PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich komme nicht ins Internet



Lamed
15.01.03, 17:03
Hallo Leute :cool:

Ich bin noch recht unerfahren in Sachen Linux, und hab das Problem, das ich mit meinem Red Hat 7.2 nicht ins Internet komme.
Also, ich habe ein Externes US-Robotics Sportster Flash, welches Einwandfrei erkannt, und initialisiert, wird.
Ich rufe wvdialconf /etc/wvdial.conf auf, und es läuft ohne Fehler durch.
Anscließend habe ich /etc/wvdial.conf wie folgt editiert:

[Dialer Defaults]
Modem = /dev/ttyS0
Baud = 115200
Init1 = ATZ
Init2 = AT&F1 Q0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 S11=55 +FCLASS=0
Phone = 019231760
Username = beliebig
Password = beliebig

Phone ist von freenet, hab's noch mit arcor und anderen freenet Nummern probiert.

Nachdem ich dann wvdial eingebe, wählt sich das modem ein, bis zu dem Punkt:
--> Starting pppd at ...

Dort bleibt es dann.
Wenn ich auf der anderen Konsole ifconfig eingebe, wird auch internetverbindung angezeigt, mit dyn. IP, der IP vom Provider, welchen ich auch anpingen kann.
Tja, dat war es dann aber auch. Ping nach web.de oder google oder werauchimmer klappt nicht.
Oh, bringet Licht in mein finsteres Tal. :confused:

Bedankt

Lamed

BoDWNeo
15.01.03, 17:25
Auch unter linux musst du die vorwahl und die eigentliche nummer trenenn das es funtzt ;)
versuchs damit mal bei mir hats zumindest geklappt

cya

Neo :D

Lamed
15.01.03, 18:04
Hallo BoDWNeo !

Habs probiert Vorwahl und Telefonnummer zu trennen, dit gleiche Prob wie vorher. Ich bekomme nach wie vor die verbindung zum provider, und nicht mehr.
Ich weiß auch nicht was Du mit auch trennen meinst, bisher musste ich nirgends Haupt- und Vorwahlnummer trennen.
:confused::cool:

MatzeG2002
15.01.03, 18:13
Hi @LL,

ich denke nicht das es die Nummer ist. Die sollte ja stimmen wenn Du schon
ne IP Adresse bekommen hast und das anpingen funktioniert.
Nach dieser Anleitung stimmt eigentlich alles bei Dir.

http://www.augusta.de/service/anleitung/zugang/unix/wvdial/

Der ping zu web.de oder google funktioniert wahrscheinlich deshalb nicht, weil er diese Namen nicht
auflösen kann. Bin mir ziemlich sicher das du die IP's der Nameserver von Freenet (noch) nicht
übermittelt bekommen hast.

Gruß Matze

Lamed
15.01.03, 18:29
Hallo Matze,

bin mit Dir ganz einer Meinung, nur das Problem mit dem Nameserver bzw. die verbindung dorthin wird nach längeren warten auch nicht aufgebaut, wenn ich eine andere Providernummer benutze bringt das auch nichts.
Habs mit vier verschiedenen Telefonnummern Probiert.
Vom Gnome mit Mozilla, alles vergebens.
Ich will bloß mit dem LinuxRechner ins Internet, wieso ist das für jemanden ohne Informatikstudium so ein Problem?

Wir schreiben das Jahr 2003

Lamed

Thomas Mitzkat
15.01.03, 18:43
ich hoffe ich hab jetzt richtig gelesen und ihr müsst noch einen nameserver in /etc/resolv.conf eingeben (folgende zeile):
nameserver 194.25.2.129

DaGrrr
15.01.03, 19:07
Original geschrieben von Thomas Mitzkat
nameserver 194.25.2.129

Den T-Online DNS Server nehme ich auch immer. ;)

@lamed:

Wenn Du einen Server im Internet anpingen kannst, aber nicht per Namen
z.B. www.heise.de aufrufen kannst, fehlt Dir ein DNS Server.
Dieser löst Namen in IP-Adresse um und umgekehrt.

Also, mach das was Thomas geschrieben hat.

Unter Windows ist es das gleiche, nur da wird das automatisch gemacht,
aber das ist ja das schöne an Linux, man lernt was.

Grüße
DaGrrr

Thomas Mitzkat
15.01.03, 19:17
Unter Windows ist es das gleiche, nur da wird das automatisch gemacht..
ich habe die windowskisten in verdacht, dass die alle auf einen microsoftrechner zugreifen, der die dann an andere namensserver von microsoft weitervermittelt. ist, wie gesagt, eine vermutung.

DaGrrr
15.01.03, 19:22
Normalerweise wird der DNS Server, also die IP zum Server gleich bei der Einwahl mitgeteilt.
Unter Linux funktioniert das net so recht, daher muß man dies manuell eingeben.

Grüßé
DaGrrr

Lamed
15.01.03, 19:39
Hallo Ihr,
besten Dank für die gutgemeinten Tipps, aber das kann die Lösung auch nicht sein.
Hier der Inhalt meiner /etc/resolv.conf:

nameserver 194.25.2.129
nameserver 194.25.2.130

Ist och noch der gleische wie oben jenannt, hab den Eintrag auch schon die ganze Zeit.

oder hab ich da einen Nameserver zuviel drinne, was ich ja nicht glaube.

Weitere Tipps werden gerne gelesen.:rolleyes:

Thomas Mitzkat
15.01.03, 20:13
Normalerweise wird der DNS Server, also die IP zum Server gleich bei der Einwahl mitgeteilt.

jo, aber die linuxkisten laufen auch gleich richtig, wenn sie geroutet werden.


@Lamed:

dann kann es nur an einer dichten firewall liegen, die dns-anfragen auf port 53 nicht erlaubt.

BoDWNeo
15.01.03, 20:32
@thomas bei win XP ist des aujeden fall so das alle connections zuerst zu Microsoft gehen weil der Fu**ing Bill Gates aus XP die letzte spyware gemacht hat nuja was will man machen
Linux ist hald göttlich wenn es dann mal richtig funtzt :D

cya

Neo :D

Lamed
15.01.03, 21:39
@Lamed:

dann kann es nur an einer dichten firewall liegen, die dns-anfragen auf port 53 nicht erlaubt.

Jo das sieht doch interessant aus, die firewall.
nur wo und wie,denn wenn ich setup eingebe, und auf das tool firewall konfigurieren gehe, habe ich bereits "keine firewall" angegeben(wir sind bei Red Hat 7.2).
aber ich vermute das ich vielleicht an anderer stelle was falsch konfiguriert habe, was ich über setup nicht erreiche.
denn beim nameserver hatte ich beim setup -> netzwerk konfigurieren auch keinen angegeben, er steht trotzdem in der /etc/resolv.conf(was glaube ich noch von der Linux-installation her stammt). Tja die firewall, oder mir vermutet es vielleicht irgendwo was mit ppp, ich hab ehrlich keine ahnunug.
hier noch mein ifconfig, während ich angeblich online bin.:


eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:E0:7D:CD:A3:1A
inet Adresse:192.168.0.12 Bcast:192.168.0.255 Maske:255.255.255.0
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:413 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:833 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:100
RX bytes:56640 (55.3 Kb) TX bytes:292018 (285.1 Kb)
Interrupt:10 Basisadresse:0xb000


lo Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:117 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:117 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:11289 (11.0 Kb) TX bytes:11289 (11.0 Kb)


ppp0 Protokoll:Punkt-zu-Punkt Verbindung
inet Adresse:213.6.153.43 P-z-P:62.104.214.35 Maske:255.255.255.255
UP PUNKTZUPUNKT RUNNING NOARP MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:14 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:5 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:3
RX bytes:5542 (5.4 Kb) TX bytes:61 (61.0 b)