PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NIC Problem



Red_Command
22.04.03, 06:03
Ich bin auch neu hier in der Linux-Welt. Bin aber mit den Begriffen wie zb. DNS, DHCP, IP etc vertraut.
Habe Suse Linux 7.3 von der DVD auf meinen PC installiert. Ist so ein ShuttleX mini PC. Der hat eine eingebaute Realteck 8139 NIC. KDE läuft auch auf dem Rechner.
Also mein Problem.

Yast2 hat die Netzwerkkarte richtig erkannt. Ich habe einen NT Server der als Gateway dient zu meinem Cabelmodem. Der Server vergiebt auch dynamisch IP adressen. Hab dann versucht die IP beim Linux rechern automatisch zu beziehen. Dies schlug jedoch fehl. Dann probierte ich manuell eine IP anzugeben. Yast übernahm dann die EInstellungen fehlerfrei. Ich habe dann in der Konsole versucht ein ping oder ein traceroute zu machen. Beides funktioniert leider nicht. Localhost funktioniert. Habe auch versucht den Linux rechner von nem WinXP rechner anzupingen schlug jedoch auch fehl. Desweitern habe ich dann noch mit einer 3Com 3c905 TX NIC probiert. Gleiches Problem. Bei ifconfig erscheint das eth0 oder eth1 .. bei beiden TX und RX = 0. Bei Mandracke Linux 9.1 genau das selbe Problem.

Kann mir jemand helfen.. irgend einen Lösungsansatz ?

Gruss

Fir3fly
22.04.03, 06:53
Läuft auf dem Teil ne Firewall? Versuch ma ipchains -L oder iptables -L ... Suse 7.3 is ja auch nich mehr das neuste ... keine Ahnung mehr, was da für ein paketfilter drauf war.


Fir3fly

echo
22.04.03, 07:19
hi,
haste auch ips genommen die im gleichen subnetz sind (gateway und client)?
ist das modul für die karte geladen?
läuchten die led's an der karte?
kabel sind alle druff???

jaja, manche fragen sind einfach nur blöd, aber man übersieht in der eile doch mal was *fg*

cu
echo

Red_Command
22.04.03, 11:08
Danke fü reure Antwort.

@Fir3fly: Beim aufstarten steht "not activated" bei der personal firewall. Will ja auch zu 8.2 updaten aber hab nur das 7.3 auf DVD vorhanden :p. Also wenn ich iptable -L eingebe kommt so ne kleine Liste mit Input, Forward und Output. Aber viel mehr steht da auch n icht drunter.

@echo: Also die IPs sollten shcon stimmen. Mein NT Server hat die IP 192.168.0.1 (Router) und mein Client hat die 29 am schluss. Subnetz ist 255.255.255.0. In der modules.conf ist ein alias mit eth0 rtl8139 drinnen. Kann ich das sonst noch irgend wo überprüfen ? Und ja die LEDs leuchten sowohl an der NIC als auch am Switch.

schubach
22.04.03, 11:44
ein
lsmod
zeigt das Modul Deiner Netzwerkkarte auch an ?
hm. Gaaanz bloede Frage: Bist Du Dir sicher, dass die Hardware in Ordnung ist?
Hast Du einen Switch/Hub oder eine gekreutzte Direktverbindung?

Fir3fly
22.04.03, 12:48
Mein Tipp: Knoppix runterladen und auschecken, ob da die NIC geht.. Bei Knoppix kann man eigendlich nix falsch machen. -> www.knopper.net

Fir3fly

echo
22.04.03, 14:42
hi,
wenn die led blinken sollte das modul auch geladen sein, obs das richtige modul ist, ist da nun die nächste frage.
ich tippe mal druff, das das modul nicht 100% zur karte passt, oder die hardware defekt ist. da du die hardware unter windows betrieben hast, schliese ich das letzere aus. kann nur noch das modul sein.
schraube den rechner auf, notiere dir die nummern auf den chips der nic und such mal zb bei www.suse.de nach den richtigem modul für die karte.
ansonsten, musste wohl nen neuen kernel kompelieren.

viel spass noch
echo

Red_Command
22.04.03, 17:03
Ok :confused: Ich hab mir jetzt Knoppix runtergeladen und es mal damit probiert. Genau der selbe fehler. Gut... ich hab dann nie NIC ausgebaut und in einen anderen PC von mir eingebaut... selbes kabel selber slot beim switch. Knoppix gestartet und alles funktioniert bestens. So und was nun?

http://de.shuttle.com/ss51g.htm#ss51g

Auf diesem PC möchte ich es aber gerne haben :) Liegts am Chipsatz.. gibts ev. ein update oder so was.

Gruss

Red_Command
22.04.03, 17:34
Ok ich habe die Lösung .... ACPI :ugly: Danmke fuer eure hilfe hehe. Aber noch was anderes. Gibs ne möglichkeit den alten MBR wiederherzustellen. LILO hat XP nicht erkannt auf meiner PLatte argh.

echo
25.04.03, 07:09
hi,
lilo schreibt immer den alten MBR als immage weg und wird dann erst seine neue config aktiv machen, sprich auf den MBR neu schreiben. haste aber lilo duzendmale schon installiert, wird dir das image nichts nutzen.
schau mal unter
man lilo
nach dem richtigen schalter um den alten MBR von lilo zu installieren.

ansonsten nimm ne bootdiskte von M$ und gib da am prompt
fdisk /mbr
ein. damit schreibt er den standart MBR auf die platte. nun muste aber linux über ein anderes medium starten und lilo richtig configureren

cu
echo