PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Exceed für Linux



keiner_1
18.03.03, 15:18
Salut,

unter Windows nehme ich Exceed oder Reflection X um einen X11 Server zu emulieren, dass ich auf Unix (Solaris9) per XDMCP connecten kann.

Jetzt hätte ich gerne für meinen Redhat Psyche Desktop einen das gesamte CDE in einem Fenster. Nich einzelne Apps, sondern das gesamte Desktop und dies in einem Gnome Fenster. Vergleichbar mit Rdesktop für Win****.

greetz
adme

Jasper
18.03.03, 15:29
Original geschrieben von adme
Salut,

unter Windows nehme ich Exceed oder Reflection X um einen X11 Server zu emulieren, dass ich auf Unix (Solaris9) per XDMCP connecten kann.

Jetzt hätte ich gerne für meinen Redhat Psyche Desktop einen das gesamte CDE in einem Fenster. Nich einzelne Apps, sondern das gesamte Desktop und dies in einem Gnome Fenster. Vergleichbar mit Rdesktop für Win****.


hast du schon das XDMCP-HOWTO durchgesehen?
redhat verwendet gdm, also starte mal gdmchooser. wenn dein solaris auf queries antwortet, müsste die solarisbox im chooser auftauchen.

achja, das geht nicht in einem fenster. dann müsstest du auf VNC (gibts als Xserver) ausweichen.

-j

keiner_1
19.03.03, 23:45
Original geschrieben von Jasper
hast du schon das XDMCP-HOWTO durchgesehen?
redhat verwendet gdm, also starte mal gdmchooser. wenn dein solaris auf queries antwortet, müsste die solarisbox im chooser auftauchen.

achja, das geht nicht in einem fenster. dann müsstest du auf VNC (gibts als Xserver) ausweichen.

-j

danke

im XDMCP Howto habe ich geschnüffelt... :)

VNC ist langsam

ich werde mit gdmchooser auf dem zweiten grafischen display cde starten und so via alt ctrl f7 und f8 wechseln

überingens die SUN kisten sind so unsicher, dass sie out of the box xdmcp enabled haben :D

cu
adme

anda_skoa
20.03.03, 19:18
Du kannst mit Xnest einen zweiten XServer als Fenster eines anderen starten, falls die die Umschalterei zu viel wird :)

Ciao,
_

keiner_1
20.03.03, 22:04
Original geschrieben von anda_skoa
Du kannst mit Xnest einen zweiten XServer als Fenster eines anderen starten, falls die die Umschalterei zu viel wird :)

Ciao,
_

genau die Lösung suchte ich!

thanx

keiner_1
01.04.03, 23:08
hi,

zu Xnest existieren ein paar Topics (sehr alte)... habe nicht gefunden warum meine Session nicht funkt...

[adme@cpq01 httpd-2.0.40]$ Xnest :1.0 -indirect meineip
Could not init font path element /usr/X11R6/lib/X11/fonts/CID/, removing from list!

Fatal server error:
XDMCP fatal error: Session failed Session 2 failed for display meineip: Cannot open display


meine Firewall Regel:
iptables -A OUTPUT -o eth0 -p udp -s $myhost --sport 1024:65535 --dport 177 -m state --state NEW -j ACCEPT

cu
adme

schnebeck
01.04.03, 23:35
Verfolgt ihr die Geschichte vom NX-Projekt, _was_ alles so mit X geht
http://www.nomachine.com/

Ist wirklich nett ;-)

Kurt Pfeifle in einer KDE-ML:

Definitely it *IS* interesting -- even more than that.

I am testdriving NX since a few days and this is by *far* the fastest
"remote destop-ing" system I have ever seen. The performance across
an internet link is really astonishing. It is better than what I have
even on my LAN (or via a crosslink cable between desktop and laptop)
using krdc/krfb! (I was able to connect to an NX controlled X session
on a remote RedHat system. From inside that session I connected via RDP
to a Win XP box and played "Pinball". With a bad connection I wouldn't
have scored 631750 points at first attempt, would I?

My excitement about this is just as big as it was when I first explored
the potential of CUPS nearly 4 years ago... ;-)

I ask everybody who is interested in this to just get yourself a testdrive
account once (you can always leave it alone if you don't like it). [Be warned:
you will be encountering a semi-broken RedHat desktop there -- but I think
Gian Filippos offer to help develop an Open Source version of NX is
worth while exploring.]

A KDE version of NX could be a reall killer application for its usage
on the desktop in large offices and organizations.

NX seems to be able provide (clustered) application servers, which can
serve and satisfy hundreds or even thousands of client machines. It will
open the door to a new kind of "network computing" for many users.

Cheers,
Kurt

anda_skoa
04.04.03, 22:21
Original geschrieben von adme
Fatal server error:
XDMCP fatal error: Session failed Session 2 failed for display meineip: Cannot open display


cannot open display klingt mehr so, als würde er das Xnest Fenster nicht öffnen können.
Startest du Xnest eh auf der richtigen (lokalen) Maschine?

Ciao,
_

keiner_1
05.04.03, 01:25
Original geschrieben von anda_skoa
cannot open display klingt mehr so, als würde er das Xnest Fenster nicht öffnen können.
Startest du Xnest eh auf der richtigen (lokalen) Maschine?

Ciao,
_

ich starte Xnest auf der lokalen Maschine, meine Redhat Installation. Von der aus will ich per XDMCP auf SUN connecten. Es kommt nur ein schwarzes Fenster mit dem X als Pointer.

cu
adme

anda_skoa
05.04.03, 21:41
Hmm, das Fenster mit dem X Pointer ist Xnest, wenn ich nicht irre.

Probier mal -query hostname_der_sun statt indirect

Ciao,
_