PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : reiser partiton vergrößern



BugB
04.06.03, 19:06
Hi,


habe folgendes Problem.
Windows liegt bei mir auf 1. Festplatte.
Linux auf der 2.
Die 2. HD hat 80 GB.
Dort habe ich eine 10 Gb reiser Partiton und eine 256 mb swap.
Der rest war ne Windows Datenpartiton die ich jetzt gelöscht habe.
Nun würde ich gerne die 10 GB reiser auf 50 GB vergrössern.
Partiton Magic 8 kennt anscheinend nur ext2,ext3,swap. Kein reiser.
Mit yast2 kann ich nur verkleinern. Ausserdem bin ich ja sobald ich
Linux starte auf dieser Partiton und kann sie nicht aushängen.
Gemountete Partitonen soll man ja sowieso net verändern, hab ich zumindest gelesen.

Gibt's evtl. ne Möglichkeit mit knoppix oder so? Ne knoppix cd hätte ich da.


Und noch eine Frage:
Ist es sooo schlecht wenn man nur eine / partiton und ne swap hat?

MfG BugB

Ineluki
04.06.03, 19:11
Original geschrieben von BugB
Und noch eine Frage:
Ist es sooo schlecht wenn man nur eine / partiton und ne swap hat?

MfG BugB

Ist egal.
Kommt auf deine Bedürfnisse an.
Ich hab auch nur die beiden.
Allerdings wäre es sinnvoll /home seperrat anzulegen.
Falls du Linux mal neuinstallieren solltest.

BugB
04.06.03, 19:20
ok thx.
jetzt hoff ich nur noch dass jemand weis wie man das mit der Reiser Partiton auf die reihe bekommt.

Korn
04.06.03, 19:27
Die hiesige Suchfunktion ist eigentlich nicht schlecht!? ;)


http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?s=&threadid=82171


Gruß Korn

MHage
04.06.03, 19:31
Hallo,

unter linux kommt zum partitionieren das Programm GNU-parted ( http://www.gnu.org/software/parted/parted.html ) zum Einsatz.

Wie du der Seite entnehmen kannst, ist ein resize von reiserfs möglich, wenn a) der Partitionsanfang gleich bleibt, uns b) libreiserfs installiert ist.

libreiserfs findest du hier: http://reiserfs.osdn.org.ua

Es gibt zur leichteren Bedienung eine GUI, die heißt: qtparted. Sieht aus wie Partition Magic.

Alles zusammen sollte auf der KNOPPIX CD sein. Zumindest parted und qtparted. Bei libreiserfs bin ich mir nicht ganz sicher.


Gruß
MHage

BugB
05.06.03, 13:11
Danke für die Tipps ;)
hab jetzt auf ftp.gnu.org bootdisketten mit gnu-parted entdeckt.
Werd's mal damit probieren. Da ist dann meine / ja auch nicht gemountet.

Grüße BugB

iTob
17.06.03, 14:01
Ich habe auch gerade versucht mit diesen Bootdisks meine ReiserFS-Partition zu bearbeiten. Leider ist auf diesen Disks die Unterstützung für Reiser nicht implementiert.

Korn
17.06.03, 16:33
Warum nimmst Du dann nicht einfach die Bootdisketten von Deiner Distribution und bootest mit diesen. Anschließend kannst Du gpart von anderen Diskette laden/starten.

iTob
18.06.03, 07:28
Danke für den Tipp, aber das scheitert leider an meinen LINUX-Kenntnissen. Ich hab erst neu angefangen...
1. Ich hab SuSE boot Disks. Wie komm ich denn da zu nem funktionsfähigen LINUX an der Konsole von disk gebootet?
2. Wie bekomme ich gpart auf ne diskette daß ich das dann auch starten kann?

(dazu mal noch ne andere Frage: Warum kommt beim Aufruf eines Progs im sbin-Verz die Meldung 'Programm unbekannt'?)

BugB
18.06.03, 14:09
Danke für die Antworten.
Hab jetzt Suse 8.2 neu installiert und hab jetzt 60 GB insgesamt spendiert (mit ext3, hab die schnauze voll von reiser ;) ), da auf den bootdisketten kein parted drauf war.
Hab jetzt auch mehrere mountpoints/partitonen genommen.

iTob
18.06.03, 14:37
Der Paragon Partition Manager versteht ReiserFS und kann sogar Größe ändern und verschieben

cane
18.06.03, 14:56
Der Paragon Partition Manager versteht ReiserFS und kann sogar Größe ändern und verschieben

Hat der Vorteile gegenüber parted?
Parted kann doch auch mit Reiser umgehen...

cane

Korn
18.06.03, 15:09
Orginal von iTob:

1. Ich hab SuSE boot Disks. Wie komm ich denn da zu nem funktionsfähigen LINUX an der Konsole von disk gebootet?
Ich weiß jetzt leider nicht was mit dieser Bootdiskette genau möglich ist. Aber wenn Du SuSE sowieso hast warum nimmst Du dann nicht die CD's? Rescue-System booten und gpart von Diskette starten. Ansonsten kann ich Dir noch KNOPPIX empfehlen, dort ist gpart schon mit auf der CD drauf.


Orginal von iTob:

(dazu mal noch ne andere Frage: Warum kommt beim Aufruf eines Progs im sbin-Verz die Meldung 'Programm unbekannt'?)
In welchem sbin-Verzeichnis bist Du denn und vor allem wie rufst Du dieses Programm auf?

1. Programmaufruf z. B. für dem mplayer:

./mplayer
2. Wenn das Programm nicht installiert ist lässt sich auch nichts starten
3. Das Programm ist evtl. gar nicht im sbin-Verzeichnis installiert und/oder befindet sich nicht im Systempfad.


Orginal von cane:

Hat der Vorteile gegenüber parted?
Parted kann doch auch mit Reiser umgehen... Ich denke dass der Paragon Partition Manager für Anfänger besser geeigent ist bzw. leichter zu bedienen ist als gpart mit libreiserfs.


Gruß Korn