PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : probleme mit debian 2.2 und wvdial...



lazyRebel
20.05.01, 03:02
hallo!

ich hab ein problem: wenn ich mit wvdial eine verbindung zum internet herstellen will, läuft die einwahl usw. einwandfrei, das modem meldet sich am netwerk an (oder versucht es zumindest??), und dann machts nix mehr. ich krieg keine fehlermeldung, alles scheint zu funktionieren aber ich kann die verbindung nicht nutzen. unter suse und redhat funktioniert es einwandfrei.
ich kann gerade leider keine beschreibung über die ausgegebenen meldungen usw. geben, da ich an einem anderen pc sitz, aber vielleicht kommt ja jemanden das problem bekannt vor... ansonsten schreib ich sie rein, wenn ich zu hause bin.

vielen dank im vorraus,
lazy ;)

lazyRebel
20.05.01, 12:30
Hallo!

also:



# nslookup www.linuxforen.de (http://www.linuxforen.de)
Server: debian
Adress: 0.0.0.0


Name: www.linuxforen.de (http://www.linuxforen.de)
Adress: 213.69.4.42


# ping 213.69.4.42
PING 213.69.4.42 (213.69.4.42): 56 data bytes
64 bytes from 213.69.4.42: icmp_seq=0 ttl=241 time=201.1 ms
64 bytes from 213.69.4.42: icmp_seq=1 ttl=241 time=230.0 ms
64 bytes from 213.69.4.42: icmp_seq=2 ttl=241 time=200.0 ms
64 bytes from 213.69.4.42: icmp_seq=3 ttl=241 time=200.0 ms
64 bytes from 213.69.4.42: icmp_seq=4 ttl=241 time=199.9 ms


--- 213.69.4.42 ping statistics ---
5 packets transmitted, 5 packets received, 0% packet loss
round-trip min/avg/max = 199.9/206.2/230.0 ms


scheint ja soweit alles zu klappen, aber ich kann die verbindung nicht nutzen.
lynx sagt mir "unable to connect to remote host" und ftp meldet "hostname lookup failure". *verzweifeltschrei*

liebe grüsse,
lazy

[ 20. Mai 2001: Beitrag editiert von: lazyRebel ]

lazyRebel
20.05.01, 23:19
hallo!
also, ich hab jetzt hier erst mal die ausgabe von wvdial...

--> WvDial: Internet dialer version 1.41
--> Initializing modem.
--> Sending: ATZ
ATZ
OK
--> Sending: ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 S11=55 +FCLASS=0
ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 S11=55 +FCLASS=0
OK
--> Modem initialized.
--> Sending: ATDT 1069019967797
--> Waiting for carrier.
ATDT 1069019967797
CONNECT 36000/ARQ/V90/LAPM/V42BIS
--> Carrier detected. Waiting for prompt.
Entering PPP mode.
Async interface address is unnumbered (Loopback0)
MTU is 1500 bytes
~[7f]}#@!}!^} }8}"}&} }*} } }#}$@#}%}&r[0f]CD}'}"}(}"[14]T~
--> PPP negotiation detected.
--> Starting pppd at Sun May 20 12:00:12 2001
nach der letzten meldung passiert nichts mehr, ich hab 5 min gewartet, aber es kommt nicht mal zum abbruch. durch C-c kommt die normale meldung "exited gracefully".

und hier noch der inhalt meiner wvdial.conf

[Dialer Defaults]
Phone = 1069019967797
Username = xxxxxxxxx
Password = xxxxxxxxx
New PPPD = yes
Modem = /dev/ttyS1
Baud = 115200
Init1 = ATZ
Init2 = ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 S11=55 +FCLASS=0

ich hab auch schon andere provider versucht, is aber das selbe problem, ich kann mich auch unter win oder anderen dists problemlos einwählen.

schönen gruss,
lazy

[ 20. Mai 2001: Beitrag editiert von: lazyRebel ]

MaddinR
20.05.01, 23:34
Hi,

was gibts denn für fehlermeldungen bei:
1.nslookup
2.ping auf ne webadresse und auf eine IP

die connection scheint ja zustandezukommen

lazyRebel
21.05.01, 18:57
hallo?

MaddinR
22.05.01, 06:42
hi lazy,

es scheint ja anfürsich alles zu funktionieren.
wvdial funktioniert und baut die verbindung auf da liegt wohl nicht das problem.
nslookup kann namen in ip's auflösen, allerdings müsste bei der spalte server auch eine IP stehen, check doch mal die /etc/resolv.conf ob der nameserver deines providers richtig angegeben ist.

was wird den ohne aufgebauter verbindung bei route -n und was wird mit aufgebauter verbindung bei route -n ausgegeben?

werde diesesmal auch etwas schneller antworten, am sonntag ist main provider abgeschmiert( war lustig bei einem trace hatte ich festgestellt das die packete einen kreis bei den server innerhalb meines providers drehen, naja ist ja nicht das thema jetzt) , und montag habe ich deine antwort doch glatt überlesen :eek:

ich hoffe dies hilft nun