PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SCO verklagt IBM wegen Linux



gfc
07.03.03, 09:29
http://www.heise.de/newsticker/data/wst-07.03.03-001/


was SCO die letzten 1-2 Jahre versucht durchzuziehen ist ne riesen Schweinerei... bloss weil man zu blöd ist, das geschäft sauber zu führen, versucht mans durch Patente....

pippi
07.03.03, 10:08
hallo!

stimmt, das image, welches ich von dieser firma habe, ist extrem mies geworden.

/pippi

bernie
07.03.03, 10:22
Ich habs grad auf Heise gelesen und musste mal kurz lachen. Ich mein, wer verklagt IBM freiwillig? Noch dazu wo IBM grosses Interesse daran hat die Klage abzuschmettern da sie ja ihr Image nicht beeinträchtigen dürfen. Wie im Heise-Forum schon gesagt wurde: "IBM wird SCO zuerst Mal den Hintern versohlen und sie dann aufkaufen"

Ciao, Bernie

gfc
07.03.03, 10:33
Original geschrieben von bernie
Ich habs grad auf Heise gelesen und musste mal kurz lachen. Ich mein, wer verklagt IBM freiwillig? Noch dazu wo IBM grosses Interesse daran hat die Klage abzuschmettern da sie ja ihr Image nicht beeinträchtigen dürfen. Wie im Heise-Forum schon gesagt wurde: "IBM wird SCO zuerst Mal den Hintern versohlen und sie dann aufkaufen"

Ciao, Bernie

wobei es is ja echt ne schande! Nieder mit SW-Patenten!!!

kippndreser
07.03.03, 14:51
SCO hat sich vermutlich gedacht: Aufgekauft werden ist besser als pleite zu machen.

cirad
07.03.03, 17:43
> Ich habs grad auf Heise gelesen und musste mal kurz lachen.
> Ich mein, wer verklagt IBM freiwillig?

Das war auch meine erste REaktion. Gerade IBM mit ihrer Patentsammelrei. ;)
Aber SCO wird sich da schon vorher genau informiert haben und so ganz chancenlos stehen sie nicht da, so sehe ich das zumindest. Interessant wird es jedenfalls.

The AngeL
08.03.03, 17:56
Naja wenn man die "glohreiche" Geschichte angeht gehört zu den Unternehmen die einst einen guten und marktfesten Namen hatten und am meisten in ihrem Segment erniedrigt wurden. Imho guter Zug von SCO, denn wenn sie von IBM aufgekauft werden dann überleben sie auch so oder so. :D

bernie
24.04.03, 10:42
Hi,

nächste Runde:

CRN reports that SCO will target SuSE and Red Hat with lawsuits after they are finished with IBM (providing that IBM allows them live). To quote Sco, "There will be a day of reckoning for Red Hat and SuSE when this is done."Schnell auf deutsch: Wenn SCO nach der IBM-Klage noch lebt verklagen sie SuSE und ReHat wegen Urheberrechtsverletzungen.

ein Interview mit einem SCO-Typen gibts hier:
http://www.crn.com/41480.htm

eine nette Stelle aus dem Interview:


CRN: Many people do not take you seriously, saying you're just trying to grab some quick cash and SCO is making Linux the sacrificial lamb.

McBride: Everyone just says we're a company going out of business, and throwing a Hail Mary pass, but once we get to court, those who say that will look as strange as the Iraqi information minister on TV saying the infidels are defeated and did not get into Baghdad.

CRN: What do you intend to do if IBM wants to take this to trial?

McBride: By June 13, if there is no response from IBM, we will revoke their AIX contract so they won't have source code to use it. The judge will then make up his or her mind.
Also ich finds mutig IBM AIX wegnehmen zu wollen, auch wenn IBM ohne Linux leben könnte (mit einem Image-Verlust), ohne AIX können sies nicht, und das ist der beste Ansporn SCO einfach nur fertig zu machen.

Ciao, Bernie

PS: ist von /. geflaucht, nicht dass es wer doppelt liest ;)

sirmoloch
24.04.03, 12:27
Wahrscheinlich will SCO nur auf sich aufmerksam machen - was Ihnen damit auch gelungen ist. Wer klagt denn ernsthaft gegen IBM???

LX-Ben
14.05.03, 09:51
SCO wirft Linux-Community dDoS-Attacken vor


Die Klage von SCO gegen IBM im Zusammenhang mit einer angeblichen
Rechteverletzung im Linux-Code scheint einigen Unbekannten sauer aufge-
stossen zu sein. Wie SCO berichtet, wurde der Softwarehersteller Ende
vorletzter Woche Ziel einer Distributed-Denial-of-Service-Attacke (dDoS).

Insgesamt habe SCOs Provider 138 Maschinen identifizieren können, von
denen aus die Gemeinschafts-Attacke gelauncht wurde. Der eigentliche
Urheber des Angriffs konnte aber bis heute noch nicht festgestellt werden.

Das FBI sei bereits eingeschaltet worden, so ein SCO-Sprecher. SCO selbst
vermutet einen direkten Zusammenhang mit der Klageerhebung gegen IBM
(wir berichteten) und beschuldigt indirekt Teile der Linux- Community, für
diesen "Cyber-Terrorismus" (übersetztes Original-Zitat) verantwortlich zu
sein.

Weitere Informationen unter: http://ir.sco.com/ReleaseDetail.cfm?ReleaseID=108331

REM Egal mit welcher Motivation - haben diese 'Cyber-Helden' nichts
Besseres zu tun?

LX-Ben
19.05.03, 08:33
Was plant SCO? Von Dietmar Müller - ZDNet 16. Mai 2003, 12:20 Uhr

Das schwarze Schaf der Linux-Gemeinde verfolgt mit seinem Anspruch auf das
Recht am Kernel ein bestimmtes Ziel, glauben Analysten. SCO ist, wie laufend
berichtet, auf Konfrontationskurs mit der weltweiten Linux-Anwendergemeinde
gegangen. Eine ganze Branche fragt sich, welches Ziel verfolgt das Unternehmen
mit einer vergleichsweise langen Tradition?

Das umstrittene Unternehmen informierte heute alle Linux-Anwender darüber, dass
das Open Source-OS "ein nicht autorisiertes Derivat von Unix" sei und "die gesetz-
liche Haftung auch kommerzielle Anwender betreffen könne". In anderen Worten:
SCO erhebt den Anspruch auf die Rechte an dem Betriebssystem und will künftig
prinzipiell von jedem Nutzer Lizenzgebühren einfordern. Als erstes "Opfer" dieser
Kampagne steht IBM fest, dass SCO bereits im März verklagt hat. Insgesamt rund
1500 (!) Firmen weltweit wurden von SCO schriftlich auf mögliche Verstöße
gegen das Copyright hingewiesen. Als nächstes könnten bestehende Partner wie
Suse oder Konkurrenten wie Red Hat vor den Kadi gezogen werden. Das ist aber
nicht das Ziel von Unternehmenschef Darl McBride, sind sich Analysten sicher.

In der Riege der Marktbeobachter ist man sich weitgehend einig, dass McBride
gerade alles tut, um sein Unternehmen als Übernahmekandidat zu positionieren.
Er zwingt Konzerne wie das als erstes verklagte IBM praktisch dazu, SCO zu kaufen,
um sich vor vergleichsweise teuren Klagen zu schützen. "SCO hat eine 'schmutzige
Bombe' in die Gemeinde geworfen und gesagt: Das solltet ihr schnellst möglich
aufwischen, oder wir richten noch mehr Schaden an", so Gordon Haff von Illuminata.

"Ich schätze, die Klage gegen IBM hat nicht ausgereicht, um übernommen zu werden,
nun also haben sie die nächste Stufe gezündet." Gartner-Analyst George Weiss ist
ebenfalls dieser Meinung, fügte aber hinzu, dass SCO sich gerade extreme unbeliebt
mache. Haff allerdings kontert: "Es ist ihnen egal, zum schwarzen Schaf der
Gemeinde zu mutieren."...

http://news.zdnet.de/story/0,,s2134809,00.html?030516175029

PyroMUC
19.05.03, 08:42
Servuz.

http://www.heise.de/newsticker/data/tol-19.05.03-002/

Das wird ja immer besser.
Schön langsam macht das sin. :(

PyroMUC

Spike05
19.05.03, 08:50
http://www.petitiononline.com/scosueme/petition.html

cu

Jochen

redlabour
19.05.03, 09:10
Das hat sich wohl erledigt ! http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?s=&threadid=80787

Da kann man den Thread wohl zumachen hier gelle ?? :(

ThorstenHirsch
01.03.16, 22:19
So, nach 13 Jahren ist alles vorbei (http://fossforce.com/2016/02/sco-is-undeniably-and-reliably-dead/). Dann kann ich ja jetzt endlich Linux installieren...

stefan.becker
02.03.16, 00:22
Da wäre ich mir nicht sicher. Evtl. übernimmt ja Intershop die Lizenz von SCO. Das ganze hat Synergie-Effekte, Heise kann das dann im Newsticker für beides auf eine Nachricht pro Jahr reduzieren.

Huhn Hur Tu
02.03.16, 07:56
Bug ist nun gefixt, dann kann man echt zumachen, und ich ein Bierchen aufmachen;)

ThorstenHirsch
26.05.16, 22:35
Zeit für's nächste Bierchen: Oracles Klage gegen Google (Android basiert auf einem Java-Nachbau statt eines lizenzierten Java von Oracle) wurde abgewiesen (http://www.nytimes.com/2016/05/27/technology/google-oracle-copyright-code.html?_r=0)! Sorgen musste man sich machen, weil zuvor ein US-Gericht entschieden hatte, dass APIs grundsätzlich urheberrechtlich geschützt sein können.