen kann. Da mir bei Windows Word immer komplett abstürzt muss ich also für Dokumente auf Linux wechseln.
Aber damit beschäftige ich mich dann wann anders, jetzt muss ich das ding erstmal wieder an kriegen!

Ich fürchte, den anderen threads mit dem Thema nach zu urteilen, dass da wohl nur eine Reparations-CD oder so hilft, die ich natürlich nicht habe, auch nicht die Linux-Installations-CD (die ich aber die nächsten Tage von dem, der's mir installiert hat evtl besorgen könnte).

Gibt's sonst noch eine Möglichkeit?
Wie schaffe ich es denn überhaupt von runlevel 5 auf runlevel 3 zu wechseln? Ich kann nirgends irgendwas eingeben...

*verzweifelt bin*
Fee

ProfBunny
17.06.03, 00:05
versuch mal wenn er dich fragt ob er reparieren soll die z taste, anscheinend ami tastatur da sind z und y vertauscht.

Profbunny

DerKlopfer2000
17.06.03, 00:15
Frage vorweg: Welche Distribution?

Die Fehlermeldung INIT: ID "x" respawning too fast bedeutet, das init versucht, etwas zu starten, was aber sofort wieder beendet wird, sofort wieder versucht wird zu starten und sich wieder beendet usw. Geschieht das in sehr kurzer Zeit zu oft, übergeht init die Einträge für 5min und versucht es dann erneut.

Das ohne Rettungsystem zu beseitigen, wird schwer, da man zuerstmal herausfinden muss, was init verucht zu starten und dann herausfinden warum es nit startet.

Abhängig von der Dirtribution gibt es meit im Bootmenü die möglichkit eine Taste zu drücken, wie z.B. F1 um in eine Eingabezeile zu kommen, mit der man den Startvorgang beeinflussen kann. Bei Red Hat z.B. gibt man dort linux single ein und landet somit in Runlevel 1, bei anderen geht das mit linux 3 für Runlevel 3. Musst mal schauen, wie es bei Dir geht.

fefiada
18.06.03, 16:59
Danke euch, ist nix zu machen, nicht mal mit F1 lässt er mich was eingeben.
Ich werd dann wohl mal Linux neu installieren, da ich nicht glaube, so schnell ne Reparier-CD auftreiben zu können.