PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SuSE 8.1, Kernel kompiliert, (wegen LIRCD) Module werden nicht geladen....



Ritschi
15.04.03, 08:58
Hallo!

Also damit ich LIRCD kompilieren kann muss ich nen original-Kernel haben (steht so in der doku), nen gepatcher SuSE machts nicht. hat mit meinem standard-SuSE 8.1 auch nicht funktioniert.

also hab ich mir den original-Kernel 2.4.19 von www.kernel.org runtergeladen und kompiliert folgendermaßen:

1. alte Config gesichert:

cp /boot/vmlinuz.config /usr/src/linux/.config

2. make menuconfig

3. Einstellungen laut http://www.suse.de/de/private/support/howto/fb/index.html#t2 kontrolliert.
Die Einstellungen waren schon so richtig, trotzdem muss man nen neuen Kernel kompilieren (steht auch in der anleitung so)

4. hab ich gemacht mit: (siehe anleitung)

make dep
make bzImage
make modules
make modules_install

5. neuen kernel unter anderem namen gespeichert, (vmlinuz.new)

6. einträge im Grub-bootmanager vorgenommen

7. Gebootet: und siehe da!

irgendwie findet der nicht alle Module!...Soundkarte, Netzwerkkarte, SCSI-Emulation und best. noch ne Menge mehr funktionieren nicht!

btw: das kompilieren von LIRCD geht jetzt aber *ggg

so dann mal unter /lib/modules geschaut, da heisst der standart-ordner ja 2.4.19-4GB, der vom Original-Kernel aber nur 2.4.19.

habe also mal den Inhalt vom 2.4.19-4G in 2.4.19 kopiert (2.4.19 vorher gesichert)..

nochmal gebootet, läuft immer noch nicht..


was mach ich falsch, muss ich noch irgendwo änderungen vornehmen??

diese ganze prozedur hat übrigens damals mit SusE 7.2 geklappt, keinerlei Probleme mit Modulen etc....

hab leider auch noch nich so die ahnung von modulen etc..

danke für eventuelle antworten! :)

cu
ritschi

rjkop
15.04.03, 11:17
Original geschrieben von Ritschi

habe also mal den Inhalt vom 2.4.19-4G in 2.4.19 kopiert (2.4.19 vorher gesichert)..


DAS solltest Du nie tun, da die Module von 2.4.19-4GB auch für diesen Kernel kompiliert wurden. FOLGE: 2.4.19 kann diese nicht laden, weil es merkt, dass mit den Versionen irgendetwas faul ist..

Ritschi
16.04.03, 07:52
hi!

das heisst ich muss jedes modul mühsam von hand neu kompilieren?

so ein aufwand nur um dieses lircd zum laufen zu bekommen? (oder gibts da noch ne andere möglichkeit?)

und warum hatte es damals mit der 7.2er SuSE funktioniert, glaub war kernel 2.4.4...
da hab ich ja auch den originalkernel runtergeladen und es wenn ich mich recht erinnere genauso gemacht, keine probleme.....naja vielleicht war damals nicht so ein grosser unterschied zwischen original und suse-kernel...*grübl*.....

also wenns da jetzt keine andere möglichkeit gibt, denn kann ich SuSE ja gleich in die Tonne kloppen und mir Slackware oder sowas raufmachen? aufwand wäre dann ja kein anderer....

viele fragen ich weiss ;)

cu
ritschi

netzmeister
16.04.03, 08:27
Hallo,

neee, halt.

Ritschi, da hast Du wohl was falsch verstanden. Um das Lirc in Betrieb zu nehmen,
installierst Du lediglich die Kernelquellen.

Dann gehst Du genau nach Anleitung vor. Siehe Lirc Homepage

Nachdem Du das Lirc kompiliert hast, bindest Du es als Modul ein.

Und übrigens: der SuSE Kernel ist auch ein ganz normaler Kernel. Er ist lediglich
komplett vorbereitet und modular aufgebaut. Somit läuft damit die noch so
unmögliche Hardware. ;)

Viele Grüße

Eicke

Ritschi
16.04.03, 15:34
hallo netzmeister!

danke für deine antwort!


mag sein dass ich da was falsch verstehe, aber wenn ich hier schau:

http://www.lirc.org/html/install.html#dependencies

steht da:

Kernel modules: All devices that require a kernel module will need the properly configured kernel sources being available somewhere in /usr/src/. During the build process of this package the kernel Makefile and the current kernel configuration will be used to work around some other problems that would arise if we used our own Makefile.

That means that you will have to build your own kernel which is a good idea anyway.

Make sure you use the standard kernel which you can download at www.kernel.org. Don't use any kernel sources that have been modified for your distribution. For example you won't be able to compile some modules for kernels that come with S.u.S.E. 7.0. Please refer to the documentation of your distribution or read the README file in the kernel source directory to get more information on how to compile and set up an own kernel. More documentation is available at the Linux Documentation Project.



und bei SuSE direkt steht auch in der Anleitung dass man nen neuen Kernel braucht und dann auch booten muss:

http://www.suse.de/de/private/support/howto/fb/index.html

punkt 2 kernel kompilieren
punkt 3 kernel booten



also ich raff jetzt überhaupt nix mehr, muss ich nu kernel kompiliern und booten oder nich? wieso schreiben alle dass mans muss, wenns auch anders gehen sollte? *nixraff*

cya
ritschi