PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mandrake Linux schneller starten ?



Haig
06.06.03, 20:54
meine anfängliche Euphorie bezügl. Linux wird etwas gebremst durch die langsame Starttätigkeit: Die meiste Zeit verschwendet der Startvorgang an den Punkten: " Finding Module Depencies" , "Bringing up Interface eth.0""Bringing up Interface eth.1" d.h. also die beiden Netzwerkkarten..Gibt es für Linux Tips und Tricks für einen schnelleren Startvorgang (so wie z.B. das einfügen von "noguiboot" in die boot.ini von windowsXP) bzw. speziell für die beiden o.g. Punkte ?
*gruß*

__________________________________
*Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist. (Theodor Heuss)*
__________________________________
* Die Kunst des schönen Gebens wird in unserer Zeit immer seltener, in demselben Maße, wie die Kunst des plumpen Nehmens , des rohen Zugreifens täglich allgemeiner gedeiht. (Heinrich Heine)*
__________________________________

Der Gestreifte
06.06.03, 21:02
Gibt es für Linux Tips und Tricks für einen schnelleren Startvorgang (so wie z.B. das einfügen von "noguiboot" in die boot.ini von windowsXP) bzw. speziell für die beiden o.g. Punkte ? Nein, nicht für diese beiden Punkte. Du könntest Dir höchstens einen eigenen Kernel (nur mit den allernötigsten Modulen) komplieren, dann würde der erste Punkt etwas schneller abgearbeitet. Aber so lange dauert das mit den Module Dependencies ja nu auch wieder nicht.

Haig
06.06.03, 21:19
@der gestreifte: doch das dauert echt lang mit den "module depencies" und auch mit den Netzwerkkarten ! tja eigener Kernel kompilieren hört sich #verdammt gut an, sind aber bis jetzt spanische Dörfer für mich ! Werde mich aber auch mit diesem Thema anfreunden und die Threads durchstöbern.
*gruß*


_________________________________________________
*Paradox ist, daß man im Deutschen jemandem, dem man alles zutraut, nicht trauen kann. (Manfred Rommel, ehem. Oberbürgermeister von Stuttgart und Vater des deutschen Feldherrn Erwin Rommel)*
__________________________________________________
*Kein Bösewicht kann glücklich sein. (Decimus Iunius Juvenal)*
__________________________________________________ _
* Wenn eine verzweifelte Situation ein besonderes Können erfordert, dann bringt man diesen Können auch auf, obwohl man vorher keine Ahnung davon hatte. (Napoleon I. Bonaparte)*
__________________________________________________ _
*Wirklich innovativ ist man nur dann, wenn einmal etwas danebengegangen ist. (Woody Allen)*



Wenn eine verzweifelte Situation ein besonderes Können erfordert, dann bringt man diesen Können auch auf, obwohl man vorher keine Ahnung davon hatte. (Napoleon I. Bonaparte)

Rastaman
06.06.03, 22:12
Mal eine Frage: Ist das Finden der Modulabhängigkeiten überhaupt bei jedem booten notwendig? Schließlich installiert man ja nicht andauernd neue Module und wenn doch könnte man den Abhängigkeitscheck auch von Hand ausführen.

Gruß, Marius

Haig
07.06.03, 09:33
@rastaman: das habe ich mch auch schon gefragt aber ich weiß nicht wo man das deaktiviert daß er beim Starten die ganzen Module laden tut. Beim ersten Installieren
von Mandrake habe ich wahrscheinlich zu viele Häkchen gesetzt bei dem Auswahlfenster was alles installiert werden soll, kann man das irgendwo deaktivieren ohne eine Neuinstallation machen zu müssen? Und was könnte der Grund dafür sein daß er sich bei den Netzwerkkarten so lange aufhält?

__________________________________
* www.zit.at *

jebe
07.06.03, 09:50
kannst die sachen auch in den kernel kompileren brauchst dann gar keine module mehr.
der kernel ist halt so eingerichtet das jede hartware damit geht und auch noch ne autodetection.

unter

http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?s=&threadid=20583

gibts ne anleitung. ist sehr gut erklärt

gruss jebe

Rastaman
07.06.03, 09:50
Die einzige Möglichkeit, die ich sehe, um das Finden der Modulabhängigkeiten zu verhindern ist eine Änderung des Skripts /etc/rc.d/rc.sysinit, welches bei jedem Bootvorgang ausgeführt wird. Darin müsste man dann die entsprechenden Zeilen auskommentieren, frag mich aber nicht welche genau. Such am besten nach 'depmod', um den Abschnitt zu finden.

Im Mandrake Kontrollzentrum kannst du jedenfalls andere Dienste deaktivieren, vielleicht kannst du deinen Bootvorgang damit etwas beschleunigen.