PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : glibc, xfree86?



Tuxinili
10.04.03, 21:59
Ich hoffe das, das hier kein Trollversuch ist falls ja bitte sagen!

Ich wollte nur wissen wiso Debian Sid glibc und xfree86
nicht aktualiesiert. Ich habe überall nach dieser Antwort gesucht
aber nichts gefunden.

Eigentlich sind es doch die wichtigsten pakete damit auch
andere pakete problemmlos auf einer distri laufen, oder?

Jede distribution hat diese pakete aktuell aser debian, wiso eigentlich?

Rastaman
10.04.03, 22:08
Bitte berichtigt mich wenn ich falsch liege:
glibc:
Debian: 2.3.1
letzte release: 2.3.2

XFree86:
Debian: 4.2.x
letzte Release: 4.3

Ich weiß nicht was daran alt ist...

Jorge
10.04.03, 22:11
Das hat etwas mit der Grundlegenden Philosophie von Debian zu tun, was Dir verschiedene andere User hier auch schon versucht haben näher zu bringen. Bei Debian Stable (woody) kommt nur absolut stabile Software zum Einsatz. Was absolut stabil ist, entscheiden die jeweiligen Paket Maintainer. Mach Dich bitte mit der Philosophie von Debian vertraut und äberschwemm' bitte das Forum nicht mit immer der selben Frage, Danke!

Tuxinili
10.04.03, 22:32
Das ist mir schon klar aber ich rede hier von der unstable (sid)
version.

glibc 2.3.2 ist doch aktueller als 2.3.1 und Xfree86 4.3
ist aktueller als 4.2.x. Und somit verstehe ich nicht wieso sie
nicht in sid auftauchen. Übrigens hat auch sid beta releases
wie z.b. gcc.

cirad
10.04.03, 22:35
> Eigentlich sind es doch die wichtigsten pakete damit auch
> andere pakete problemmlos auf einer distri laufen, oder?

Vielleicht weil sie gerade so wichtig sind und daher "fehlerfrei" sein sollten?
Aber so alt sind die wirklich noch nicht.

Tuxinili
10.04.03, 22:47
Aber wenn ich irgendein Paket installieren
möchte steht in der readme das man immer
die neuste version von glibc oder xfree86
haben sollte.

In diesem sinne meine ich wichtig. Stabil
muss es doch sein da es ein stable bzw. final release ist.
Wenigstens musste es doch die sid version haben, da
sie auch andere beta programme mit drin hat.
Ausserdem hat jede neue distri diese Pakete immer
aktuell auser debian.

Berufspenner
10.04.03, 22:57
Hi@all

Aber, aber, aber...wenn du unbeding IMMER das Neueste haben musst, dann saug dir den Sourcecode und back es dir selber. Es wird schon seine Gründe haben, warum es für Debian nicht immer sofort die Aktuellsten Versionen gibt. Neu heißt ja auch nicht automatisch immer besser. Außerdem sitzten hinter Debian ganz normale Leute, die diese Distri in ihrere Freizeit aufrecht halten. Da sollte man sich mit dem gegebenen vergnügen oder die Distir wechseln. Ich für meinen Teil bin glücklich mit Debian (Sid).

Cu
André

BeS
10.04.03, 23:08
Hallo,
ich habe es dir ja schon versucht in einem anderen thread zu erklären. Deswegen wird das mein einziges post hier sein.

1. sid ist in 99,9% aller Fälle aktueller als jede Distrie die du auf CD bekommst!
Ausserdem hast du mir im letzten thread gesagt das die letzte Versionsnummer nach dem Punkt nicht so wichtig ist, warum reitest du dann jetzt darauf herum??? (glibc 2.3.2 vs 2.3.1)
2. woody heißt stable und ist das auch! Du bekommst auch aktuelle "Anwendersoftware" für woody (www.apt-get.org oder direkt auf den projekt Seiten) wenn es mal keine Pakete gibt nimm die sources und compilier es selber, das geht immer!
Aber die Säulen des Systems sind und bleiben getestete, zuverlässige Versionen!
Und das ist auch gut so! ;)


Original geschrieben von Tuxinili
Aber wenn ich irgendein Paket installieren
möchte steht in der readme das man immer
die neuste version von glibc oder xfree86
haben sollte.


Das stimmt einfach nicht. Du kannst so gut wie alles unter einem Standard woody installieren, wenn es keine Pakete gibt compilierst du halt selber. Und das gilt nicht nur für Debian sondern für jede Distrie!

Lese www.openoffice.org vielleicht verstehst du danach besser den Sinn von GNU/Linux und Debian im speziellen.

Tuxinili
10.04.03, 23:13
Ich verstehe nicht so gut englisch, daher bringt der link nicht viel! :(

Tuxinili
10.04.03, 23:16
Ausserdem hast du mir im letzten thread gesagt das die letzte Versionsnummer nach dem Punkt nicht so wichtig ist, warum reitest du dann jetzt darauf herum??? (glibc 2.3.2 vs 2.3.1)


Hab ich nicht gesagt! In welchen Thread???

BeS
10.04.03, 23:16
Original geschrieben von Tuxinili
Ich verstehe nicht so gut englisch, daher bringt der link nicht viel! :(

Sorry, das war mein Fehler! Probiers mit www.openoffice.de

BeS
10.04.03, 23:23
Original geschrieben von Tuxinili
Hab ich nicht gesagt! In welchen Thread???

Im letzten Thread "Aktualität"

Ich habe dich gefragt, weil du so ein Versionsnummern-junkie bist, was z.b:
KDE3.1.1 kann und du so dringend brauchst was KDE3.1 nicht konnte und das gleiche bei:
bash2.05 vs bash2.04
gnome 2.2.2 vs gnome2.2.1
...

kannst es ja gerne nachlesen.

Das wars jetzt aber hier für mich!

Tuxinili
10.04.03, 23:27
Ich habe gesagt das die letzten nummern sicherheitspatches enthalten.
Aber xfree86 enthält bestimmt mehr funktionen, da die vorletzte nummer
anders ist.

sepp2k
10.04.03, 23:28
Original geschrieben von Tuxinili
Aber xfree86 enthält bestimmt mehr funktionen, da die vorletzte nummer
anders ist.
Ja, es unterstützt jetzt animierte und transparente Mauszeiger. Das ist eine Funktion die für den Betrieb eines PCs wirklich lebenswichtig ist :cool:

Tuxinili
10.04.03, 23:31
Für mich wäre die funktion sehr vorteilhaft da ich hauptsächlich
den look am kde 3.1.1 hauptsätzlich mag (www.kde-look.org).

Wie kann man das neue xfree86 durch das alte ersetzen??

EDIT:
Ausserdem wie ich gerade erfahren habe hat xfree86 4.3
neuere grafik und input -treiber als die ältere version.

Jorge
11.04.03, 10:22
Original geschrieben von Tuxinili

EDIT:
Ausserdem wie ich gerade erfahren habe hat xfree86 4.3
neuere grafik und input -treiber als die ältere version.


Und genau welchen Vorteil bringt Dir das? Gut, das mit den Grafiktreibern verstehe ich ja noch, aber Input Treiber? Unter Linux funktioniert so gut wie jeden Maus, also was versprichst Du Dir davon?

Eine Bitte noch, schau Dir die Links an, die Du hier bekommst. So findest Du z.B. XFree86 4.3 auf atp-get.org. Verstehe das bitte als höflichen Hinweis darauf, Deine Grundsatzdiskussionen hier einzustellen... ;)

Tuxinili
11.04.03, 14:42
hier!! (http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?s=&threadid=74650)

Jetzt wisst ihr warum ich immer die neusten versionen haben möchte!

Jorge
11.04.03, 14:49
Und was hat der Thread mit brand aktueller Software zu tun? Wenn Du immer das neuste haben möchtest, dann installier Dir ein LFS. Da kannst Du komplett selbst bestimmen, was, in welcher Version Du haben möchtest.

Tuxinili
11.04.03, 16:00
Aber bei lfs muss man doch ein ganzes englisches buch durchlesen, oder?

Hat lfs irgendwelche eigene programme wie z.b. ein installationsmanager?

Ich war auf der page, aber dort gibt es 2 sachen: einmal ein buch und einmal ein packet.

Jorge
11.04.03, 20:10
Original geschrieben von Tuxinili
Aber bei lfs muss man doch ein ganzes englisches buch durchlesen, oder?

Ja. To understand english is a very big issue if you want to use linux serious...


Hat lfs irgendwelche eigene programme wie z.b. ein installationsmanager?

Ja, ./configure, make, make install. Fallst Du soetwas wie rpm oder apt meinst, nein. Läßt sich aber einrichten, egal ob apt oder rpm.


Ich war auf der page, aber dort gibt es 2 sachen: einmal ein buch und einmal ein packet.

Reicht doch.