PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MD5 Checksum-Fehler



Mementreiber
21.03.03, 21:33
Guten Abend allerseits,

ich habe mir gerade 2 CDs Linux-ISOs runter geladen und wollte sie jetzt per md5sum --check "Datei"[i] auf korrekte Datenübertragung kontrollieren.
Dabei trat folgender Fehler auf:

[i]md5sum: T |^dzÐæKÐÿÖ�ð�¢Š`Ÿq¯ø±ß�>�Tì¥óá>9Ö+÷c¬�EOt�`a_îü7ö#ÏëP*aØNz]ø�éÈ~ú�ø.#ô©�~Ö��¹vÄð�ç�€�¶²N£¯�U�¶ý: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
T |^dzÐæKÐÿÖ�ð�¢Š`Ÿq¯ø±ß�>�Tì¥óá>9Ö+÷c¬�EOt�`a_îü7ö#ÏëP*aØNz]ø�éÈ~ú�ø.#ô©�~Ö��¹vÄð�ç�€�¶²N£¯�U�¶ý: Fehler bei open oder readmd5sum: õÀnî�öZE�ð
�ëD�ø%: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
õÀnî�öZE�ð
�ëD�ø%: Fehler bei open oder read
md5sum: New Partition: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
New Partition: Fehler bei open oder read
: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
: Fehler bei open oder read
md5sum: @@@@@@@@@@@@@@@@@@ : Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
@@@@@@@@@@@@@@@@@@ : Fehler bei open oder read
md5sum: New Partition: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
New Partition: Fehler bei open oder read
: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
: Fehler bei open oder read
md5sum: WARNUNG: 7 von 7 aufgeführten Dateien konnten nicht gelesen werden

Frage: Woran könnte das liegen?

Grüße,
Thorsten

Jinto
21.03.03, 21:37
falscher Aufruf von md5sum: md5sum <DATEINAME>

Mementreiber
21.03.03, 21:51
Jau, danke - es funktioniert (und die Isos sind ok.. :) )

Hatte irgendwo gelesen, dass es --check heißen sollte... Naja, war wohl kappes... ;)

HackThor
21.03.03, 23:01
Hi!

Also das mit dem "--check" stimmt schon - nur ist dann die .md5-Datei anzugeben und nicht das iso :). Der md5sum arbeitet dann die Datei mit den Prüfsummen ab und testet für jede Zeile ob diese stimmt.

ciao

Michael

Mementreiber
22.03.03, 11:58
Hi HackThor,

alles klar jetzt :) Bei den ISOs waren ja keine .md5- Dateien bei, sondern man konnte sie nur lesen - ergo: kein --check!

Danke für die Erklärung!

Bye,
Thorsten