PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : IDE-Brenner unter RedHat 8.0 (SCSI Emulation?)Was gen



Murray
13.05.03, 16:02
Ich hatte damals noch mit SuSE die SCSI-IDE Emulation für den Brenner erfolgreich installiert
(weiß aber nicht mehr genau wie ich daß gemacht habe).
Wie ist das jetzt mit RedHat 8.0? Ich habe gehört, daß da schon die SCSI Emulation dabei ist oder
ich sie nur noch aktivieren zu brauche.

Was genau muß ich da machen?

kth
13.05.03, 18:15
Nimm hdx=ide-scsi in die Liste der Kernelparameter mit auf, wobei du x durch den IDE-Gerätebuchstaben deines ATAPI-Brenners ersetzt.

Falls du GRUB als Bootloader benutzt, editierst du dazu /boot/grub/grub.conf und schreibst in der entsprechenden mit kernel beginnenden Zeile den Kernelparameter mit einem Leerzeichen abgetrennt ans Ende.

Für LILO müsste es eine Zeile append="..." in /etc/lilo.conf sein, in der die Kernelparameter stehen. (Den nachfolgenden lilo-Aufruf nicht vergessen!) ;)

Murray
13.05.03, 19:31
Das steht schon drin!

mario88
13.05.03, 19:38
Original geschrieben von Murray
Das steht schon drin!

Dann ist sie entweder schon aktiviert oder dir fehlt noch ein Kernel-Modul.
Poste mal die Ausgabe von lsmod

Murray
13.05.03, 20:48
Tschuldigung... war mein Fehler meine beiden CDs hängen ja an unterschiedlichen IDEs.
Jetz geht es!

Danke