PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : dateienfreigabe unter redhat 9



linuxazubi
31.05.03, 15:13
hallo freunde!

ich habe mir mal neben meinem mdk9.1 redhat 9 installiert.
ich glaub' das gefällt mir ganz gut, aber ich kann die dateien auf meiner datenpartition (fat32)
nicht mehr öffnen oder wenn, dann nur zur ansicht.

außerdem kann ich nix auf eingebundene partitionen speichern ?????

ist bestimmt nur wieder so 'ne blöde anfängerfrage, aber über die suche bin ich nicht drauf gestoßen.

danke für eure hilfe
:D:

SchmaliHRO
31.05.03, 15:35
Kuck mal in /etc/fstab und setze ein rw zu der entsprechenden Partition dazu. Dann gehts.

Otten
31.05.03, 16:59
Mounte Sie für den User/Gruppe (uid/guid) der darauf zugreifen dürfen soll oder mit der entsprechende umask.

man fstab
man mount

linuxazubi
31.05.03, 17:22
danke, mit umask=0 habe ich das problem gelöst.
nun kann ich auf alle zugreifen und speichern.

leider kann ich auf verzeichnisse und dateien, die einen umlaut haben, nicht zurgreifen.
es kommt die meldung: "file ... scheint nicht mehr zu existieren"

ich habe dann noch mal in fstab iocharset=iso8859-1 (wie im kofler steht) eingefügt, das funzt aber auch nicht. :confused:

dann kam ich auf die idee, mir die zeile aus mandrake zu kopieren, was auch nicht klappt.

fstab sieht nun wie folgt aus:

(auszug)

/dev/hdb2 /daten vfat iocharset=iso8859-15,codepage=850,umask=0 0 0

was codepage bewirkt weiß ich natürlich nicht, aber bei mandrake klappt's!

Otten
31.05.03, 17:24
Du versuchst das mit KDE? IIRC müsste alles nach 3.1 mit Umlauten umgehen können.

linuxazubi
31.05.03, 17:29
ja, es läuft kde 3.1 (rh9)