PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hylafax und WHFC



ralle2k
14.09.01, 09:18
Hallo Leute,

Ich habe meine Fritzkarte mit Hylafax zum Laufen gebracht. Kann faxe schicken u.s.w. Wenn ich den Faxserver unter Windows nutzen möchte, brauche ich ja dieses WHFC-Programm. Das läuft auch und ich kann mich mit dem Faxserver verbinden.
Mein Problem ist jetzt, daß ich mich einloggen muß. FAQ sagen ich soll die hosts Datei dazu editieren. Welche Syntax muss diese Datei haben? Müssen die User auch Linux Systemuser sein, oder kann ich auch ohne Anmeldung am Linuxrechner das Programm nutzen.

Gruß

Jorge
14.09.01, 12:45
Hallo,

also zuerst hat die /etc/hosts nicht mit Userauthentifizierung zu tun. Mit der hosts "bindest" Du Namen an IP-Adressen.

Ich denke eher mal das die User, welche sich vom Win~1 Rechner auf den Fax-Server verbinden wollen, auch auf dem Fax-Server vorhanden sein sollten.
Ergo musst Du die User von der Win~ Seite auf dem FAX-Server mit geichem Namen und Passwort anlegen.

Grüsse/Regards
Carsten :cool:

sschaper
14.09.01, 14:16
Hallo,

es geht nicht um die /etc/hosts, sondern um die etc/hosts.hfaxd im Hylafax-Spool-Directory, bei SuSe z.B. /var/spool/fax/etc/hosts.hfaxd.
http://www.hylafax.org/howto/using.html#ss3.3 sagt dazu
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial,Helvetica,Geneva">Zitat:</font><HR>
3.3 Setting hosts.hfaxd Permissions

The ASCII file etc/hosts.hfaxd in the HylaFAX spooling area specifies the hosts and users that are
permitted to access services through the hfaxd(8C) process. This file must exist for client access; if it is
not present then hfaxd will deny all requests for service.

The default setting for hosts.hfaxd is to allow access to localhost (127.0.0.1). If you will be using a client
program which communicates with hfaxd from somewhere other than localhost (email-to-fax gateways
often communicate with hfaxd on localhost), then you should become familiar with the hosts.hfaxd man
page and configure that file appropriately.

Normal HylaFAX user maintenance is conveniently provided by the faxadduser(8C) and faxdeluser(8C),
commands.
[/quote]

Man kann darin sowohl die Client-Rechner als auch die Benutzer, die sich von diesen Rechnern aus anmelden können, festlegen.

Beispiele müßten sich in der manpage zu hosts.hfaxd finden lassen.

Gruß,

Sebastian