PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nach update sind alle umlaute zu fragezeichen geworden



Radium2k
26.02.03, 13:05
als ich kürzlich mein debian linux nen kompletes update verpasst hab ist da wahol was schief gelaufen. alle dateien und ordner die umlaute drin hatten haben anstat den umlaut jetzt eine fragezeichen an der stelle wie z.B. hier : Böhse = B?hse
Und da dies ein Fileserver im Windoes netzwerk ist können die windows clients nicht mehr auf die ordner und dateie zugreifen da sie mit dme fragezeichen nicht klarkommen.

gibts ne möglichkeit alle fragezeichen wieder zu umlauten oder irgend einen anderen zeichen zumachen so das die windoof kisten da auch wieder draufzugreifen können ?

joomart
26.02.03, 13:13
Hey,

hierfür ist das Paket locales verantwortlich. Ist das installiert (bzw. wurde es upgedatet)?
Was gibt denn der Befehl "locale" aus?

Radium2k
26.02.03, 13:40
hi,

ich weiß leider nicht ob locales mit vom update betroffen war.
aber das gibt locales aus :

LANG=POSIX
LC_CTYPE="POSIX"
LC_NUMERIC="POSIX"
LC_TIME="POSIX"
LC_COLLATE="POSIX"
LC_MONETARY="POSIX"
LC_MESSAGES="POSIX"
LC_PAPER="POSIX"
LC_NAME="POSIX"
LC_ADDRESS="POSIX"
LC_TELEPHONE="POSIX"
LC_MEASUREMENT="POSIX"
LC_IDENTIFICATION="POSIX"
LC_ALL=

christophwth
26.02.03, 13:49
HI

es scheint so , normal sind z.B ausgaben wie

locale
LANG=de_DE@euro
LC_CTYPE=de_DE
LC_NUMERIC="de_DE@euro"
LC_TIME="de_DE@euro"
LC_COLLATE="de_DE@euro"
LC_MONETARY="de_DE@euro"
LC_MESSAGES="de_DE@euro"
LC_PAPER="de_DE@euro"
LC_NAME="de_DE@euro"
LC_ADDRESS="de_DE@euro"
LC_TELEPHONE="de_DE@euro"
LC_MEASUREMENT="de_DE@euro"
LC_IDENTIFICATION="de_DE@euro"
LC_ALL=

einfach mit : dpkg-reconfigure locales
neu einrichten und als standard :
de_DE@euro angeben

dann sollten mit locale-gen die locals neu erzeugt werden

gruss christoph

Radium2k
26.02.03, 14:53
danke, habs auf de_DE@euro geändert aber leider sind in den namen immernoch fragezeichen drinnen. wie bekomme ich die jetzt weg ?

christophwth
26.02.03, 15:55
Hi

welche samba version ?
welcher kernel ?

was steht in der /etc/samba/smb.conf bezüglich
client code page

beispiel aus der [global ] section

short preserve case = yes
client code page = 850
character set = iso8859-1


diese einträge sollten vorhanden sein

gruss
christoph

Radium2k
26.02.03, 17:54
Samba version 2.99930213
Kernel 2.2.20

ich hab jetzt die sachen in die global section geschrieben.

Aber die Win Clients können die Ordner udn dateien immernochnet sehen oder drauf zugreifen da ja immernoch das Fragezeichen drin ist.

Also wie bekomme ich das raus ohne jeden ordner und datei von hand umbennen muss ?

Schnitz
26.02.03, 19:52
ich hatte auch ewig dieses umlaute problem und konnte es nicht durch änderungen in config dateien beheben, allerdings hab ich mir die 2 pakete installiert:

XFree86-ISO8859-15-100dpi-fonts-4.2.99.3-20030115.1.i386.rpm
XFree86-ISO8859-15-75dpi-fonts-4.2.99.3-20030115.1.i386.rpm

dann hat alles wunderbar getan, google dir einfach mal die teile und installier sie

christophwth
26.02.03, 19:53
HI

das scheint die neuste version von sid zu sein, offiziell gibt es samba ja nur in der version 2.2.7a

bekommst du im samba logfile irgentwelche fehlermeldungen bzgl. fehlender codepages oder aber meldungen im syslogfile beim
start.

was sagt die samba man page oder sonstige doku zu änderungen ?
gibt es bei dir ein modul nls_cp850.o ?
hast du den kernel selbst kompiliert ?

gruss
christoph

Radium2k
26.02.03, 20:01
@ schnitz : was haben fonts damit zutun ? und rpm`s kann ich unter debian net nutzten und mit alien hab ich schlechte erfahrung.

@ christophwth :

ne sama läuft einwandfrei.
mein problem ist einfach das ich gerne alle dateien die jetzt nen frageziechen drin haben umbennen möchte so das windows die auch wieder lesen kann.

ne ist alles standard bei mir

christophwth
26.02.03, 20:52
Hi
das heisst wenn du jetzt ne datei oder ein verzeichnis mit umlauten
erzeugst dann werden die datein unter linux auch mit ümlauten
angezeigt ( genau wie unter windows ). in diesem fall müsstest du wirklich alle ? usw durch die richtigen zeichen ersetzen
per sktipt .
schau mal in die forensuche begriffe / samba umlaute /

gruss
christoph

Radium2k
26.02.03, 20:57
ne unter linux zeigt der mir keine umlaute wenn ich die unter windoff anlege.
Böhse sieht uner Linux bei mir so aus : Böhse

Radium2k
27.02.03, 07:55
also ich hab jetzt alle threas zu /samba umlaute / durchgelsen konnte aber keine passende antwort finden.
also so siehts jetzt bei mir aus :

ich erzeuge unter Linux das Verzeichnis Böhse, klapt auch wunderbar und unter Linux steht da auch Böhse.
Über die Sambafreigabe steht da jetzt nur ein B und er kann nicht drauf zugreifen.

Erstelle ich wiederum den ordner Böhse über die Sambafreigabe hab ich in der Sambafreigabe auch den Ordner Böhse aber unter Linux sieht der so aus : Böhse

hab jetzt als locale de_DE ISO8859-1 und in der smb.conf das charcter set auch auf ISO8859-1
client code page ist auch auf 850.

Woran kann es jetzt noch liegen das er so nen müll baut ?

christophwth
27.02.03, 13:11
Hi

häng mal bitte deine smb.conf an dein nächstes posting an

ich weiss im moment auch nicht so recht wo drann es liegen mag,
der groschen will einfach nicht fallen ;)

neu gestartet hast du samba nach änderungen in der smb.conf natürlich , oder ?

bei debian gibt es das tool smbconfig für die einrichtung von
samba vielleicht hilf das weiter.
wie gesagt die version 2.99 ist eigentlich eine betaversion

gruss
christoph

joomart
27.02.03, 13:18
Noch ein Gedankenanstoß:

Dieses Problem hatte ich auch immer, wenn ich z.B. unter Gnome 1.4 die Menüs von KDE 2.2 anschaute. Insofern müsste es auf jeden Fall an irgendeiner Spracheinstellung und/oder Font-Einstellung liegen.

Radium2k
27.02.03, 13:20
sicher hab ich alles neugestartet ;)

Die Samba Verwaltung mach ich über Webmin

christophwth
27.02.03, 16:30
Hi

die einstellungen mit den codepages scheinen in der version 2.99 überflüssig zu sein.
es hast sich im bezug auf die codepages einiges geändert
wie es scheint existiert jetzt in einigen versionen ein verzeichnis zu /usr/share/samba/codepages/ in den sid install paketen habe ich keine
hinweise dazu gefunden.
auch für die einstellungen habe ich leider noch keine umfassende doku zu den relavanten änderung gefunden .

das mit Webmin solltest du lassen ich bin nicht sicher ob der auch alle
fehlermeldungen bzw. deprecated warnings zu den smb.conf optionen ausgibt.

hast schon mal mit testparm die integrität deines smb.conf files getestet.

ich habe leider keine samba version 2.99 mit kernel 2.2.20 installiert .
ansonsten man smb.conf .
es gibt dort optionen dir in den vorgänger versionen gänzlich fehlten
display charset = UTF8 vielleicht hilft das ja

weiterhin die option
.. aus der man page
dos charset (G)
DOS SMB clients assume the server has the same charset as they do. This option specifies
which charset Samba should talk to DOS clients.

The default depends on which charsets you have instaled. Samba tries to use charset 850
but falls back to ASCII in case it is not available. Run testparm(1)
to check the default on your system.

und noch ne blöde frage warum hast du samba 2.99 installiert und welche version war es vorher ?

gruss
christoph

Radium2k
27.02.03, 16:40
testparm gibt das aus :

pluto:/etc/samba# testparm smb.conf
Load smb config files from smb.conf
Unknown parameter encountered: "short preserve caseup"
Ignoring unknown parameter "short preserve caseup"
Unknown parameter encountered: "client code page"
Ignoring unknown parameter "client code page"
Unknown parameter encountered: "character set"
Ignoring unknown parameter "character set"
Processing section "[homes]"
Processing section "[printers]"
Processing section "[music]"
Processing section "[data]"
Loaded services file OK.

meiner meinung nach kein gravierender fehler.


Das Verzeichnis /usr/share/samba/codepages/ gibts bei mir net


was ich vorher hatte und warum 2.99 darfste mich net fragen *g*
ich sauge jede woche mit aptitude die neusten updates die es für all meine software gibt.

christophwth
27.02.03, 16:57
Hi

keine fehler ;) aber die optionen bringen dir auch nichts
d.h sie sind nutzlos ,
schau mal mit meinen oberen post auf die begriffe unix charset
usw durch.
und liess dir bitte die manpage zu smb.conf durch.

gerell würde ich dir raten die mailing liste zu
beobachten. ob der fehler ein bug ist oder welche neuerungen
es zu samba gegeben hat.

gruss
christoph