PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Microschrott Office unter Linux



~|=?FrAnZ?=|~03
17.05.03, 20:41
Hallo,
Mein Vater würde sich gerne Linux draufmachen.
Er braucht aber für verschiedene Programme M****schrott Office.
Ist es möglich M$Office auf Linux laufen zu lassen?
Wenn ja, wie und welche distri?
Ich habe schon von SuSE Linux Prof. für Schüler, kann man das eventuell auch geschäftlich einsetzen oder muss man sich n neues ohne Schüler/studenten zeug kaufen?
Debian habe ich CD 1,2,3 runtergeladen.

System:
Notebook PII 300MhZ
256 MB SDRAM
ca. 19GB Festplatte

mario88
17.05.03, 20:54
Dazu gibt es CodeWeavers CrossOver Office. Läuft bei mir super.
www.codeweavers.com

sepp2k
17.05.03, 21:00
Original geschrieben von ~|=?FrAnZ?=|~03
Er braucht aber für verschiedene Programme M****schrott Office.
Was kann MS Office, was Open Office nicht kann?

derRichard
17.05.03, 21:09
Original geschrieben von sepp2k
Was kann MS Office, was Open Office nicht kann?
sobald in einem document mehr grafiken sind kackt oo ab.
an makros braucht man nicht erst denken.

//richard

frbie
17.05.03, 23:01
Hallo,

vor allem kann OO keine Office2000 Dateien akzeptabel darstellen und die sind in der Wirtschaft sehr verbreitet ;)

derRichard
17.05.03, 23:05
hallo!

oo finde ich zwar echt super.
aber ich muss für die schule immer laborberichte ausfüllen.
das sind alles word2000-vorlagen mit tabellen, diagrammen und co.
da versagt oo nun mal.

//richard

oschoenknecht
17.05.03, 23:46
Wie wär's mit...

1.) SuSE Linux Office Desktop?

2.) OpenOffice (sehr zu empfehlen!) / ggf. StarOffice

oder gar

3.) die Emulation eines spartanischen Windows mit Deinem Word-Programm unter einem Linux-PC?

Du hast die Qual der Wahl :-) !

Flightbase
18.05.03, 00:00
also ich bin mit staroffice incl. updates sehr zufrieden.
ich vermisse eigentlich nichts.

greets, Nik

Kentar
18.05.03, 10:38
Hallo,

vor allem kann OO keine Office2000 Dateien akzeptabel darstellen und die sind in der Wirtschaft sehr verbreitet

Sicher daß du OO 1.03 meinst? Ich habe damit bei keiner Datei Probleme gehabt. Habe sogar Wieder ins Office2000/ XP format exportiert. War überhaupt kein Problem. Einziges Manko: Makros sind nicht so einfach.

Das Thema wurde gerade in der aktuellen Linux-user behandelt. Ich finde den Artikel ziemlich gut. Wen es also interessiert kann sich die ja mal besorgen.

frbie
18.05.03, 11:28
Hallo,

yep, ich meine OO 1.03.

Die Probleme sind im kleinen abert nichtdestotrotz ärgerlich und aufwendig. Versuche doch mal ein Powerpoint Chart, welches Aufzählungszeichen beinhaltet in OO zu konvertieren. Ich habe es noch nicht geschafft, die Aufzählungszeichen zu übernehmen.

Leider beinhalten die Präsentationen fast auf jeder Seite Aufzählungszeichen und andere Gimmicks ;) Natürlich kann ich die manuell anpassen aber das ist sehr aufwendig.

PierreS
18.05.03, 11:56
MS-Office-Dokumente sind für OO immer noch ein Problem. Das liegt aber nicht unbedingt an OO. Ich habe zum Beispiel ein Dokument mit einigen hundert Seiten, vielen Tabellen etc. OO stürzt beim Versuch dies zu öffnen immer nach eingier Zeit ab. KWord übrigens sofort ;-) Allerdings sieht dieses Dokument auch nicht auf jedem Windows-PC gleich aus.

Übrigens: Warum können sich die KOffice und OpenOffice-Macher nicht auf ein einheitliches Format einigen? So haben wir doch wieder den gleichen Quatsch wie mit MS-Office-Dokumenten.

PS: Warum müssen in Linuxforen MS-Produktnamen immer verunstalltet wrden?

ThorstenHirsch
18.05.03, 12:12
PS: Warum müssen in Linuxforen MS-Produktnamen immer verunstalltet wrden?
Damit Microsoft uns nicht verklagt :D

Übrigens: mit Textmaker lassen sich IMHO M$-Word-Dateien besser importieren als in OOo, aber perfekt ist das auch nicht - obwohl die auf ihrer Homepage was schreiben von 100% kompatibel...naja, die 100% wird's wohl nie geben, da M$ sich nicht in die Karten schauen lässt. Würden die ihre Dateiformate offenlegen, gäb es schon längst prima Importfilter in ganz vielen Anwendungen...aber dann wäre man ja nicht mehr auf M$-Produkte angewiesen... :(

PierreS
18.05.03, 13:26
Achja, die Welt wäre eine bessere, wenn es standardisierte Formate für Office-Dokumente gäbe, die jedes Office (auch MS-Office) lesen und schreiben könnte.

frbie
18.05.03, 13:33
Hallo,

vielleicht wird es ja mit den neuen MS-Officeversionen besser. IIRC basieren die neuen Dateiformate auf XML.

stefan.becker
18.05.03, 14:20
vielleicht wird es ja mit den neuen MS-Officeversionen besser. IIRC basieren die neuen Dateiformate auf XML.

[MS Office Format]
Word-Datei
[/MS Office Format]

ist übertrieben gesagt auch XML :-)

Ich kann mir nicht vorstellen, das MS seine Formate freigibt. Allenfalls wird es MS-XML geben.

Orca777
18.05.03, 21:06
Hi;
ich muss es leider sagen, fü den der MsOffice gewöhnt ist und es auch schätzen gelernt hat den kann man mit OO jagen, den wie gesagt Office2000 Docs werden doch anderst dargestellt, es passt einfach nicht.

Meine kids die in der Schule MsOffice haben konnt ich jednfalls nicht zu oo bekehren!!

Orca

mario88
18.05.03, 21:15
Original geschrieben von Orca777
Hi;
ich muss es leider sagen, fü den der MsOffice gewöhnt ist und es auch schätzen gelernt hat den kann man mit OO jagen, den wie gesagt Office2000 Docs werden doch anderst dargestellt, es passt einfach nicht.

Meine kids die in der Schule MsOffice haben konnt ich jednfalls nicht zu oo bekehren!!

Orca

Stimmt LEIDER, das Office (vor allem Word, Excel und PPT----Outlook und FrontPage sind zum Vergessen) sind wahrscheinlich das einzige Gute was M$ jemals programmiert hat.
Deswegen ist für mich die Ideal-Lösung: Linux mit CrossOver Office 2 :cool:

Orca777
19.05.03, 07:45
Original geschrieben von mario88
Stimmt LEIDER, das Office (vor allem Word, Excel und PPT----Outlook und FrontPage sind zum Vergessen) sind wahrscheinlich das einzige Gute was M$ jemals programmiert hat.
Deswegen ist für mich die Ideal-Lösung: Linux mit CrossOver Office 2 :cool:
Hi mario88 hast du nen Link für crossover office ?
Orca

Kentar
19.05.03, 07:53
Das Hauptproblem bei OO besteht eigentlich darin, dass es mehr Funktionen aufweist, als MS-office (Quelle: linux-user 5/03). Deshalb is die Konvertierung von OO-format in MS-format ziemlich schwer, da funktionen abgeändert, bzw. umgebaut werden müssen.

Was MS-Office und OO angeht, so wahr ich auch langezeit MS user. Ich habe sogar eine kleine Zeitschrift damit rausgegeben. Jetzt bin ich begeisterter OO user, da vieles etwas besser läuft, als unter MS. Außerdem verwenden die meisten doch überhaupt nur einen Bruchteil der verfügbaren Funktion. Ich wage sogar zu behaupten, daß einige den Unterschied nicht merken würden.

Bisher habe ich nur 4 wesentliche Mankos zu MS gefunden:
1. es ist etwas langsamer
2. keine Makroaufzeichnung (kommt vermutlich aber mit Version 1.1)
3. Setenzahlen einfügen ist nicht wirklich komfortabel
4. Formateigenschaften im Optionsbereich gelten für alle Nachfolgenden Dokumente (z.B. Gitternetzlinien abschalten...)

Vermutlich sind da noch mehr, allerdings kann ich damit sehr gut leben, dafür daß es KOSTENLOS ist.

Spike05
19.05.03, 07:58
Original geschrieben von PierreS


Übrigens: Warum können sich die KOffice und OpenOffice-Macher nicht auf ein einheitliches Format einigen? So haben wir doch wieder den gleichen Quatsch wie mit MS-Office-Dokumenten.



OpenOffice hat ein XML Format das einem Standard entspricht! ;) w3c (http://www.w3.org/Consortium/Offices/Germany/Misc/XML-in-10-points.html.de)

Im Gegensatz zu Microsoft die ihr eigenes Format nehmen!

cu

Jochen

yusuf75
19.05.03, 08:04
Original geschrieben von PierreS

...
1.Übrigens: Warum können sich die KOffice und OpenOffice-Macher nicht auf ein einheitliches Format einigen? So haben wir doch wieder den gleichen Quatsch wie mit MS-Office-Dokumenten.
...
2. PS: Warum müssen in Linuxforen MS-Produktnamen immer verunstalltet wrden?

1.Es gibt ein austauschbares Dateiformat : rtf
Diese sehen dann immer gleich aus . (rtf bedeutet meines Wissens nach Rich Text Format)

2. Weils Spaß macht ?

Orca777
19.05.03, 08:10
Original geschrieben von Spike05
OpenOffice hat ein XML Format das einem Standard entspricht! ;) w3c (http://www.w3.org/Consortium/Offices/Germany/Misc/XML-in-10-points.html.de)

Im Gegensatz zu Microsoft die ihr eigenes Format nehmen!

cu

Jochen
Hi, solange aber das XML-foramt nur dafür ist um Dokumente persistent zu machen, aber in der Dokumentewelt an sich nicht unterstützt wird, haste keine Vorteil davon.

Für OO intern ist es antürlich von Vorteil weil ihr format natülich plattform-unabhängig ist, was man vom Microsoft-verfahren nichtsagen kann.

Orca

oschoenknecht
19.05.03, 08:37
Tja, aber seit wann hält sich M$ an einheitliche Standards? Ich bin schon mehr als froh, das ich mit Office v.X auf meinen Macs die Windows-Dokumente öffnen kann...

Das die Portierung mal so weit ist, daß das auch auf Linux geht, werde ich trotz meiner 25 Lenze wohl nicht mehr erleben, daher bleibt's Wunschdenken :rolleyes: !

PierreS
19.05.03, 12:19
@yusuf75: Ja, rtf kann man zwar mit fast jedem Office öffnen, jedoch kann man nicht mehr als ein bißchen formatierten Text und evtl. eingebetteten Bildern speichern.

OpenOffice soll mehr Funktionen haben? Bei Word kann ich das zwar nicht beurteilen, aber an Excel kommt ooCalc nicht heran. Gerade die tollen von Funktionen zur Datenauswertung vermisse ich sehr.
Schlag mich, aber Excel ist einfach genial ;-)

~|=?FrAnZ?=|~03
19.05.03, 16:10
er braucht acces, word, outlook für das verwaltungsprogramm(omen(basiert auf acces)).

EDIT:
ich selber benutze auch oo.
SuSE Linux 8.1

mario88
19.05.03, 20:35
Original geschrieben von Orca777
Hi mario88 hast du nen Link für crossover office ?
Orca

http://www.codeweavers.com/products/office/

nhambrecht
19.05.03, 20:51
Kann CrossOver Office auch noch andere Win Progs laufen lassen oder wirklich nur M$-Office?:confused:

mario88
19.05.03, 21:19
Es ist eine modifizierte Wine-Version, perfekt angepasst an M$ Office. Ein paar andere Programme werden supportet (in der neusten Version sogar Photoshop), es laufen aber eigentlich alle, die mit Standard-Wine auch laufen, und IMO sogar mehr. :)
Ich hab z.B. noch Kazaa Lite 2 am Laufen, das ich mit Standard-Wine trotz vieler Anleitungen nie geschafft hab.