PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Webcam-Software



655321
19.05.03, 14:25
Hallo!

Ich suche eine Webcam-Software, die automatisch alle 15 - 30 Minuten ein Bild auf einen FTP-Server lädt. Ich habe 2 Webcams, das Programm sollte mit einer von beiden funktionieren:

Aiptek PocketCam 1.3 Mega

Logitech Quickcam Web


Kennt vielleicht jemand von euch eine solche Software?

EDIT: Ich nutze SuSE Linux 8.1, falls das wichtig ist...

sUbaRt!
19.05.03, 15:40
versuch mal camE http://linuxbrit.co.uk/camE/


und für die quickcam . kernel driver

http://qce-ga.sourceforge.net/

655321
19.05.03, 17:05
Ich habe mir beides gesaugt, aber ich habe schon Probleme beim Quickcam-Treiber:

Ich habe den qc-usb genommen und allles genauso gemacht, wie es auf der Seite steht. Aber wenn ich "make all" mache, kommen schon gleich Fehler:

/usr/include/linux/version.h:2:2 #error

usw.


Kannst du mir helfen?

sUbaRt!
19.05.03, 17:14
du hast auch die kernel sources installiert?

bzw wie lautet unter suse der pfad dorthin.

bei red hat ist es z.B. /usr/src/linux-2.4 bzw gelinkt auf die version linux-2.4.20

sUbaRt!
19.05.03, 17:15
es gibt aber auch noch einen alternativen treiber auf http://www.ee.oulu.fi/%7Etuukkat/quickcam/quickcam.html

655321
19.05.03, 17:32
@ sUbaRt!:

Den habe ich ja. Der einzige, der sich bei mir installieren lässt, ist cqcam. :confused:

655321
19.05.03, 17:34
mit XawTV kann ich aber immer noch nicht darauf zugreifen.

655321
19.05.03, 18:29
Ich gebe es jetzt auf.

:mad:

655321
20.05.03, 08:24
Ich gebe doch noch nicht auf. :D
Die Sache ist mir zu wichtig. Allerdings ärgert es mich maßlos, dass sich kaum ein Hardware-Hersteller mal dazu herabläßt, einen Treiber für Linux zu schreiben.

Hat noch jemand Tipps für "cqcam"?

Die Kernel-Sourcen hatte ich übrigens nicht. Ich habe auch nicht viel Platz auf der Platte, deswegen hatte ich einiges runtergeschmissen. Ist nur ne 6 GB und ich brauche die noch anderweitig. :rolleyes:

Los_Andros
20.05.03, 08:28
Du brauchst die Kernelsourcen, sonst gehts nicht!!!!!

Also SuSE cd (oder auch DVD) rein, Kernelsourcen installieren und den Treiber mit make all installieren.

Ich habe auch eine Quickcam und die funktioniert.

Ich benutze xawtv, das ist bei SuSE auch dabei


Ich bin zwar über die Qualität nicht besonders erfreut, aber sie geht, das ist schonmal etwas.

655321
20.05.03, 08:56
Jetzt geht's! Und nun? Ich bin unter Linux noch nicht so fit. Ich kenne zwar einige wenige Befehle, aber ich bin halt ein Windows-DAU!

:D

EDIT: Aber immerhin bin ich lernfähig.

;)

Los_Andros
20.05.03, 09:00
also wenn der Treiber installiert ist, dann schliess einfach Deine Webcam an und gib mal in der Konsole xawtv ein.

Falls er den Befehl nicht kennt, dann installier das Packet xawtv (ist auf den SuSE CDs drauf)

Dann probiers nochmal, -->es sollte ein kleines Fenster aufgehen, in dem Du das Ergebnis siehst!

ich finde xawtv ist kein schönes Programm, aber zum testen reichts vollkommen aus!


Danach schau doch einfach mal hier:
http://m4l.berlios.de/cgi-bin/bin/view/Video/WebHome

655321
20.05.03, 09:08
Ist das alles? Auf der Seite steht noch, man soll "insmod mod_quickcam.o" ausführen, die Datei ist aber nicht vorhanden.

Sei mir nicht böse, aber ich muss jetzt weg und bin heute abend wieder da. Ich schreibe dann nochmal hier rein. Schonmal vielen Dank für deine Hilfe!

stefan.becker
20.05.03, 18:34
http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?threadid=37544

655321
20.05.03, 19:22
Ich peile immer noch nichts...

655321
20.05.03, 21:36
Ich habe noch einmal versucht, xawtv zu starten. Ich bekomme dann folgende Meldungen:

Xlib: extension "XVideo" is missing on display ":1.0".

WARNING: Your X-Server has no DGA-Support

v41-conf had some trouble, trying to continue anyway


Könnte das mit dem laufenden VNC zusammenhängen?

reno
21.05.03, 14:14
Griaß Di 655321,

darf ich auch noch was zur Verwirrung beitragen? Es laufen nicht alle Quickcam-Modelle. Ich habe eine "Express" und eine "Traveler", von denen die "Traveler" nicht funktioniert. Bei der "Express" hat es bei mir so geklappt:
Treiber von http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=12924&release_id=137220 saugen und entpacken.
Ins Verz. z.B.: qce-ga-0.40d gehen, dann make und make install machen.
Dann ein modprobe mod_quickcam versuchen.
Wenn da keine Fehlermeldung kommt, ist der Treiber schonmal geladen.
Als Webcamsoftware verwende ich CamStream (http://www.smcc.demon.nl/camstream/). Damit kann man zeitgesteuerte FTP-Uploads ausführen lassen.

655321
22.05.03, 20:27
Es funktioniert immer noch nicht. Ich weiß nicht, was ich noch machen soll.

:(

Danke für eure Bemühungen.

655321
22.05.03, 22:58
Der Treiber scheint jetzt geladen zu sein. Ich habe aber immer noch das Problem mit xawtv...

reno
23.05.03, 06:59
Griaß Di 655321,

Welche Ausgabe bringt denn xawtv -hwscan?

Stormbringer
23.05.03, 07:40
Hi,

wir nutzen seit etwa 2 Jahren vgrabbj (http://gecius.de/vgrabbj/).

Gruß

655321
23.05.03, 11:04
@ reno:

Xlib: extension "XVideo" missing on display ":1.0".
/dev/video0: Keine Berechtigung


@ Stormbringer:

Ich schaue es mir mal an.

655321
23.05.03, 11:08
Ich greife übrigens ausschließlich per VNC auf diesen Rechner zu. Es hängt also kein Monitor dran. Also müßte ":1.0" ein laufender VNC-Server sein.

655321
25.05.03, 22:17
Ich habe es jetzt hinbekommen.

Vielen Dank an alle, die hier reingeschrieben haben!