PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche: externer Ethernet/ISDN/DSL Router



dentaku
08.06.03, 19:29
Mein altes ELSA Microlink ISDN4U ist sehr praktisch, denn als externes Gerät können mehrere Benutzer jederzeit per ISDN in's internet und per Ethernet auf andere PCs zugreifen.

Jetzt suche ich wieder so ein Gerät jedoch sollte dieses folgende zusätzliche Merkmale haben:

1. nicht nur per ISDN sondern auch per DSL in's Internet
2. optional: 100MBit statt 10MBit Ethernet
3. optional: Kapellos (Bluetooth statt Verbindung mit Rechner über Ethernetkarten)

Gibt's sowas (für Linux)? Bisher habe ich das "AVM BlueFRITZ! AP-X" gesehen, dass wohl alle obige Funktionen erfüllt, jedoch nur für Windows verfügbar ist. Kabellos ist nicht unbedingt ein muss, aber soll zumindest auch ein exterenes Gerät sein, an dem man mehrere PCs anschliessen kann und unter Linux lauffähig/konfigurierbar ist. was gibt's da so für linux? :confused:

Wuppi109
13.01.04, 11:30
Moin,

Der Bluefritz AP-X wird doch unterstützt!

http://www.avm.de/en/news/artikel/bluefritz_linux.html

Habe selbst beim Freund das ISDN-Teil zum fliegen gebracht..allerding mit SuSE 9.0 und dem neuesten Kernel (übrigens die Kernelversion die auch beim Yast2 update der 8.1er Version eingespielt wird).
Eigentlich müßte das dann auch mit etwas "handwerklichen Geschick" unter der 8.1er zum Laufen zu kriegen sein. Habe gerade eine Anfrage bei AVM laufen ob das DSL Teil auch funzt....werde die Antwort dann mal posten.

Gruß Wuppi

Hier noch ein Link zum Thema:

http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?s=&threadid=113472

Thallez
13.01.04, 12:44
schau doch mal hier rein falls es auch Wlan sein darf

http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?s=&threadid=115716 (http://)

Wuppi109
13.01.04, 13:05
...hier die Antwort von AVM:

Hallo ,

für die BlueFRITZ! AP-DSL werden voraussichtlich im 1-2 Quartal 2004
Linux-Treiber verfügbar werden. Näheres lässt sich zu diesem Zeitpunkt
noch nicht sagen.

Mit freundlichen Grüßen

AVM GmbH


Gruß Wuppi

frankpr
13.01.04, 16:01
www.draytek.de
www.lancom-systems.de
www.bintec.de

Ich selbst habe einen Draytek Vigor 2200x, der läßt keine Wünsche offen, die Konfiguration erfolgt über ein Webinterface oder Telnet.
Lancom und Bintec verbauen wir viel in der Firma, die sind auch zu empfehlen, aber deutlich teurer.

MfG

Wuppi109
13.01.04, 16:40
@frankpr

Mit welchen Wlan-PCI-Karten im Rechner hast Du Dein Draytek-Router angebunden und welche Distri/Kernel hast Du?

Danke...

Gruß Wuppi

frankpr
13.01.04, 16:52
Mein Draytek hat kein WLan.
Aber der 2200Wplus, der 2600W und 2600X haben es, die 2600'er Serie hat ein integriertes U-R2 fähiges Modem.
Zu WLan kann ich also keine Aussage machen, aber mit den Draytek Routern sollte jede Karte zusammenarbeiten.

MfG