PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Echtes Multitasking - Wer nutz wie mehrere Arbeitsplätze am Rechner?



jpv
22.03.03, 06:51
Berichtet Eure Erfahrung mit der gleichzeitigen Nutzung mehrerer Arbeitsplätze an einem Rechner!

Angesprochen soll sich jeder fühlen der Rechner betreibt mit denen mehr als ein User gleichzeitig! arbeitet. (Keine Serveranwendungen oder Terminallösungen! Jeder ist mit Tastatur und Bildschirm am selben Rechner!)

Hardware, Config!, Anwendungen, Performance!

Ziel ist es einen Überblick darüber zu bekommen wie gut Linux echtes Multitasking performt. Hier ist ein extrem hohes Potential Kosten in Unternehmen zu sparen und die Vorteile gegenüber Windows auszuspielen. Bisher habe ich hierzu allerdings noch wenig gelesen, alles nur Theorie?

These: mit moderner Hardware sollte es möglich sein mindestens drei Büroarbeitsplätze mit einem Rechner darstellen zu können.

Selber kann ich hier nicht wirklich einen Anfang machen, da ich mich noch im Experimentalstadium befinde.

gfc
22.03.03, 08:07
Also.. Linux ist vollends multiUSER fähig (das is was anderes als Multitasking)... bei meiner Kleinen zu Hause gibts 2 PCs und 5User.. jeder hat seinen Ordner auf dem Hauptpc, geschützt von den Blicken des Fremden und natürlich hat er auf jedem der beiden PCs denselben Desktop, Ordner etc, da dies auf einem Rechner zentral gespeichert wird... ausserdem haben sie so wenig Rechte im system, dass niemand ausser mir alles kaputt machen kann :-)

wickey
22.03.03, 09:59
> Angesprochen soll sich jeder fühlen der Rechner betreibt mit denen mehr als ein User gleichzeitig! arbeitet. (Keine Serveranwendungen oder Terminallösungen! Jeder ist mit Tastatur und Bildschirm am selben Rechner!)


Verständnisfrage: Mein Rechner hat nur einen Anschluß für die Tastatur und auch wenn ich eine USB Tastatur zusätzlich anschließen würde, währe stdin immer das gleiche, das heist, es ist unmöglich an einem Rechner mit zwei Tastaturen als 2 User zu arbeiten. Wäre auch blöd an einem Bildschirm...

Dafür braucht man zumindest Terminals.

grüße wickey

geronet
22.03.03, 10:08
Es gibt aber eine Möglichkeit zwei Monitore, zwei Tastaturen und zwei Mäuse anzuschliessen die dann wie zwei getrennt funktionierende Computer oder Terminals fungieren.. entweder zwei X-Screens, oder nur einen und Konsole, oder beide Konsole.

Irgendwann werd ich das auch mal machen.

Grüsse, Stefan

wickey
22.03.03, 10:20
Interessant, war mir neu, danke.

grüße wickey

spunz
22.03.03, 12:02
Original geschrieben von wickey
> Angesprochen soll sich jeder fühlen der Rechner betreibt mit denen mehr als ein User gleichzeitig! arbeitet. (Keine Serveranwendungen oder Terminallösungen! Jeder ist mit Tastatur und Bildschirm am selben Rechner!)


Verständnisfrage: Mein Rechner hat nur einen Anschluß für die Tastatur und auch wenn ich eine USB Tastatur zusätzlich anschließen würde, währe stdin immer das gleiche, das heist, es ist unmöglich an einem Rechner mit zwei Tastaturen als 2 User zu arbeiten. Wäre auch blöd an einem Bildschirm...

Dafür braucht man zumindest Terminals.

grüße wickey

es gibts so spezielle karten mit einem zusätzlichen vga und 2 ps/2 anschlüssen, die einen win9x rechner ermöglichen 2 benutzer gleichzeitig zu bedienen. wirklich brauchbar funktioniert hat es aber nicht, ob es an win9x oder den treibern der karte lag kann ich nicht sagen.

jpv
22.03.03, 12:35
Hallo,

Mehrere Bildschirme zu verwalten ist unter Linux nur begrenzt durch die Anzahl der Grafikkarten.

Mit den Eingabegeräten ist das schon schwieriger. Über PS/2 kann m.w. nur eine Tastatur sinnvoll verwaltet werden, über USB könnten über eindeutige ID's mehrere Tastaturen verwaltet werden.

Um mit dem Multiuser OS Linux echtes Multitasking zu betreiben sollte mehr als ein User sich gleichzeitig einloggen und arbeiten können. D.h. mehr als ein Xserver starten und entsprechende Ein/Ausgabegeräte benutzen.

Jo

melody lee
22.03.03, 13:38
Multiuser hat nichts mit Multitasking zu tun und das ist nicht Linux-spezifisch. Du kannst auch Mehrere "Tasks" haben, ohne dass ein einziger User eingeloggt ist.
Was mehrere Ein/Ausgabegeräte angeht: Vielleicht sind Karten mit mehreren seriellen Ports eine Möglichkeit?

geronet
22.03.03, 14:36
Hier gibts einiges..

http://www.linuxplanet.com/linuxplanet/tutorials/3100/1/

jpv
22.03.03, 17:52
http://cambuca.ldhs.cetuc.puc-rio.br/multiuser/

ist etwas aktueller

stefaan
22.03.03, 21:22
Servus!

In den X-Window Foren gabs da schon öfters Diskussionen dazu, die recht positiv waren.
Bin jetzt zu faul zum Suchen :D

Grüße, Stefan

GrafKoks
22.03.03, 22:59
Vor längerem hat (in ner Usenet-Group, glaube ich) mal einer behauptet, er hätte an _einem_ Rechner mit 7 anderen Leuten Quake 2 gespielt... irgendwie mit mehreren Matrox-Karten, USB-Tastaturen und -Mäusen. Wenn das stimmt, ist das ein schönes Beispiel dafür, dass heutige Rechenpower eigentlich kaum ausgenutzt wird...

Falls wer den Original-Text findet, bitte ne Meldung an mich - würde das gerne nochmal lesen.

geronet
22.03.03, 23:30
Hier ist noch was ;)

http://www.synaptics.com/decaf/utilities/ps2-mux.PDF

cirad
23.03.03, 02:02
Was hat Multitasking mit der Useranzahl zu tun, einmal davon abgesehen, daß man für ein Multiuser-OS Multitasking haben sollte!?

Selbst wenn du allein an der Kiste arbeitest, werden mehrere User benutzt. Mindestens schonmal dein "Arbeits-User" und root. Was es sonst noch für User gibt, findest du in der passwd (beispielsweise ftp, sshd, at, cron).

Und ob du nun zwei eingeloggte User hast und der eine surft mit Mozilla und der andere kompiliert, oder ob du das mit einem User machst, ist eigentlich ziemlich egal. Und im Extremfall kommt es hier durchaus schonmal vor, daß zwei XServer laufen, zwei Mozillas, etwas geemerget wird, gleichzeitig noch andere Sourcen kompilieren, XMMS spielt und aufnimmt, oggenc verschlüsselt und vielleicht noch irssi, ein paar Terminals und koffice laufen. Ob das nun ein User macht oder zwei, ist wie gesagt egal (und die CPU dürfte mit zwei gccs und einem oggenc ohnehin genügend zu tun haben <: ).

Mit redundanter Peripherie einen Rechenr zu nutzen ist leider nicht so ohne weiteres möglich. Aber es gibt dazu Patches und Anleitungen. Ein paar wurden hier ja schon gepostet.

jpv
23.03.03, 16:41
melde mich nocheinmal selber zu Wort um meine Frage etwas einzugrenzen:

Das Problem der Keyboard Verwaltung ist wohl nicht so ohne weiteres zu lösen.(Stichwort: virtuelles Terminal)
http://cambuca.ldhs.cetuc.puc-rio.br/multiuser/
Mehrere Bildschirme, mehrere X-Server, mehrere Mäuse erscheint kein Problem zu geben, nur mehrere Keyboards sind ohne größere Klimmzüge nicht zum laufen zu bringen. Wer dafür doch erprobte Lösungen hat, darf sich hier gerne angesprochen fühlen.

Jo