PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : K3b - CD kopieren



frock
16.06.03, 14:16
Hi,
ich habe versucht in K3B eine Cd zu kopieren, dabei erscheint angehängte Fehlermeldung immer wieder.

Kann mir jemand einen Lösungsansatz nennen?



Gruß Frock

fs111
16.06.03, 18:29
Versuch zum Audio CD kopieren mal folgendes in der Konsole, natürlich mit Deinen Treibern und Devices etc.

cdrdao copy --source-device 0,0,0 --source-driver generic-mmc --device 0,1,0 --eject --on-the-fly --speed 8 --driver generic-mmc-raw -n --buffers 64

HTH

fs111

frock
16.06.03, 21:40
Danke für die zügige Hilfe,

hier das Ergebnis:

XXXXX:~> cdrdao copy --source-device 0,0,0 --source-driver generic-mmc --device 0,1,0 --eject --on-the-fly --speed 8 --driver generic-mmc-raw -n --buffers 64


Cdrdao version 1.1.7 - (C) Andreas Mueller <andreas@daneb.de>
SCSI interface library - (C) Joerg Schilling
Paranoia DAE library - (C) Monty

Check http://cdrdao.sourceforge.net/drives.html#dt for current driver tables.

ERROR: Cannot open SCSI device '0,1,0': Cannot open '/dev/sg0'
ERROR: Please use option '--device bus,id,lun', e.g. --device 0,6,0
ERROR: Cannot setup device 0,1,0.

Und nun?

Gruß Frock

netmaster
16.06.03, 21:50
Was sagt denn die Ausgabe von "cdrecord --scanbus"?

fs111
17.06.03, 00:17
Warum schreibe ich eigentlich, dass Du das an Deine Konfiguration anpassen sollst?

frock
17.06.03, 19:14
Hi,
danke für die Unterstützung,


ich bin noch nicht so fit, bin aber lernwillig.

Also mit den eigenen Treiber einsetzen, habe ich übersehen (ich tuppes).

Aber ich wüßte auch nicht wie die heissen, oder wo ich das nachschauen könnte.

Die EIngabe von Cdrecord --scanbus ergab das:

Cdrecord 2.0 (i686-suse-linux) Copyright (C) 1995-2002 Jörg Schilling
Linux sg driver version: 3.1.24
Using libscg version 'schily-0.7'
cdrecord: Warning: using inofficial libscg transport code version (okir@suse.de-scsi-linux-sg.c-1.75-resmgr-patch '@(#)scsi-linux-sg.c 1.75 02/10/21 Copyright 1997 J. Schilling').
scsibus1:
1,0,0 100) 'MITSUMI ' 'CR-48X5TE ' '1.4A' Removable CD-ROM
1,1,0 101) *
1,2,0 102) *
1,3,0 103) *
1,4,0 104) *
1,5,0 105) *
1,6,0 106) *
1,7,0 107) *

Übrigens gerade habe ich erfolgreich ne SVCD gebrannt. ;-)

Gruß Arno Frauenkron

fs111
18.06.03, 09:45
Du musst für Deinen Leser auch dei ide-scsi Emulation einschalten, wenn Du mit cdrdao direkt kopieren willst, sonst geht das nicht.

fs111

frock
18.06.03, 12:06
Hi,

ich hab zwar noch ein DVD-Laufwerk drinne, aber das ist Schrott ;-).

Deshalb möchte ich mit dem Brenner Lesen und anschließend Schreiben.
Und direkt Kopieren habe ich noch nie vor gehabt, ich kopier immer über die Platte.

Wo ist denn Jetzt der Fehler?
Ich möchte den Konsolenbefehl von Dir gerne testen, aber ich kenn meine Treiber nicht und weiß auch nicht wo ich das nachschauen kann.
In dem Befehl steht ja auch was mit "on the fly", das will ich ja gar nicht.


Gruß Frock

fs111
18.06.03, 12:25
Der Befehl war für direktkopien gedacht. Die Frage ist, was Du denn jetzt kopieren willst, Daten- oder MusikCDs? Eine Auflistung der Treiber gibt es auf der cdrdao Homepage, da ist Dwein Brenner bestimmt dabei.


http://cdrdao.sourceforge.net/drives.html

fs111

Thomas Mitzkat
18.06.03, 15:45
ansonsten trägst du dein gerät selbst in /usr/share/cdrdao/drivers ein

frock
19.06.03, 23:04
Hi,

ist das nicht egal, ob ich Daten oder Musik Cds brenne?
Er soll doch ne 1 zu 1 Kopie machen, ein Spiegelbild, Bit für Bit, dann kann es doch egal sein ob es ein Musik-Bit oder ein Daten-Bit ist, oder?

Mittlerweile funzt es mit K3B, ich habe die fehlenden Video-Tools nachinstalliert, Cdrdao nicht, das war vorger schon installiert, aber seltsammerweise funzt es jetzt.

Die Variante mit der Console konnt ich nicht nachvollziehen.


Gruß Frockert

fs111
20.06.03, 08:22
Nein es ist nicht egal, eine Daten CD hat ein Dateisystem (iso9660) ein Musik CD nicht, deswegen kann man ja von Musik CDs auch kein iso Image erstellen. Hierean scheitert dann cdrecord, weil es genau so vorgeht, cdrdao hingegen kann auch das, weil es .bin Images erstellt.

fs111

Ede
05.01.06, 00:58
Bei K3B kann ich zwischen "normal copy" und "clone copy" wählen. Was ist der Unterschied? Was muß ich auswählen, um eine bootbare CD zu kopieren?

drcux
05.01.06, 06:16
"Normal Copy" -> Abbild des auf der CD/DVD enthaltenen ISO-Dateisystems
"Clone Copy" -> Bitgenaues Abbild der CD/DVD (zB. für Audio-CDs)

Für eine bootbare CD ist es egal, welche Copy-Art du verwendest, da eine bootbares Medium in der Regel natürlich auch ein ISO-Dateisystem enthält.

Ede
05.01.06, 13:58
Danke für die schnelle Antwort.