PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : paketabhängigkeiten auflösen UNTERBINDEN



Chaotix
26.01.03, 04:29
hallo, ich schon wieder...
hab folgendes problem: die paketserie bei suse8.1 enthält unter anderem den mplayer, in einer pre-version (welche is ja egal), die aber nich so sauber läuft... "kein problem" dachte ich, einfach deinstallieren und eine neuere drauf...
so, beim deinstallieren meldet er mir "paket wird benötigt von blabla (is ja auch egal, jedenfalls schon eins das ich nicht mitdeinstallieren konnte)"...
"ok" dachte ich, is ja egal, riskiere ich halt ein 'inkonsistentes system'.... huii, ich schlottere vor angst
die neueste version von mplayer nachinstalliert, funzt alles super...
pustekuchen, jetzt passiert nämlich folgendes wenn ich mit yast pakete nachinstallieren will: er wählt jedesmal automatisch wieder den alten mplayer an (weil das paket blabla es ja braucht) und bügelt den über den neuen... weil er mir das aber nicht sagt und ich das erst merke wenn er schon installiert wird bleibt mir nix anderes als den alten mplayer wieder zu deinstallieren... danach funktioniert aber auch der neue mplayer nicht mehr, sodass ich den auch erst wieder neu installieren muss... ziemlich lästig, vor allem wenn man etwas vergeßlich ist und das nicht bei jedem start dieses yast-moduls wieder deaktiviert (und wieder die dumme meldung über das inkonsistente system über sich ergehen lassen muss oder den haken bei der prüfung rausnimmt)

also langer rede kurzer sinn: wie bringe ich yast bei dass er NICHT jedesmal den alten mplayer anwählen soll bzw. dass ein neuerer schon installiert ist??

sepp2k
26.01.03, 06:44
hast du den neuen mplayer per YAST installiert? Wenn nicht mach das mal (sofern du ihn als RPM hast. Falls nicht solltest du mal nach einer aktuellen SuSE-RPM für den mplayer ausschauhalten)

kippndreser
26.01.03, 08:55
Ich hab im Prinzip das gleiche Problem mit dem neuen cdrtools-2.0 auf einem SuSE 8.0 -System. Und zwar obwohl ich speziell für SuSE 8.0 kompilierte RPM Pakete von der X-CD-Roast Seite verwedet habe.
Installiert hab ich es so: xcdroast + cdrtools-Pakete in ein Verzeichnis verschoben, dann rpm -Uvh *.rpm
Das ging ohne Probleme, es müßten also alle Abhängigkeiten erfüllt sein. Startet man jedoch Yast2 kommt das Problem: es wählt automatisch die alten Pakete aus.
"Dummerweise" passen halt die Paketnamen nicht zusammen:
die alten pakete waren cdda2wav*rpm, cdrecord*rpm, mkisofs*rpm,
die neuen sind cdrtools-cdda2wav*, cdrtools-cdrecord*, cdrtools-mkisofs*

Und noch dümmer ist, daß nicht nur CD-Brenn-Programme diese Abhängigkeit eingetragen haben, sondern auch ein KDE-Basis-Paket. d.h. ein Deinstallieren der sowieso nicht benutzten KDE-CDR-Programme bringt nix wenn man KDE an sich benutzen will :(

- kann man Yast2 diese _nachträgliche_ und eigentlich überflüssige "Paket-Überprüfung" oder zumindest diese lästige automatische Auswahl generell abgewöhnen? (Lösung ohne Patchen und Neukompilieren von Yast2 wird natürlich vorgezogen...)
- oder kann man Yast2 beibringen, diese 3 Pakete zukünftig zu ignorieren solange sich die abhängigen Pakete nicht ändern?
- oder muß man ein Dummy-Paket erstellen, das nur das Vorhandensein der "benötigten" Pakete simuliert (und ggf. abprüft ob das neue Paket oder die /usr/local/bin/mplayer Datei da ist)


P.S.: *=Platzhalter

Update:
Hier sind die Pakete: http://xcdroast.sourceforge.net/RPMS/a13/suse-8.0/

Chaotix
09.02.03, 23:35
hmm, keiner eine idee? mittlerweile sind's zwei pakete...
vmware will mozilla 1.0.1 installiert haben, obwohl die 1.2.1 drauf is, und kde3baseirgendwas verlangt immernoch den alten mplayer...

Samba
10.02.03, 10:08
Vergiss Yast zum installieren von Paketen und benutz die Konsole.

man rpm

kippndreser
10.02.03, 14:47
@Samba:
Die neueren, speziell für SuSE 8.0 angepaßten 3rd-Party Pakete habe ich mit rpm installiert, nicht mit YaST2.
Oder meinst du ab diesem Zeitpunkt alles (also auch die Pakete von den SuSE-CDs) nur manuell per rpm installieren? -> das ist halt schon etwas umständlich:
- man muß auf den Paket-Browser von Yast2 verzichten
- Onlineupdate geht auch nicht mehr -> alles separat runterladen und rpm -Uvh *.rpm :(

für mich daheim wärs grade noch vertretbar bzw. ein Grund mal Debian anzuschauen, aber für nen Bekannten ist das nichts Gescheites.
Ich hab auch nochmal bei SuSE gesucht, aber leider nichts gefunden. naja.. notfalls muß ich bei denen halt mal fragen.

zu Chaotix's Beitrag: (ist mir grade noch aufgefallen)
vmware braucht unbedingt nen alten Mozilla?
kde3base braucht unbedingt mplayer?
=> Da läuft doch bei SuSE was falsch! Solche Abhängigkeiten sind nicht nur ein BUG sondern fast schon Sabotage :(

@Chaotix:
ich glaub wir sollten solche Dinge an feedback@suse.de melden bzw. an die Adresse die in dem rpm-Paket mit der üblen Abhängigkeit eingetragen ist.

Jasper
10.02.03, 15:03
Original geschrieben von kippndreser
für mich daheim wärs grade noch vertretbar bzw. ein Grund mal Debian anzuschauen, aber für nen Bekannten ist das nichts Gescheites.


passiert dir bei debian genauso. wenn die pakete falsch erstellt sind, ist es egal, ob du rpm oder apt verwendest.
du könntest evtl. mit 'rpm --justdb' die entsprechenden einträge in der rpm-db machen. ist zwar trickserei, aber wenns hilft.

-j